KTM 690 Duke 2013 vs. Kawasaki Z 750 2007

KTM 690 Duke 2013

Kawasaki Z 750 2007
Übersicht - KTM 690 Duke 2013 vs Kawasaki Z 750 2007
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2013 und die Kawasaki Z 750 Modelljahr 2007 sind beide Naked Bikes, die für verschiedene Fahrerbedürfnisse entwickelt wurden. Die KTM 690 Duke 2013 zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht aus, was zu einer agilen und wendigen Fahrt führt. Mit nur einem Zylinder bietet der Motor genügend Leistung für sportliches Fahren. Die flüssige Kühlung sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und eine zuverlässige Leistung. Mit einem Hubraum von 690 ccm bietet der Motor ausreichend Drehmoment für schnelle Beschleunigung und Überholmanöver. Der Tankinhalt von 14 Litern ermöglicht eine ausreichende Reichweite für längere Fahrten.
Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z 750 2007 vier Zylinder, die für eine verbesserte Drehmomentkurve sorgen. Dies bedeutet, dass das Drehmoment über einen breiteren Drehzahlbereich verfügbar ist, was zu einer besseren Beschleunigung und einem schnelleren Ansprechverhalten führt. Die flüssige Kühlung gewährleistet eine optimale Temperaturregelung des Motors. Mit einem Hubraum von 748 ccm bietet der Motor ausreichend Leistung für eine sportliche Fahrt. Der Tankinhalt von 18,5 Litern ermöglicht eine größere Reichweite als bei der KTM 690 Duke.

KTM 690 Duke 2013
Die KTM 690 Duke 2013 hat einige Stärken, darunter ihr geringes Gewicht, was zu einer agilen und wendigen Fahrt führt. Trotz des einzelnen Zylinders bietet der Motor genügend Leistung für sportliches Fahren. Darüber hinaus hat die KTM 690 Duke einen geringen Verbrauch, was zu niedrigeren Kraftstoffkosten führt.
Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z 750 2007 einige Stärken, darunter eine verbesserte Drehmomentkurve, die zu einer besseren Beschleunigung und einem schnelleren Ansprechverhalten führt. Die Upside-Down Gabel bietet eine verbesserte Federung und eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug. Der Motor der Kawasaki Z 750 ist aggressiv und bietet eine sportliche Leistung. Darüber hinaus ist der Preis der Kawasaki Z 750 niedriger als der der KTM 690 Duke.
Die KTM 690 Duke 2013 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen ist keine Fahrwerksverstellung möglich, was bedeutet, dass der Fahrer keine individuellen Einstellungen vornehmen kann. Darüber hinaus bietet die KTM 690 Duke einen geringen Komfort, was zu einer weniger angenehmen Fahrt führen kann.

Kawasaki Z 750 2007
Die Kawasaki Z 750 2007 hat auch einige Schwächen. Zum einen hat sie ein hohes Gewicht, was zu einer weniger agilen Fahrt führen kann. Darüber hinaus hat die Kawasaki Z 750 4 PS weniger als ihr Vorgängermodell, was zu einer geringeren Leistung führen kann. Nicht zuletzt erfordert das Fahren der Kawasaki Z 750 etwas mehr Aufwand als bei anderen Motorrädern.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke 2013 als auch die Kawasaki Z 750 2007 verschiedene Vor- und Nachteile. Die KTM 690 Duke zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht und ihren geringen Verbrauch aus, während die Kawasaki Z 750 eine verbesserte Drehmomentkurve und einen aggressiven Motor bietet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 690 Duke 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z 750 2007
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2013

Für den reinen Spaß reicht bereits die 690 Duke ohne R, Der potente Einzylinder-Motor ist nahezu identisch, Gewicht und damit Handling ebenso und die Optik ähnelt sich zu sehr, als dass sie ein wirkliches Kaufargument für die 690 Duke R wäre.
Kawasaki Z 750 2007

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs Kawasaki Z 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2013 und der Kawasaki Z 750 2007. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die KTM 690 Duke 2013 erfährt einen Verlust von 230 EUR in einem Jahr und 710 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 330 EUR und 690 EUR für die Kawasaki Z 750 2007 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z 750 2007 sind mehr KTM 690 Duke 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 750 zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z 750. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z 750 veröffentlicht am 25.10.2006.