KTM 1290 Super Duke R 2020 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2022

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Ducati Streetfighter V4 S 2022

Ducati Streetfighter V4 S 2022

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2020 vs Ducati Streetfighter V4 S 2022

Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 und die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2022 sind beide hochkarätige Naked Bikes, die für ihre beeindruckende Leistung und ihr aggressives Design bekannt sind. Beide Motorräder bieten eine Kombination aus erstklassiger Technik und modernster Elektronik, um ein aufregendes Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Die KTM 1290 Super Duke R 2020 verfügt über einen 1301 ccm Motor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat 2 Zylinder und erfüllt trotzdem die Euro 5 Norm. Das Fahrwerk der KTM besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Einarmschwinge von WP hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind doppelscheibig mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremszangen von Brembo. Die KTM ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das trockene Gewicht der KTM beträgt 189 kg und der Tankinhalt 16 l.

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Die Ducati Streetfighter V4 S 2022 ist mit einem 1103 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von 208 PS und ein Drehmoment von 123 Nm liefert. Der Motor hat 4 Zylinder und erfüllt ebenfalls die Euro 5 Norm. Das Fahrwerk der Ducati besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins vorne und einer Einarmschwinge von Öhlins hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind doppelscheibig mit einem Durchmesser von 330 mm und Vierkolben-Bremszangen von Brembo. Die Ducati verfügt über eine umfangreiche Liste von Fahrassistenzsystemen, darunter ABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1488 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das trockene Gewicht der Ducati beträgt 178 kg und der Tankinhalt 16 l.

Die KTM 1290 Super Duke R 2020 punktet mit einigen Stärken. Sie verfügt über einen neuen Rahmen und eine neue Sitzposition, die dem Fahrer ein verbessertes Fahrgefühl vermitteln. Die Umlenkung am Federbein sorgt für eine bessere Federung und ein stabileres Fahrverhalten. Der Schaltautomat wurde verbessert und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Trotz der Euro 5 Norm bietet der Motor der KTM immer noch eine beeindruckende Leistung. Die Elektronik der KTM ist feinfühlig und unterstützt den Fahrer in verschiedenen Situationen.

Die Ducati Streetfighter V4 S 2022 hat ebenfalls beeindruckende Stärken. Sie ist das stärkste Naked Bike aller Zeiten und bietet eine erstklassige Ergonomie, die dem Fahrer ein komfortables Fahrerlebnis ermöglicht. Das elektronisch verstellbare Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine optimale Federung und ein präzises Handling. Die Brembo Stylema-Bremsen bieten eine brachiale Bremsleistung und sorgen für eine sichere Verzögerung. Die Ducati verfügt über ein volles Elektronik-Paket, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Darüber hinaus hat sie eine hübsche und unverwechselbare Optik, die sie zu einem Blickfang auf der Straße macht.

Ducati Streetfighter V4 S 2022

Ducati Streetfighter V4 S 2022

Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hat ein leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank, was die Optik beeinträchtigen kann. Außerdem kann die Bremse bei Schrittgeschwindigkeit quietschen, was für den Fahrer störend sein kann. Die Ducati Streetfighter V4 S 2022 hat einen lauten Auspuffsound, der je nach persönlichem Geschmack als positiv oder negativ empfunden werden kann. Darüber hinaus entwickelt die Ducati ihre volle Leistung erst im oberen Drehzahlbereich, was bedeutet, dass der Fahrer die Drehzahlen hoch halten muss, um das volle Potenzial des Motorrads auszuschöpfen.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2020 als auch die Ducati Streetfighter V4 S 2022 ein aufregendes Fahrerlebnis mit beeindruckender Leistung und modernster Technik. Die KTM punktet mit ihrem neuen Rahmen, ihrer verbesserten Sitzposition und ihrer feinfühligen Elektronik. Die Ducati überzeugt mit ihrer Leistung, ihrer Ergonomie, ihrem hochwertigen Fahrwerk und ihrem umfangreichen Elektronik-Paket. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2020 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2022

KTM 1290 Super Duke R 2020
Ducati Streetfighter V4 S 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung108 mmBohrung81 mm
HubHub71 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung208 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment140 NmDrehmoment123 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.5 Verdichtung14
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum1,103 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeWPMarkeÖhlins
FederwegFederweg140 mmFederweg130 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMonocoque

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Kurven-ABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,497 mmRadstand1,488 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)189 kgGewicht trocken (mit ABS)178 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.

Neuer Rahmen, neue Sitzposition

Umlenkung am Federbein

Besserer Schaltautomat

Mächtiger Motor trotz Euro 5

Feinfühlige Elektronik

Leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank

Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit

Ducati Streetfighter V4 S 2022

Ducati Streetfighter V4 S 2022

Das Problem der Streetfighter V4 S mit Euro4-Triebwerk, nämlich keine Kraft im unteren, dafür die Explosion im oberen Drehzahlbereich, ist beim Update auf Euro5 weitestgehend ausgebessert. Zwar stehen die abartigen 208 PS nach wie vor erst bei 13.000 Touren zur Verfügung, aber die SF V4 S geht nun auch unten akzeptabel zu Werke. Ergonomie und Handling sind weiterhin gelungen, das elektronische Öhlins-Fahrwerk zeigt sich dabei von seiner besten Seite. Die brachialen Brembo Stylema-Stopper zelebrieren wiederum den Hang zur Rennstrecke. Ein perfektes Poser-Bike also, das nun auch auf der Landstraße funktioniert, auf der Rennstrecke sowieso. Einzig der allzu laute Sound dürfte ein wenig eingebremst werden.

das stärkste Naked Bike aller Zeiten

gute Ergonomie

herrliches, elektronisch verstellbares Öhlins-Fahrwerk

brachiale Brembo Stylema-Bremsen

volles Elektronik-Paket

hübsche, unverwechselbare Optik

lauter Auspuffsound

volle Leistung erst im oberen Drehzahlbereich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Ducati Streetfighter V4 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2020 und der Ducati Streetfighter V4 S 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2022 um etwa 49% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 erfährt einen Verlust von 1.280 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 970 EUR für die Ducati Streetfighter V4 S 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2022 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 152 Tagen für die Ducati Streetfighter V4 S. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH