Yamaha Tenere 700 2022 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Yamaha Tenere 700 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2022 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb. Sie haben auch eine ähnliche Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von etwa 700 ccm.
Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 zeichnet sich durch einen sehr robusten und zuverlässigen Auftritt aus. Sie hat eine sportliche und schlanke Optik, die sie von anderen Motorrädern in ihrer Klasse abhebt. Das Fahrverhalten der Tenere 700 ist spielerisch und macht viel Spaß. Der Motor ist erstaunlich sportlich und sorgt für eine aufregende Fahrt. Die Verarbeitung ist gut und das Fahrwerk bietet einen praxistauglichen Einstellbereich. Ein weiterer Vorteil der Tenere 700 ist ihr vergleichsweise geringes Gewicht, was sie leichter handhabbar macht. Sie ist auch sehr hart im Nehmen und kann problemlos im Gelände eingesetzt werden. Das ABS ist abschaltbar, was ein weiteres Plus ist. Insgesamt ist die Tenere 700 sehr geländegängig und bietet eine gute Leistung.

Yamaha Tenere 700 2022
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 hat ebenfalls ihre Stärken. Das Triebwerk ist zuverlässig und bietet eine gute Leistung. Die Sitzposition ist komfortabel und das Fahrwerk ist gut abgestimmt, was zu einer angenehmen Fahrt beiträgt. Die Optik der Africa Twin ist gelungen und sie verfügt über gute Bremsen. Ein weiterer Vorteil ist das optionale DCT (Dual Clutch Transmission), das ein automatisiertes Schaltgetriebe bietet. Die Africa Twin bietet auch verschiedene Leistungsmodi, die den Fahrstil anpassen können.
Jedoch hat die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 auch einige Schwächen. Der Sitzkomfort auf längeren Touren lässt zu wünschen übrig und die Bremse wirkt etwas billig, mit einem laschen Druckpunkt und magere Bremsleistung. Das vibrierende Display kann ebenfalls störend sein und der Tankverschluss ist unpraktisch. Die Ausstattungsliste in Bezug auf Elektronik ist auch recht kurz.

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 hat auch einige Schwächen. Der Windschutz ist nicht ganz optimal und es gibt keinen Tempomat. Das ABS am Vorderrad ist nicht abschaltbar, was ein Nachteil sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 solide Leistungen und sind gute Optionen für Offroad-Fahrten. Die Tenere 700 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik, das spielerische Fahrverhalten und das vergleichsweise geringe Gewicht aus. Die Africa Twin bietet hingegen ein zuverlässiges Triebwerk, eine komfortable Sitzposition und gute Bremsen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2022 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2022

Die Tenere 700 ist auch im Jahr 2022 noch konkurrenzlos. Sie bietet den besten Kompromiss aus Preis, Geländegängigkeit und Fahrkomfort auf der Straße. Sie fährt ins Herz, macht super viel Spaß und ist ein Motorrad für einen breiten Einsatzbereich. Die fehlenden Elektronikfeatures werden ihr die harten Fans verzeihen. Die etwas lasche Bremse sowie den nervigen Tankdeckel vermutlich nicht.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die neue Africa Twin ist genau so gekommen, wie sie die Fans erwartet haben: Gut kontrollierbar, unaufgeregt und eine herrliche Reisebegleiterin. Dass sie optisch auch noch extrem gelungen ist, war ein angenehmer Bonus. Also kein Grund, die Africa Twin grundlegend umzukrempeln, was gut war, bleibt auch bei der neuen gut - und vieles wurde besser. Dank Ride by Wire kommt man nun auch auf der Africa Twin in den Genuss von Leistungsmodi, die Traktionskontrolle lässt sich 7-fach (statt bisher 3-fach) verstellen und abschalten. Das optionale DCT ist nach wie vor ein großer Wurf und macht viel Spaß, kostet aber auch eine Menge.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2022 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1000L Africa Twin 2018 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2018 sind mehr Yamaha Tenere 700 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 27 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.