Kawasaki Versys 1000 S 2022 vs. Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Kawasaki Versys 1000 S 2022

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Übersicht - Kawasaki Versys 1000 S 2022 vs Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Kawasaki Versys 1000 S Modelljahr 2022 und die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten und Langstreckenreisen konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine solide Ausstattung, haben jedoch auch einige Unterschiede.
Die Kawasaki Versys 1000 S 2022 verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 1043 ccm. Mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 102 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Motor ist geschmeidig und dennoch emotional, was für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hingegen ist mit einem Zweizylinder-V-Motor mit einem Hubraum von 1037 ccm ausgestattet. Mit einer Leistung von 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet sie ebenfalls eine solide Leistung, jedoch etwas weniger als die Kawasaki.

Kawasaki Versys 1000 S 2022
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Federwege sind bei beiden Modellen ähnlich, wobei die V-Strom 1050 XT einen etwas größeren Federweg von 160 mm vorne und hinten bietet, im Vergleich zu 150 mm vorne und 152 mm hinten bei der Versys 1000 S. Beide Modelle bieten Einstellmöglichkeiten für die Federung, um sie an die individuellen Vorlieben des Fahrers anzupassen.
Das Chassis beider Motorräder besteht aus Aluminium und bietet eine gute Stabilität und Steifigkeit. Der Lenkkopfwinkel beträgt bei der Versys 1000 S 63 Grad und bei der V-Strom 1050 XT 64,7 Grad. Der Nachlauf ist bei der V-Strom etwas größer mit 109 mm im Vergleich zu 106 mm bei der Versys. Dies kann zu unterschiedlichem Fahrverhalten führen, wobei die V-Strom möglicherweise etwas stabiler in Geraden ist, während die Versys agiler und wendiger sein könnte.
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Modelle über Doppelscheibenbremsen vorne, die eine gute Bremsleistung bieten. Die Versys 1000 S bietet zusätzlich zum ABS und Ride-by-Wire-System auch einen Schaltassistenten, der das Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung ermöglicht. Die V-Strom 1050 XT hingegen verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Kawasaki Versys 1000 S 2022 hat einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, während die V-Strom 1050 XT einen größeren Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten hat. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Versys 180 mm und bei der V-Strom 150 mm. Der Radstand ist bei der V-Strom etwas länger mit 1555 mm im Vergleich zu 1520 mm bei der Versys. Die Sitzhöhe beträgt bei der Versys 840 mm und bei der V-Strom 850 mm. Das Gewicht beträgt bei der Versys 257 kg und bei der V-Strom 247 kg (jeweils fahrbereit mit ABS). Der Tankinhalt ist bei der Versys mit 21 Litern etwas größer als bei der V-Strom mit 20 Litern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Versys 1000 S 2022 mit ihrem geschmeidigen und dennoch emotionalen Motor, hochwertigem Fahrwerk und großartigem Windschutz überzeugt. Sie bietet auch einen tollen Sitzkomfort und müheloses Handling. Die V-Strom 1050 XT 2020 hingegen punktet mit ihrem durchzugsstarken Motor, ihrer wunderbaren Ergonomie und ihrem guten Wind- und Wetterschutz. Sie bietet auch eine umfangreiche Serienausstattung und eine gelungene Retro-Optik. Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel den schlecht funktionierenden Quickshifter bei der Versys und das hohe Gewicht und das nicht abschaltbare ABS bei der V-Strom. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Versys 1000 S 2022 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 1000 S 2022

Versys steht für „versatile system“ und genau das stellt der Kawasaki-Tourer tatsächlich auch dar. Komfort und Sportlichkeit, langsam und schnell, kurz und lang - die Versys kann alles. Das Fahrwerk spricht hervorragend an, das Handling ist absolut mühelos, der Motor emotional und gleichzeitig vernunftbegabt. In dieser Preisklasse ist es schwer bis unmöglich, einen besseren Kompromiss zu finden.
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 S vs Suzuki V-Strom 1050 XT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 S 2022 und der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 S 2022 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 sind weniger Kawasaki Versys 1000 S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 XT zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 195 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 S. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 S geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 S wurde am 04.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 XT veröffentlicht am 30.01.2020.