Honda CB500F 2021 vs. Honda CB500X 2021

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2021

Honda CB500X 2021

Honda CB500X 2021

Loading...

Übersicht - Honda CB500F 2021 vs Honda CB500X 2021

Die Honda CB500F und die Honda CB500X, beide aus dem Modelljahr 2021, sind zwei Motorräder, die aufgrund ihrer technischen Spezifikationen und Eigenschaften miteinander verglichen werden können.

Die Honda CB500F 2021 ist ein Naked Bike mit einem 471 ccm Reihenmotor, der eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm liefert. Der Motor wird über eine Kette angetrieben und verfügt über eine flüssige Kühlung. Das Motorrad hat einen Stahlrahmen und wiegt fahrbereit 194 kg. Es verfügt über eine Einzelscheibenbremse vorne mit Zweikolbenbremszangen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,7 Litern, was eine Reichweite von 448 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 3,5 l/100 km.

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2021

Die Honda CB500X 2021 ist ein Enduro-Motorrad mit den gleichen technischen Spezifikationen wie die CB500F. Es hat jedoch einige Unterschiede in Bezug auf Design und Abmessungen. Das Motorrad verfügt über einen 19-Zoll-Reifen vorne, im Vergleich zu 17 Zoll bei der CB500F. Der Radstand beträgt 1421 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt fahrbereit 196 kg und der Tank hat ein größeres Fassungsvermögen von 17,3 Litern, was eine Reichweite von 480 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 3,6 l/100 km.

Die Honda CB500F 2021 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Mit ihren vollen 48 PS in der A2-Klasse bietet sie eine starke Leistung. Sie verfügt über eine hochwertige Gabel und gute Bremsen, die für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen. Die komfortable Sitzposition und die niedrige Sitzhöhe machen das Motorrad auch für Fahrer mit kleinerer Statur zugänglich. Das intuitive Fahrverhalten der CB500F sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Honda CB500X 2021 hat ebenfalls einige Stärken, die sie auszeichnen. Das Motorrad bietet eine bequeme Ergonomie, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Der niedrige Verbrauch und der laufruhige Motor machen das Motorrad wirtschaftlich und angenehm zu fahren. Das butterweiche Getriebe und die leichtgängige Kupplung tragen ebenfalls zum Fahrkomfort bei. Wie die CB500F hat auch die CB500X ein intuitives Fahrverhalten und ist leicht zu handhaben. Darüber hinaus bietet die CB500X eine hohe Zugänglichkeit und es ist viel Zubehör ab Werk erhältlich, um das Motorrad nach den individuellen Vorlieben anzupassen.

Honda CB500X 2021

Honda CB500X 2021

Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen. Bei der CB500F kann sich das Federbein auf welligen Straßen aufschaukeln, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann. Bei der CB500X ist das Windschild nur mit Werkzeug verstellbar, was den Komfort bei der Fahrt beeinflussen kann. Der Druckpunkt der Bremse könnte ebenfalls klarer definiert sein.

Insgesamt sind die Honda CB500F und die Honda CB500X solide Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB500F 2021 im Vergleich zu Honda CB500X 2021

Honda CB500F 2021
Honda CB500X 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB500F 2021
Honda CB500F 2021
Honda CB500X 2021
Honda CB500X 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung67 mm
HubHub66.8 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,500 U/minU/min bei Leistung8.6 U/min
DrehmomentDrehmoment43 NmDrehmoment43 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum471 ccmHubraum471 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,095 mm
BreiteBreite740 mmBreite830 mm
HöheHöhe1,145 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,421 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)194 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt15.7 lTankinhalt17.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2
ReichweiteReichweite448 kmReichweite480 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert80 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert82 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert3.5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert3.6 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2021

Honda hat das abgerundete Paket namens CB500F für 2022 deutlich verbessert. Dank besseren Bremsen und hochwertigerem Fahrwerk wurde das Fahrverhalten deutlich aufgewertet. Auf diesem Motorrad werden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten sehr wohl fühlen und für viele Jahre Freude haben. Einzig das Federbein kommt nicht mehr ganz mit - doch irgendwo braucht es ja noch Raum für Verbesserungen

volle 48 PS in der A2-Klasse

hochwertige Gabel

gute Bremsen

komfortable Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

intuitives Fahrverhalten

Federbein schaukelt sich auf welligen Straßen auf

Honda CB500X 2021

Honda CB500X 2021

Hondas A2 Allrounder hat sich positiv weiterentwickelt! Komponenten wie Bremsen und Fahrwerk wurden spürbar aufgewertet, während auch die neuen Lackierungen und die neue Scheinwerfersignatur eine klares Zeichen für den 2022er Jahrgang setzen. Aufsitzen und losfahren ist hier die Devise, denn dank des einfachen Fahrverhaltens und der zugänglichen Ergonomie fühlt man sich schon nach wenigen Metern wohl auf dieser 48 PS Reiseenduro. Egal ob jung oder alt - die CB500X findet für jeden Platz!

bequeme Ergonomie

niedriger Verbrauch

laufruhiger Motor

butterweiches Getriebe und leichtgängige Kupplung

intuitives Fahrverhalten

Zugänglichkeit

viel Zubehör ab Werk erhältlich

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

Druckpunkt der Bremse könnte klarer definiert sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda CB500X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2021 und der Honda CB500X 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB500X 2021 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Honda CB500X 2021 sind mehr Honda CB500F 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 95 Tagen für die Honda CB500X. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500X. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500X veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen