Aprilia Tuareg 660 2022 vs. Triumph Tiger 800 XC 2016

Aprilia Tuareg 660 2022

Triumph Tiger 800 XC 2016
Übersicht - Aprilia Tuareg 660 2022 vs Triumph Tiger 800 XC 2016
Die Aprilia Tuareg 660 Modelljahr 2022 und die Triumph Tiger 800 XC Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Aprilia Tuareg 660 2022 zeichnet sich durch ihr Handling und ihre Ergonomie aus. Das Motorrad verfügt über gute Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein angenehmes Fahrgefühl bieten. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und die Unterschiede zwischen den Modi sind gut spürbar. Die Traktionskontrolle kann auch während der Fahrt einfach eingestellt werden, was die Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen erleichtert. Ein weiterer Pluspunkt ist der serienmäßige Tempomat, der auf langen Strecken für zusätzlichen Komfort sorgt.

Aprilia Tuareg 660 2022
Die Triumph Tiger 800 XC 2016 hingegen überzeugt mit ihrem tollen Dreizylinder-Motor und einem coolen Sound. Die gemütliche Sitzposition ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Das Motorrad ist sehr handlich und dank der langen Federwege auch im Gelände gut zu fahren. Das Fahrwerk ist komfortabel und kann je nach Bedarf eingestellt werden. Zusätzlich bietet die Tiger 800 XC wählbare Fahrmodi, einstellbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle, was eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen ermöglicht. Die umfangreiche Ausstattung rundet das Gesamtpaket ab.
Bei den Schwächen der Aprilia Tuareg 660 2022 ist zu erwähnen, dass der gute Quickshifter nicht serienmäßig ist und optional erworben werden muss. Auch die fesche weiß-blau-rote Farbvariante "Indigo Tagelmust" ist aufpreispflichtig. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Windschutz, der verbessert werden könnte.

Triumph Tiger 800 XC 2016
Die Schwächen der Triumph Tiger 800 XC 2016 liegen darin, dass sie optisch kaum von der Vorgängerin zu unterscheiden ist. Der Windschutz ist ebenfalls nicht optimal und kann bei höheren Geschwindigkeiten zu Unannehmlichkeiten führen. Bei sehr sportlicher Fahrweise können die Fußrasten frühzeitig schleifen.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia Tuareg 660 2022 als auch die Triumph Tiger 800 XC 2016 solide Leistungen in ihrem jeweiligen Bereich. Die Entscheidung für eines der beiden Motorräder hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Aprilia Tuareg 660 2022 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XC 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bekommt man mit der gut ausgestatteten Tuareg 660 von Aprilia nicht nur richtig viel Reiseenduro im wahrsten Sinne des Wortes für 11.990 Euro in Deutschland bzw. 13.490 in Österreich, sondern eben auch - wenn man so will - eine „Tenere mit Alles“. Dafür muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man mit der doch zugänglicheren Tuareg rasch vertraut ist und sie so auch sicher eine gute Wahl für jene darstellt, die ihre ersten Abenteuer abseits der befestigten Straßen suchen - ohne deshalb erfahrene Piloten zu langweilen, ganz im Gegenteil. Auf jeden Fall ist die Aprilia eine Bereicherung fürs Sequment und eine gute Option für jene, die auch auf einer offroad-orientierten Reissenduro auf elektronische Fahrhilfen nicht verzichten wollen.
Triumph Tiger 800 XC 2016

Die Neuauflage der Tiger 800 XC darf als durchaus gelungen gewertet werden, bereits die "herkömmliche" Version kann dank Ride-by-Wire-System und serienmäßiger Traktionskontrolle und ABS (beide abschaltbar) viel mehr als die Vorgängerin. Wer sich öfters ins Gelände wagt, was dank der großen Räder und Speichenfelgen durchaus im Sinne der Konstrukteure ist, sollte aber die knapp 1000 Euro teurere Tiger 800 XCx wählen. Durch die frei wählbaren Fahrmodi kann die x-Version optimal auf das jeweilige Terrain abgestimmt werden. Zusätzlich gibt es einen Motorschutzbügel, selbstrückstellende Blinker, Tempomat, Hauptständer, Unterfahrschutz, eine zusätzliche 12V-Steckdose und Handprotektoren - was den Aufpreis wohl mehr als rechtfertigt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Tuareg 660 vs Triumph Tiger 800 XC
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Tuareg 660 2022 und der Triumph Tiger 800 XC 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Tuareg 660 zu verkaufen, mit 103 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Triumph Tiger 800 XC. Seit Modelljahr 2022 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Tuareg 660 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Triumph Tiger 800 XC. Der erste Bericht für die Aprilia Tuareg 660 wurde am 13.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 38.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XC veröffentlicht am 01.11.2010.