Ducati Multistrada 1200 2011 vs. Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 2011

Ducati Multistrada 1200 2011

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada 1200 2011 vs Ducati Multistrada 1200 S 2013

Die Ducati Multistrada 1200 des Modelljahres 2011 und die Ducati Multistrada 1200 S des Modelljahres 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf verschiedenen Straßen- und Geländetypen entwickelt wurden. Beide Modelle haben einen 1198,4 ccm Motor mit einer Bohrung von 106 mm und einem Hub von 67,9 mm. Sie haben auch beide einen Kettenantrieb und eine Zylinderzahl von 2.

Die Ducati Multistrada 1200 des Modelljahres 2011 verfügt über eine Leistung von 149 PS und ein Drehmoment von 118,7 Nm. Sie hat eine Telegabel Upside-Down Aufhängung von Marzocchi sowohl vorne als auch hinten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgelegt. Die Reifendurchmesser betragen 17 Zoll vorne und hinten, während die Reifenbreite hinten 190 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

Ducati Multistrada 1200 2011

Ducati Multistrada 1200 2011

Die Ducati Multistrada 1200 S des Modelljahres 2013 hat eine etwas höhere Leistung von 150 PS und ein Drehmoment von 124,5 Nm. Sie hat auch eine Telegabel Upside-Down Aufhängung, allerdings von Sachs sowohl vorne als auch hinten. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgelegt. Die Reifendurchmesser und -breite sind identisch mit dem Modell von 2011. Der Radstand, die Sitzhöhe und der Tankinhalt sind ebenfalls identisch.

Die Ducati Multistrada 1200 des Modelljahres 2011 zeichnet sich durch ihren hohen Komfort aus, der es dem Fahrer ermöglicht, auch lange Strecken ohne große Ermüdung zurückzulegen. Sie bietet auch eine beeindruckende Geschwindigkeit und verfügt über eine integrierte Elektronik, die dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungen und Optionen bietet. Darüber hinaus hat sie eine akzeptable Bremsverzögerung, die dem Fahrer ein sicheres und zuverlässiges Bremsen ermöglicht. Eine Schwäche dieses Modells ist jedoch die schwammige Hinterbremse, die das Bremsverhalten beeinträchtigen kann.

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Die Ducati Multistrada 1200 S des Modelljahres 2013 beeindruckt mit ihrer brachialen Kraftentfaltung, die dem Fahrer ein intensives Fahrerlebnis bietet. Diese Kraftentfaltung kann auch an die individuellen Vorlieben des Fahrers angepasst werden, da das Modell über Einstellmöglichkeiten verfügt. Darüber hinaus hat sie einen unnachahmlichen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Sie bietet auch effiziente Kurvengänge, die dem Fahrer ein agiles und präzises Fahrverhalten ermöglichen. Eine Schwäche dieses Modells ist jedoch die unwirsche Abbeutelung bei ganz niedrigen Drehzahlen, insbesondere in engen Ecken. Außerdem hat sie eine schwache Hinterradbremse, die das Bremsverhalten beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Multistrada 1200 des Modelljahres 2011 als auch die Ducati Multistrada 1200 S des Modelljahres 2013 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Multistrada 1200 2011 im Vergleich zu Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 2011
Ducati Multistrada 1200 S 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung106 mmBohrung106 mm
HubHub67.9 mmHub67.9 mm
LeistungLeistung149 PSLeistung150 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment118.7 NmDrehmoment124.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDesmodromik, DOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,198.4 ccmHubraum1,198.4 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeSachs

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeMarzocchiMarkeSachs

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,150 mmLänge2,200 mm
HöheHöhe1,400 mmHöhe1,480 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada 1200 2011

Ducati Multistrada 1200 2011

Auf alle Fälle sind jetzt die Zubehörhersteller am Zug. Denn die Ducati Multistrada verkaufte sich prächtig und es gibt genug Individualisten da draußen welche sich gerne ihre ganz persönliche Multi aufbauen möchten. Wir freuen uns schon auf ein breites Angebot.

Komfort

Speed

integrierte Elektronik

akzeptable Bremsverzögerung.

Schwammige Hinterbremse

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Die Multistrada erfordert Kompromissbereitschaft, die durch die herrlichen Fahrleistungen aus dem 150 PS-Motor und das exklusive Flair, das eine Ducati nun mal verbreitet, vielfach wettgemacht wird. Wer eine gemütliche Sänfte für tausende Kilometer auf amerikanischen Highways sucht, sollte die Ducati Multistrada 1200 S lieber in Ruhe lassen.

Brachiale Kraftentfaltung - allerdings mit Einstellmöglichkeiten

unnachahmlicher Sound

effiziente Kurvengänge.

Unwirsche Abbeutelung bei ganz niedrigen Drehzahlen - interessant bei engen Ecken

schwache Hinterradbremse.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1200 vs Ducati Multistrada 1200 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1200 2011 und der Ducati Multistrada 1200 S 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 1200 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Ducati Multistrada 1200 S. Seit Modelljahr 2010 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1200 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Multistrada 1200 S. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1200 wurde am 02.11.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada 1200 S veröffentlicht am 14.09.2010.

Preis Ducati Multistrada 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada 1200 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH