BMW R 1200 GS 2016 vs. Kawasaki Versys 1000 2016

BMW R 1200 GS 2016

Kawasaki Versys 1000 2016
Übersicht - BMW R 1200 GS 2016 vs Kawasaki Versys 1000 2016
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine kräftige Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Zudem zeichnet sich die GS durch einen niedrigen Verbrauch aus, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist.
Ein weiterer Pluspunkt der BMW R 1200 GS ist die bequeme Sitzposition. Der Fahrer sitzt aufrecht und entspannt, was auch auf längeren Fahrten für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Zudem ist die GS auch im Gelände gut nutzbar, da sie über eine gute Bodenfreiheit und eine stabile Federung verfügt.
Die BMW R 1200 GS genießt zudem ein hohes Ansehen in der Motorradwelt. Sie gilt als zuverlässiges und robustes Motorrad, das auch bei anspruchsvollen Bedingungen eine gute Performance bietet. Dieses Ansehen spiegelt sich auch im Wiederverkaufswert wider.

BMW R 1200 GS 2016
Die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2016 punktet hingegen mit ihrer sportlichen Optik. Das Design ist dynamisch und modern, was besonders bei jüngeren Fahrern gut ankommt. Zudem bietet die Versys eine komfortable Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Der Motor der Kawasaki Versys 1000 ist ein kräftiger und kultivierter Reihen-Vierzylindermotor. Mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 102 Nm bietet er eine gute Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Zudem ist die Versys mit einem verstellbaren Windschild ausgestattet, das den Fahrer vor Fahrtwind schützt und individuell angepasst werden kann.
Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 ist stabil und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Sowohl die Telegabel Upside-Down vorne als auch die einstellbare Federung hinten sorgen für eine gute Straßenlage und eine angenehme Fahrweise.
Die Bremsanlage der Versys ist gut dosierbar und bietet eine gute Verzögerung. Zudem bietet Kawasaki ein schlaues Zubehörprogramm an, mit dem das Motorrad individuell angepasst werden kann. Ein weiterer Pluspunkt ist der vergleichsweise günstige Preis der Kawasaki Versys 1000.

Kawasaki Versys 1000 2016
Die BMW R 1200 GS hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen ist die Aufpreisliste sehr lang und viele Extras sind teuer. Zudem ist die Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Auch die Bremse der GS ist sehr scharf und erfordert eine sensible Dosierung.
Bei der Kawasaki Versys 1000 ist das Windschild nur im Stand verstellbar, was während der Fahrt umständlich sein kann. Zudem kostet die Ganganzeige einen Aufpreis, was bei einem Motorrad dieser Preisklasse nicht unbedingt zu erwarten ist.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 als auch die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2016 eine gute Performance und viele Stärken. Die Entscheidung für das eine oder andere Modell hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2016 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2016

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlcihen Charakter nur leicht schmälern.
Kawasaki Versys 1000 2016

Die Kawasaki Versys 1000 ist kein völlig neues Modell – auch wenn sie vom Design her so aussieht. Sehr geschickt wurde die Optik an die derzeitige, aggressive Kawasaki-Linie mit zwei spitzen Scheinwerfern und vielen Kanten an der Front angepasst. Technisch wurde sie hingegen behutsam aufgemöbelt – dafür durchaus sinnvoll. Zwei Zusatz-PS lassen die Leistung auf 120 PS wachsen, die sich dank der herrlichen Reihen-Vierzylinder-Charakteristik ausgezeichnet fahren lassen. Das Fahrwerk entspricht dem sportlichen Anspruch einer Kawasaki, Ergonomie und bequeme Sitzposition lassen dennoch weite Reisen zu – wie es eben für eine Großenduro im Lastenheft steht. Mit sinnvollem Zubehör wie Kofferset, Topcase, Heizgriffen und Zusatz-Scheinwerfern wird die Versys 1000 zur ernsthaften Langstrecken-Tourerin – der vergleichsweise geringe Grundpreis macht diese Gimmicks durchaus leistbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Kawasaki Versys 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2016 und der Kawasaki Versys 1000 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2016 um etwa 50% höher. Die BMW R 1200 GS 2016 erfährt einen Verlust von 480 EUR in einem Jahr und 1.020 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.250 EUR und 1.070 EUR für die Kawasaki Versys 1000 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 2016 sind mehr BMW R 1200 GS 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 88 Tagen für die Kawasaki Versys 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Kawasaki Versys 1000. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 veröffentlicht am 07.11.2011.