Honda CB 600 F Hornet 2005 vs. Suzuki SV 650 2021

Honda CB 600 F Hornet 2005

Honda CB 600 F Hornet 2005

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SV 650 2021

Loading...

Übersicht - Honda CB 600 F Hornet 2005 vs Suzuki SV 650 2021

Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2005 und die Suzuki SV 650 aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für Fahrspaß und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben flüssigkeitsgekühlte Motoren und ähnliche technische Spezifikationen, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Jahr 2005 verfügt über einen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 97 PS und einem Hubraum von 599 ccm. Dieser Motor bietet eine erhöhte Leistung und ein sportliches Fahrerlebnis. Die Upside-Down-Gabel sorgt für eine verbesserte Fahrwerksperformance und das geringe Gewicht des Motorrads trägt zu einer agilen und wendigen Fahrt bei. Die Sitzposition ist angenehm und die Bremsanlage bietet eine gute Verzögerung. Das Design der Hornet ist frisch und ansprechend, und es gibt eine Vielzahl von Zubehörteilen, um das Motorrad nach den individuellen Vorlieben anzupassen. Die Hornet ist auch für ihre Zuverlässigkeit bekannt.

Honda CB 600 F Hornet 2005

Honda CB 600 F Hornet 2005

Die Suzuki SV 650 aus dem Jahr 2021 hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Hubraum von 645 ccm. Dieser V2-Motor bietet ein souveränes Fahrverhalten und einen charakteristischen Klang. Das Fahrwerk der SV 650 ist stabil und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Sitzposition ist bequem und das Motorrad lässt sich leicht handhaben. Die zeitlose Optik der SV 650 macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Allerdings fehlt es der SV 650 an elektronischen Assistenzsystemen, abgesehen vom ABS. Die Bremsen erfordern etwas mehr Handkraft und die Armaturen sind möglicherweise nicht so gut ablesbar wie bei anderen Modellen.

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SV 650 2021

Die Honda CB 600 F Hornet 2005 bietet eine sportlichere Leistung und ein frischeres Design im Vergleich zur Suzuki SV 650 2021. Die Hornet hat auch eine bessere Sitzposition und eine effektivere Bremsanlage. Das geringe Gewicht und die Zuverlässigkeit der Hornet sind weitere Pluspunkte. Auf der anderen Seite bietet die SV 650 ein souveränes Fahrverhalten dank ihres V2-Motors und eines stabilen Fahrwerks. Die bequeme Sitzposition und das einfache Handling sind weitere Stärken der SV 650. Die Hornet hat jedoch den Vorteil einer Upside-Down-Gabel und einer größeren Leistung.

Insgesamt sind sowohl die Honda CB 600 F Hornet 2005 als auch die Suzuki SV 650 2021 solide Naked Bikes mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf sportliches Fahren und Leistung legt oder auf Komfort und einfache Handhabung.

Technische Daten Honda CB 600 F Hornet 2005 im Vergleich zu Suzuki SV 650 2021

Honda CB 600 F Hornet 2005
Suzuki SV 650 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB 600 F Hornet 2005
Honda CB 600 F Hornet 2005
Suzuki SV 650 2021
Suzuki SV 650 2021

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB 600 F Hornet 2005

Honda CB 600 F Hornet 2005

In Sachen Preisleistungsverhältnis steht die Hornet heuer auch im Vergleich mit anderen Marken ganz weit oben. Um wenig Geld bekommt man fast 100 PS, ein cooles Design, ein flinkes Radl und die Garantie auf viele schöne Motorradausflüge.

Upside-Down Gabel

frischeres Design

sportlicher Motor

erhöhte Leistung

Fahrspaß

Fahrwerk

Sitzposition

Bremsanlage

geringes Gewicht

sehr zuverlässig

jede Menge Zubehör erhältlich

Fehlender Windschutz

Drehmoment aus dem Keller etwas mau

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SV 650 2021

Allzu viel hat sich bei der Suzuki SV 650 gegenüber der Vorgängerin und somit seit fünf Jahren nicht getan. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es ausgezeichnet zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.

Souveränes V2-Triebwerk mit Charakter

stabiles Fahrwerk

bequeme Sitzposition

einfaches Handling, zeitlose Optik

Bremse erfordert Handkraft

außer ABS keine Elektronik an Bord

Armaturen mäßig ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 600 F Hornet vs Suzuki SV 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 600 F Hornet 2005 und der Suzuki SV 650 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki SV 650 2021 um etwa 81% höher. Die Honda CB 600 F Hornet 2005 erfährt einen Verlust von 320 EUR in einem Jahr und 480 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 140 EUR und 600 EUR für die Suzuki SV 650 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki SV 650 2021 sind weniger Honda CB 600 F Hornet 2005 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 600 F Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 600 F Hornet geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki SV 650. Der erste Bericht für die Honda CB 600 F Hornet wurde am 16.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki SV 650 veröffentlicht am 26.09.2008.

Preis Honda CB 600 F Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki SV 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen