KTM 1290 Super Duke R 2017 vs. KTM 790 Duke 2020

KTM 1290 Super Duke R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2017

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2017 vs KTM 790 Duke 2020

Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2017 und die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes von KTM, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2017 bietet eine beeindruckende Leistung von 177 PS, die von einem 1301 ccm Zweizylinder-Motor erzeugt wird. Im Vergleich dazu hat die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2020 eine Leistung von 105 PS und einen Hubraum von 799 ccm. Somit ist die 1290 Super Duke R deutlich leistungsstärker als die 790 Duke.

Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen mit Vierkolben ausgestattet, wobei die 1290 Super Duke R zusätzlich über eine radiale und Monoblock-Technologie verfügt.

KTM 1290 Super Duke R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2017

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten sowohl die 1290 Super Duke R als auch die 790 Duke ABS und Traktionskontrolle. Die 790 Duke hat jedoch zusätzlich Fahrmodi, die eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens ermöglichen.

In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Modelle einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die 1290 Super Duke R hat hinten einen Reifen mit einer Breite von 190 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die 790 Duke einen Reifen mit einer Breite von 180 mm hat.

Der Radstand der 1290 Super Duke R beträgt 1482 mm, während der der 790 Duke 1475 mm beträgt. Die Sitzhöhe der 1290 Super Duke R liegt bei 835 mm, während die 790 Duke eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 825 mm hat.

Das Trockengewicht der 1290 Super Duke R beträgt 189 kg, während die 790 Duke mit 169 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der 1290 Super Duke R beträgt 18 l, während die 790 Duke einen etwas kleineren Tank mit 14 l hat.

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2017 zeichnet sich durch ihre hohe Leistung und die Möglichkeit einer umfangreichen Konfiguration beim Kauf aus. Sie verfügt über großartige Bremsen und Erstausstattungsreifen sowie praxistaugliche Elektronikfeatures. Die Sitzposition ist auch für große Menschen angenehm und die Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt oder deaktiviert werden. Allerdings kann der Schaltassistent im Vergleich zu anderen Powernakeds etwas grobschlächtig sein und das Motorrad kann anstrengend zu fahren sein. Der präzise Strich ist nicht immer leicht zu treffen und die 1290 Super Duke R gilt als das gefährlichste Motorrad für den Führerschein auf dem Markt.

Die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2020 punktet mit einem drehfreudigen Zweizylinder-Motor und einem serienmäßigen Quickshifter. Das Fahrwerkssetup ist ausgezeichnet und das Handling ist spielerisch. Die 790 Duke verfügt über ein hochwertiges Elektronikpaket mit einem TFT-Display und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Schwäche der 790 Duke ist, dass das Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar ist.

Insgesamt sind sowohl die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2017 als auch die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2020 beeindruckende Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die 1290 Super Duke R bietet eine beeindruckende Leistung und umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, während die 790 Duke mit ihrem drehfreudigen Motor und dem spielerischen Handling punktet. Beide Modelle bieten hochwertige Fahrassistenzsysteme und ein ansprechendes Design.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2017 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2020

KTM 1290 Super Duke R 2017
KTM 790 Duke 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1290 Super Duke R 2017
KTM 1290 Super Duke R 2017
KTM 790 Duke 2020
KTM 790 Duke 2020

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)189 kgGewicht trocken (mit ABS)169 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2017

Die KTM ist und bleibt das brutalste Nakedbike am Markt. Die aufrechte Sitzposition in Kombination mit der wilden V2-Power lassen sie brutaler wirken als sie am Papier ist. Sie wurde punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr wie hohen Kurvenspeed auf langen Kurven.

Sorgt für den meisten Adrenalinausstoß

umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten beim Kauf

Grandiose Bremsen

Tolle Erstausstattungsreifen

Praxistaugliche Elektronikfeatures

Tolle Sitzposition für große Menschen

Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt werden und auch deaktiviert werden.

Schaltassistent nett, im direkten Vergleich mit anderen Powernakeds aber etwas grobschlächtig

Anstrengend zu fahren

Präziser Strich nicht immer leicht zu treffen

Das gefährlichste Motorrad für den Führerschein am Markt.

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!

drehfreudiger Zweizylinder

Quickshifter + serienmäßig

tolles Fahrwerkssetup

spielerisches Handling

hochwertiges Elektronikpaket

TFT-Display

gutes Preis/Leistungs-Verhältnis

Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 790 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2017 und der KTM 790 Duke 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2017 um etwa 56% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2017 erfährt einen Verlust von 170 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 140 EUR für die KTM 790 Duke 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2020 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 790 Duke. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen