KTM 690 Duke 2015 vs. KTM 1050 Adventure 2015

KTM 690 Duke 2015

KTM 1050 Adventure 2015
Übersicht - KTM 690 Duke 2015 vs KTM 1050 Adventure 2015
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike, das sich durch seine Alltagstauglichkeit auszeichnet. Mit einem hochentwickelten Einzylindermotor bietet sie eine Leistung von 68 PS und ein Drehmoment von 70 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 102 mm und einen Hub von 84,5 mm. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer WP-Marke hinten unterstützt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 835 mm. Das Gewicht beträgt 149,5 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2015 ist eine Enduro-Maschine mit einem kräftigen und kultivierten Motor. Sie bietet eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 107 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 103 mm und einen Hub von 63 mm. Der Starter ist ebenfalls elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Im Gegensatz zur 690 Duke hat die 1050 Adventure einen Zweizylindermotor. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer WP-Marke hinten unterstützt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Das Gewicht beträgt 230 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 23 l.

KTM 690 Duke 2015
Die KTM 690 Duke 2015 ist ein vielseitiges Motorrad, das im Alltag gut funktioniert. Sie ist laufruhig und vibrationsarm, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Der hochentwickelte Einzylindermotor bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und längere Fahrten. Die KTM 1050 Adventure 2015 hingegen zeichnet sich durch einen kräftigen und kultivierten Motor aus. Mit 95 PS und 107 Nm Drehmoment bietet sie eine beeindruckende Leistung für Offroad-Abenteuer und längere Touren. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.
Die KTM 690 Duke 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Track Pack ist aufpreispflichtig, was für Fahrer, die die Rennstrecke nutzen möchten, ärgerlich sein kann. Außerdem wird sie von einigen Fahrern als nicht sportlich genug für die Rennstrecke empfunden.

KTM 1050 Adventure 2015
Die KTM 1050 Adventure 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer setzt bereits bei 8500 Touren ein, was für einige Fahrer möglicherweise einschränkend ist. Der Windschutz ist nicht optimal und könnte verbessert werden.
Insgesamt bietet die KTM 690 Duke 2015 eine gute Alltagstauglichkeit und ein angenehmes Fahrerlebnis. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten. Die KTM 1050 Adventure 2015 hingegen bietet eine beeindruckende Leistung und Sicherheitsfunktionen für Offroad-Abenteuer und längere Touren. Sie hat eine prestigeträchtige Optik, die den größeren Schwestern ähnelt, und ein niedriges Gewicht, was zu einem agilen Handling beiträgt. Der günstige Preis macht sie zu einer attraktiven Option für Abenteuerlustige.
Technische Daten KTM 690 Duke 2015 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2015

Unglaublich, wie kultiviert KTM den Einzylinder entwickelt hat, ohne auf Leistung zu verzichten. Es darf als Geniestreich gewertet werden, dass im Rahmen der EURO4-Norm die Laufkultur des Motors bei gleichzeitiger Leistungssteigerung gehoben wurde. Verantwortlich für den gleichmäßigen, druckvollen Vortrieb ist die flache Drehmomentkurve. Ab 4000 Touren schiebt die Duke kräftig an und dreht hoch bis 8500 Touren. Selbst bei niedrigen Drehzahlen stottert und schluckt der Motor nicht, was in der Stadt von Vorteil ist. Die größte Stärke der Duke ist neben der Fahrbarkeit aber ihre Wendigkeit, weswegen man sie auch getrost als Spielzeug bezeichnen kann. Nur im Einsatz auf der Rennstrecke und beim harten Attackieren wünscht man sich irgendwann die "R" unter den Hintern.
KTM 1050 Adventure 2015

Die KTM 1050 Adventure knüpft dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs KTM 1050 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2015 und der KTM 1050 Adventure 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1050 Adventure 2015 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur KTM 1050 Adventure 2015 sind weniger KTM 690 Duke 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1050 Adventure zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.