Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 vs. BMW R 1200 GS 2008

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

BMW R 1200 GS 2008

BMW R 1200 GS 2008

Loading...

Übersicht - Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 vs BMW R 1200 GS 2008

Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser aus dem Modelljahr 2012 und die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2008 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf der Straße und im Gelände konzipiert wurden. Beide Modelle haben einen Kardanantrieb, der wartungsfrei und langlebig ist.

Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 110 PS und einem Hubraum von 1199 ccm. Dadurch bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr angenehmes und komfortables Fahrwerk sorgt für eine geschmeidige Fahrt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser ist dank ihres geländetauglichen Designs in der Lage, schwieriges Gelände zu bewältigen.

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Die BMW R 1200 GS 2008 hat einen etwas schwächeren Motor mit 100 PS und einem Hubraum von 1170 ccm. Dennoch bietet sie ein sicheres Fahrgefühl und ist ideal für längere Fahrten geeignet. Mit ihrem elektronischen Fahrwerk (ESA) und der automatischen Stabilitätskontrolle (ASC) bietet sie zusätzliche Sicherheit und Komfort. Der wartungsfreie Kardanantrieb der BMW R 1200 GS trägt ebenfalls zu ihrem Komfort bei.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen ähnlichen Radstand. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser hat einen Radstand von 1540 mm, während die BMW R 1200 GS einen etwas kürzeren Radstand von 1519 mm aufweist. Die Sitzhöhe der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser beträgt 845 mm, während die BMW R 1200 GS eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 840 mm hat. Beide Motorräder haben einen großzügigen Tankinhalt, wobei die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser mit 23 Litern einen etwas größeren Tank hat als die BMW R 1200 GS mit 20 Litern.

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor, ihr angenehmes und komfortables Fahrwerk, ihre Geländetauglichkeit und ihr gutes Design aus. Allerdings hat sie eine unsportliche Bremsanlage und ein relativ hohes Gewicht.

BMW R 1200 GS 2008

BMW R 1200 GS 2008

Die BMW R 1200 GS 2008 bietet ein sicheres Fahrgefühl, ist ideal für längere Fahrten und verfügt über das elektronische Fahrwerk (ESA) und die automatische Stabilitätskontrolle (ASC). Ihr wartungsfreier Kardanantrieb macht sie ebenfalls sehr komfortabel. Allerdings ist der Anschaffungspreis der BMW R 1200 GS recht hoch. Zudem hat sie ein hohes Gewicht, eine hohe Sitzbank und ist im Gelände weniger geeignet.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 als auch die BMW R 1200 GS 2008 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2008

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012
BMW R 1200 GS 2008
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012
BMW R 1200 GS 2008
BMW R 1200 GS 2008

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Kein Kraftprotz, aber immer souverän, immer flott. Und außerdem ein sehr harmonisches Gesamtpaket, das keine auffällig negativen Ausreißer hat. Alles funktioniert gut. Und das ist sehr gut.

Kräftiger Motor

angenehmes, komfortables Fahrwerk

geländebeständig

gutes Design.

Unsportliche Bremsanlage

relativ hohes Gewicht.

BMW R 1200 GS 2008

BMW R 1200 GS 2008

Wer beim Motorradkauf etwas Unentschlossen ist, und am liebsten eine eierlegende Wollmilchsau hätte, der ist mit der 1200 am besten unterwegs. Zudem ist die 1200 die einzig wahre GS, nämlich die GS mit Boxermotor und Kardanantrieb.

Sicheres Fahrgefühl

ideal für längere Fahrten

ESA

ASC

wartungsfreier Kardantrieb, sehr komfortabel

Hohes Anschaffungspreis

hohes Gewicht

hohe Sitzbank

im Gelände ungeeignet

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 und der BMW R 1200 GS 2008. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser. Seit Modelljahr 2012 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser wurde am 31.05.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen