KTM 690 Duke 2018 vs. Honda CBF 600 S 2010

KTM 690 Duke 2018

KTM 690 Duke 2018

Honda CBF 600 S 2010

Honda CBF 600 S 2010

Loading...

Übersicht - KTM 690 Duke 2018 vs Honda CBF 600 S 2010

Die KTM 690 Duke 2018 und die Honda CBF 600 S 2010 sind beide Naked Bikes, die für den Straßeneinsatz konzipiert sind. Die KTM 690 Duke 2018 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 73 PS und einem Drehmoment von 70 Nm. Der Motor wird flüssig gekühlt und hat einen Hubraum von 690 ccm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben ausgestattet und das Fahrzeug verfügt über das Assistenzsystem Ride by Wire. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

Die Honda CBF 600 S 2010 hingegen hat einen Motor mit 78 PS und einem Drehmoment von 59 Nm. Der Motor wird ebenfalls flüssig gekühlt und hat einen Hubraum von 599,3 ccm. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Backbone-Bauart. Die Bremsen vorne sind mit Zweikolben ausgestattet und das Fahrzeug verfügt über das Assistenzsystem ABS. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der KTM 690 Duke 2018. Der Radstand beträgt 1490 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.

KTM 690 Duke 2018

KTM 690 Duke 2018

Die KTM 690 Duke 2018 zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist auch im Alltag gut nutzbar und verfügt über viele technische Helferlein, die das Fahrerlebnis verbessern. Zudem ist sie sehr wendig und laufruhig.

Die Honda CBF 600 S 2010 hingegen punktet mit ihrem ABS, das für mehr Sicherheit beim Bremsen sorgt. Der Sitz ist in der Höhe dreifach verstellbar und der Lenker kann in zwei Positionen angepasst werden, um ein optimales Fahrgefühl zu ermöglichen. Die Honda CBF 600 S 2010 ist auch für Einsteiger geeignet.

Als Schwäche der KTM 690 Duke 2018 wird von einigen bemängelt, dass sie nicht als "echte" Einzylinder-Duke angesehen wird.

Honda CBF 600 S 2010

Honda CBF 600 S 2010

Die Honda CBF 600 S 2010 hingegen hat den Ruf, ein eher normales und emotionsloses Motorrad zu sein.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke 2018 als auch die Honda CBF 600 S 2010 solide Leistungen und Funktionen. Die KTM 690 Duke 2018 ist besonders für Fahrer geeignet, die Wert auf eine starke Leistung und technische Innovationen legen. Die Honda CBF 600 S 2010 hingegen ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.

Technische Daten KTM 690 Duke 2018 im Vergleich zu Honda CBF 600 S 2010

KTM 690 Duke 2018
Honda CBF 600 S 2010
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 690 Duke 2018
KTM 690 Duke 2018
Honda CBF 600 S 2010
Honda CBF 600 S 2010

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBackbone

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,466 mmRadstand1,490 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von785 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 690 Duke 2018

KTM 690 Duke 2018

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.

kräftiger Motor

alltagstauglich

viele technische Helferlein

wendig

laufruhig

für manche keine "echte" Einzylinder-Duke

Honda CBF 600 S 2010

Honda CBF 600 S 2010

Die CBF passt. Mit dem Konzept des einfach zu fahrenden, zuverlässigen und gleichzeitig spaßigen Motorrad traf Honda genau ins Schwarze. Die beiden CBF Modellvarianten - nackt und halbverkleidet - hielten sich jahrelang ganz oben in der Verkaufsstatistik von Österreich und Deutschland.

ABS

3-fach (in der Höhe) verstellbarer Sitz

2-fach verstellbarer Lenker

optimales Fahrgefühl

einsteigerfreundlich.

Image eines Normalos und emotionslos.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs Honda CBF 600 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2018 und der Honda CBF 600 S 2010. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBF 600 S zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBF 600 S. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 22.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBF 600 S veröffentlicht am 26.07.2005.

Preis KTM 690 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBF 600 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen