Honda CB500F 2016 vs. Honda CB500X 2021

Honda CB500F 2016

Honda CB500X 2021
Übersicht - Honda CB500F 2016 vs Honda CB500X 2021
Die Honda CB500F Modelljahr 2016 und die Honda CB500X Modelljahr 2021 sind beide Motorräder der CB500-Serie von Honda. Beide Modelle teilen sich viele technische Spezifikationen, einschließlich des Reihenmotors mit einer Bohrung von 67 mm und einem Hub von 66,8 mm. Sie haben auch die gleiche Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm. Der Motor wird elektrisch gestartet und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Beide Modelle haben einen flüssigkeitsgekühlten Hubraum von 471 ccm.
In Bezug auf das Chassis haben sowohl die CB500F als auch die CB500X einen Stahlrahmen. Die vordere Bremse ist bei beiden Modellen als Einzelscheibe ausgeführt und wird von einem Zweikolben-Bremssattel betätigt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 160 mm, während der Durchmesser der Hinterräder 17 Zoll beträgt. Der Radstand der CB500X ist mit 1421 mm etwas länger als der der CB500F mit 1410 mm. Die Sitzhöhe der CB500X beträgt 810 mm, während die CB500F eine Sitzhöhe von 790 mm aufweist. Das fahrbereite Gewicht der CB500X beträgt 196 kg, während die CB500F 192 kg wiegt. Der Tankinhalt der CB500X ist mit 17,3 Litern etwas größer als der der CB500F mit 15,7 Litern.

Honda CB500F 2016
Die Honda CB500F Modelljahr 2016 bietet einige Stärken, darunter ein einfaches Handling und einen kräftigen, elastischen Motor. Die bequeme Sitzposition ermöglicht ein angenehmes Fahrerlebnis, während die LED-Lichttechnik für eine gute Sichtbarkeit sorgt. Darüber hinaus erzeugt die CB500F einen schönen Sound, der das Fahrerlebnis bereichert. Eine Schwäche der CB500F ist jedoch das Fehlen einer Ganganzeige, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann.

Honda CB500X 2021
Die Honda CB500X Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Die bequeme Ergonomie ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung, während der niedrige Verbrauch zu einer kostengünstigen Fahrt beiträgt. Der Motor der CB500X läuft ruhig und das Getriebe sowie die Kupplung sind butterweich und leichtgängig. Das intuitive Fahrverhalten der CB500X macht das Fahren einfach und angenehm. Darüber hinaus ist die CB500X gut zugänglich und es gibt eine große Auswahl an Zubehör ab Werk erhältlich. Eine Schwäche der CB500X ist, dass das Windschild nur mit Werkzeug verstellbar ist, was die Anpassung während der Fahrt erschwert. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Druckpunkt der Bremse klarer definiert sein könnte.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB500F Modelljahr 2016 als auch die Honda CB500X Modelljahr 2021 solide Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die CB500F ist ein Naked Bike mit einfacher Handhabung und einem kräftigen Motor, während die CB500X eine Enduro ist, die sich durch ihre bequeme Ergonomie und ihr intuitives Fahrverhalten auszeichnet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein Naked Bike oder eine Enduro bevorzugt und welche Stärken und Schwächen für ihn am wichtigsten sind.
Technische Daten Honda CB500F 2016 im Vergleich zu Honda CB500X 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500F 2016

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.
Honda CB500X 2021

Hondas A2 Allrounder hat sich positiv weiterentwickelt! Komponenten wie Bremsen und Fahrwerk wurden spürbar aufgewertet, während auch die neuen Lackierungen und die neue Scheinwerfersignatur eine klares Zeichen für den 2022er Jahrgang setzen. Aufsitzen und losfahren ist hier die Devise, denn dank des einfachen Fahrverhaltens und der zugänglichen Ergonomie fühlt man sich schon nach wenigen Metern wohl auf dieser 48 PS Reiseenduro. Egal ob jung oder alt - die CB500X findet für jeden Platz!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda CB500X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2016 und der Honda CB500X 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 95 Tagen für die Honda CB500X. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500X. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500X veröffentlicht am 10.11.2012.