KTM 1290 Super Adventure 2015 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

KTM 1290 Super Adventure 2015

KTM 1290 Super Adventure 2015

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Adventure 2015 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren komfortabel und sicher machen.

Die KTM 1290 Super Adventure 2015 zeichnet sich durch einen sehr starken und souveränen Motor aus. Mit 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das sportlich agile Fahrverhalten der KTM sorgt für viel Fahrspaß, während das umfangreiche Elektronik-Paket eine Vielzahl von Funktionen bietet, um das Fahrverhalten an die individuellen Vorlieben anzupassen. Das semi-aktive Fahrwerk sorgt für eine optimale Dämpfung und eine gute Bodenhaftung, während das Kurven-ABS und die einstellbare Traktionskontrolle das Fahren sicherer machen. Weitere Features wie Tempomat, großer 30-Liter-Tank, Sitzheizung, Hauptständer und LED-Kurvenlicht runden das Gesamtpaket ab.

KTM 1290 Super Adventure 2015

KTM 1290 Super Adventure 2015

Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 bietet ebenfalls eine beeindruckende Leistung mit einem 136 PS starken Motor und einem Drehmoment von 143 Nm. Die BMW zeichnet sich durch ihre praktischen Details für Vielfahrer aus, wie eine gigantische Reichweite und einen erstaunlich niedrigen Verbrauch. Der gute Wind- und Wetterschutz sowie der tolle Fahrkomfort sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die BMW verfügt über eine Vielzahl von Fahrhilfen, wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi und Ride by Wire. Das gut ablesbare Display, das LED-Tagfahrlicht, der LED-Scheinwerfer, die Sitzheizung, das TFT-Display und das verstellbare Windschild sind weitere praktische Features der BMW.

Die KTM 1290 Super Adventure 2015 hat jedoch einige Schwächen. Das Windschild ist sehr zerklüftet und die Verriegelungshebel befinden sich auf der rechten Seite, was die Bedienung erschwert. Die Kraftentfaltung unter 2000 Touren kann etwas ruckelig sein.

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Das hohe Gewicht des Motorrads kann beim Rangieren anstrengend sein und die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Die Optik der BMW ist ebenfalls etwas zerklüftet und wirkt weniger elegant.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure 2015 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2021 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren komfortabel und sicher machen. Die KTM zeichnet sich durch ihren starken Motor und ihr sportlich agiles Fahrverhalten aus, während die BMW mit praktischen Details für Vielfahrer und einem tollen Fahrkomfort punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1290 Super Adventure 2015 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021

KTM 1290 Super Adventure 2015
BMW R 1250 GS Adventure 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1290 Super Adventure 2015
KTM 1290 Super Adventure 2015
BMW R 1250 GS Adventure 2021
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelelever

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,504 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)249 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)268 kg
TankinhaltTankinhalt30 lTankinhalt30 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlichtAusstattungKurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Adventure 2015

KTM 1290 Super Adventure 2015

Die 1290 Super Adventure wird von KTM völlig zu Recht als Adventure-Flaggschiff präsentiert. Vollgestopft mit ausgeklügelter Elektronik und nahezu allem, was man in einer großen Reiseenduro brauchen kann, empfiehlt sie sich erwartungsgemäß für die weite Reise. Was man anhand der wuchtigen Erscheinung allerdings nicht sofort sieht, ist, dass die Super Adventure so wie ihre 1190er-Schwestern eine unglaubliche Spaßmaschine ist. Vor allem im engen Winkelwerk macht sie unglaublichen Spaß. Die Elektronik regelt dabei so unauffällig Traktion, Fahrwerk und Motormangaement, dass man sich voll und ganz und vor allem mit Sicherheit auf´s Gas geben konzentrieren kann. Auf den Zwischengeraden sorgen dann die 160 PS Leistung dafür, dass die 1290 Super Adventure auch sportliche Anforderungen erfüllen kann und somit an Universalität kaum übertroffen wird.

sehr starker und souveräner Motor

sportlich agiles Fahrverhalten

umfangreiches Elektronik-Paket

Interaktion vieler Elektronik-Features

semi-aktives Fahrwerk

Kurven-ABS

einstellbare Traktionskontrolle

Tempomat

großer 30 Liter Tank

Sitzheizung

Hauptständer

LED-Kurvenlicht

Windschilld sehr zerklüftet

Verriegelungshelbel des Windschilds auf der rechten Seite

Kraftentfaltung unter 2000 Touren etwas ruckelig

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.

Praktische Details für Vielfahrer an Bord

Gigantische Reichweite

Erstaunlich niedriger Verbrauch

Guter Wind- und Wetterschutz

Toller Fahrkomfort

Kräftiger Motor

tolle Connectivity App

Gut ablesbares Display

Toller Fahrkomfort

Souveränes Gefühl im Sattel

Angenehme Sitzposition für Sozius

praxistaugliche Fahrhilfen

Tolle Scheinwerfer

tolle Ergonomie für große Menschen

Einfache Fahrbarkeit

Hohes Gewicht strengt beim Rangieren an

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

zerklüftete Optik mit wenig Eleganz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure vs BMW R 1250 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure 2015 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 82% höher. Die KTM 1290 Super Adventure 2015 erfährt einen Verlust von 580 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 760 EUR für die BMW R 1250 GS Adventure 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind weniger KTM 1290 Super Adventure 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure wurde am 19.08.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis KTM 1290 Super Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen