Ducati Multistrada V2 S 2022 vs. BMW R 1200 GS 2012

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada V2 S 2022 vs BMW R 1200 GS 2012

Die Ducati Multistrada V2 S Modelljahr 2022 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.

Die Ducati Multistrada V2 S 2022 zeichnet sich durch ihren V-Motor aus, der ab 6000 Umdrehungen sehr agil ist und eine Leistung von 113 PS sowie ein Drehmoment von 94 Nm bietet. Dies sorgt für eine gute Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das semi-aktive Fahrwerk der Multistrada ermöglicht eine vielseitige Einstellung der Druckstufe, der Federvorspannung und der Zugstufe, was zu einem ausgezeichneten Fahrkomfort auf verschiedenen Straßenbelägen führt. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und eignet sich sowohl für den Fahrer als auch für den Sozius. Besonders für kleinere Piloten ist die Multistrada gut geeignet. Das Motorrad verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung und bietet einen guten Windschutz mit einfacher Verstellung. Auch für den Sozius ist die Fahrt angenehm.

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

Die BMW R 1200 GS 2012 hingegen bietet einen optimalen Windschutz und eine komfortable Sitzposition. Die Ergonomie ist positiv und ermöglicht eine gute Haltung auf dem Motorrad. Das Fahrwerk der GS ist ruhig und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Das Motorrad ist wetterrobust und kann auch bei schwierigen Wetterbedingungen eingesetzt werden.

Bei der Ducati Multistrada V2 S 2022 gibt es jedoch einige Schwächen zu beachten. Der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen und das Getriebe schaltet nicht ganz sauber in den unteren Gängen. Der Quickshifter funktioniert nicht perfekt und kann zu unerwünschten Vibrationen führen.

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Die BMW R 1200 GS 2012 hat hingegen nur eine geringfügige Schwäche. Der Sitz ist etwas zu tief gelegt, was für Fahrer mit längeren Beinen möglicherweise unbequem sein kann.

Insgesamt bietet die Ducati Multistrada V2 S 2022 eine leistungsstarke und vielseitige Option für Fahrer, die ein agiles Motorrad mit gutem Fahrwerk und umfangreicher Ausstattung suchen. Die BMW R 1200 GS 2012 hingegen punktet mit ihrem optimalen Windschutz, ihrer positiven Ergonomie und ihrem wetterrobusten Charakter. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Multistrada V2 S 2022 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2012

Ducati Multistrada V2 S 2022
BMW R 1200 GS 2012

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartBoxer
BohrungBohrung94 mmBohrung101 mm
HubHub67.5 mmHub73 mm
LeistungLeistung113 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment94 NmDrehmoment120 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum937 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungFederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten110 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten80 %
RadstandRadstand1,594 mmRadstand1,507 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Ducati Multistrada V2 S ist ein äußerst agiles und gleichsam komfortables Reisemotorrad, das unglaublich viel Spaß im Winkelwerk bereitet, aber auch auf der Langstrecke mit Komfort glänzt. Dank abgesenkter Sitzhöhe, deutlich kürzerem Schrittbogen und verbesserter Motorlaufruhe (zumindest für eine Ducati) können auch kleinere und weniger erfahrene Menschen völlig unbeschwert in diesen wunderbaren Fahrgenuss kommen. Sie ist vor allem etwas für Piloten, die es gerne sportlicher angehen, dabei aber einen gewissen Komfort beim Touren nicht vermissen wollen.

ab 6000 Umdrehungen sehr agiler Motor

vielseitiges, semi-aktives Fahrwerk

gut dosierbare Bremsen

sportliche und trotzdem komfortable Sitzposition

gut geeignet für kleinere Piloten

umfangreiche Serienausstattung

guter Windschutz mit einfacher Verstellung

angenehm für Sozius

Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Getriebe schaltet nicht ganz sauber in den unteren Gängen

Quickshifter ist nicht perfekt

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.

Optimaler Windschutz

komfortabler Sitz

gute Haltung

positive Ergonomie

wetterrobust

ruhiges Fahrwerk.

Etwas zu tief gelegener Sitz.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V2 S vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada V2 S 2022 und der BMW R 1200 GS 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V2 S 2022 um etwa 60% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2012 sind weniger Ducati Multistrada V2 S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Ducati Multistrada V2 S. Seit Modelljahr 2022 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada V2 S geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada V2 S wurde am 30.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 29.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis Ducati Multistrada V2 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH