Kawasaki Versys 650 2015 vs. Yamaha Tenere 700 2019

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 650 2015 vs Yamaha Tenere 700 2019

Die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2015 und die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Versys 650 hat einen 649 ccm Motor mit einer Bohrung von 83 mm und einem Hub von 60 mm. Sie liefert eine Leistung von 69 PS und ein Drehmoment von 64 Nm. Der Motor wird über eine Kette angetrieben und verfügt über zwei Zylinder. Das Fahrwerk der Versys 650 ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und die vorderen Bremsen sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 17 Zoll und hinten ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Der Tankinhalt beträgt 21 Liter.

Die Yamaha Tenere 700 hingegen hat einen 689 ccm Motor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 65,6 mm. Sie liefert eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 68 Nm. Der Motor wird ebenfalls über eine Kette angetrieben und verfügt über zwei Zylinder. Das Fahrwerk der Tenere 700 ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und die vorderen Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1590 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Der Tankinhalt beträgt 16 Liter.

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Die Kawasaki Versys 650 2015 hat einige Stärken, darunter einen quirligen Motor, der für eine gute Beschleunigung sorgt. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Das effektive, verstellbare Windschild schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Das komfortable Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt, während die sportliche Optik das Motorrad attraktiv macht.

Die Yamaha Tenere 700 2019 hat ebenfalls einige Stärken. Die tolle, sportliche Optik zieht sicherlich viele Blicke auf sich. Das spielerische Handling macht das Motorrad leicht zu fahren und ermöglicht präzises Lenken. Der Motor der Tenere 700 ist leistungsstark und bietet ein hohes Drehmoment, was für eine gute Beschleunigung sorgt. Die saubere Verarbeitung des Motorrads spricht für eine hohe Qualität. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, die Federung an seine Bedürfnisse anzupassen. Das geringe Gewicht des Motorrads trägt zu einer agilen Fahrt bei. Die Möglichkeit, das ABS vollständig abzuschalten, ist ein Pluspunkt für Fahrer, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind. Der faire Preis macht die Tenere 700 zu einem attraktiven Angebot.

Die Kawasaki Versys 650 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Eine Ganganzeige ist nur gegen Aufpreis erhältlich, was für einige Fahrer ärgerlich sein könnte. In schnellen Kurven kann das Motorrad etwas aufschaukeln, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann. Die Bremse erfordert viel Handkraft, was für einige Fahrer unangenehm sein kann.

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Die Yamaha Tenere 700 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Es gibt wenig Elektronik für Straßenfahrten, was für Fahrer, die gerne technische Spielereien haben, enttäuschend sein könnte. Die Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden, was für Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten, ein Problem darstellen könnte.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 650 2015 als auch die Yamaha Tenere 700 2019 solide Leistung und Eigenschaften für Enduro-Fahrer. Die Versys 650 punktet mit einem quirligen Motor und einer bequemen Sitzposition, während die Tenere 700 mit einer tollen Optik, spielerischem Handling und einem leistungsstarken Motor überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Versys 650 2015 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2019

Kawasaki Versys 650 2015
Yamaha Tenere 700 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung83 mmBohrung80 mm
HubHub60 mmHub65.6 mm
LeistungLeistung69 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung11.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,365 mm
BreiteBreite840 mmBreite915 mm
HöheHöhe1,400 mmHöhe1,455 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von880 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Die neue Versys 650 ist wahrlich mehr als nur eine geliftete alte Dame – neben der zeitgemäßen Optik wurden auch der Motor, das Fahrwerk und die Ausstattungsliste überarbeitet. Sie bleibt ihrer sportlichen Linie treu, die 5 PS mehr kommen für eine gesteigerte Souveränität dem mittleren Drehzahlbereich zugute - allerdings war auch schon die Vorgängerin eine herrlich quirlige Spaßmaschine. Der Komfort wird stattdessen durch schlaue Lösungen wie das größere und nun höhenverstellbare Windschild enorm gesteigert. Schließlich sind auch die optionalen Features auf der Höhe der Zeit: Schöne und geräumige Koffer, Heizgriffe, LED-Nebelscheinwerfer, Rahmen-Schutzbügel, Ganganzeige und eine 12 V-Steckdose.

quirliger Motor

bequeme Sitzposition

effektives, verstellbares Windschild

komfortables Fahrwerk

sportliche Optik

Ganganzeige kostet Aufpreis

schaukelt in schnellen Kurven etwas auf

Bremse benötigt viel Handkraft

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.

tolle, sportliche Optik

spielerisches Handling

toller Motor

saubere Verarbeitung

voll einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

ABS voll abschaltbar

fairer Preis

wenig Elektronik für Straßenfahrten

Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Yamaha Tenere 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 650 2015 und der Yamaha Tenere 700 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2007 wurden 39 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 650 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 650 wurde am 25.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH