Honda CBR1000RR Fireblade 2015 vs. Yamaha R1 2009

Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Yamaha R1 2009
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2015 vs Yamaha R1 2009
Die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2015 und die Yamaha R1 Modelljahr 2009 sind beide Supersport-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 hat eine Motorbauart in Reihe, während die Yamaha R1 2009 ebenfalls einen Reihenmotor hat. Der Hubraum der Honda beträgt 999,8 ccm, während der der Yamaha 998 ccm beträgt. Die Honda hat eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55,1 mm, während die Yamaha eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,2 mm hat.
In Bezug auf die Leistung hat die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 181 PS, während die Yamaha R1 2009 182 PS hat. Das Drehmoment der Honda beträgt 114 Nm, während das der Yamaha 115,5 Nm beträgt. Beide Motorräder haben eine Verdichtung von etwa 12,3 bzw. 12,7 und eine Zylinderzahl von 4. Die Ventilsteuerung erfolgt bei beiden Modellen über DOHC.
In Bezug auf das Fahrwerk hat die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung, während die Yamaha R1 2009 eine konventionelle Telegabel hat. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen, wobei die Honda einen Brückenrahmen hat und die Yamaha einen Deltabox-Rahmen.

Honda CBR1000RR Fireblade 2015
Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Der Radstand der Honda beträgt 1407 mm, während der der Yamaha 1415 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda liegt bei 820 mm, während die Yamaha eine Sitzhöhe von 835 mm hat. Der Tankinhalt der Honda beträgt 17,5 l, während der der Yamaha 18 l beträgt.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 zeichnet sich durch ihre tolle Optik aus und bietet ein durchschaubares Fahrverhalten. Sie vermittelt ein gutes Gefühl für Traktion und verfügt über ein hochwertiges Chassis. Das Motorrad eignet sich auch gut als Basis für einen Rennstreckenumbau und bietet zuverlässige und bewährte Technik.
Die Yamaha R1 2009 hat einen anspruchsvollen Sound und bietet ein gutes Gefühl für die Kraftentfaltung. Sie ist einfach zu handhaben und verfügt über eine hydraulische Federvorspannung. Das Motorrad zeichnet sich auch durch ein hohes Verarbeitungsniveau aus.

Yamaha R1 2009
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 hat jedoch einige Schwächen. Ihre Spitzenleistung ist nicht mehr auf dem neuesten Stand und sie verfügt nicht über eine Traktionskontrolle.
Die Yamaha R1 2009 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Sitzposition ist suboptimal und längere Kurvenfahrten können etwas schwerfällig sein.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 als auch die Yamaha R1 2009 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2015 im Vergleich zu Yamaha R1 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Wer den Fokus auf gute Rundenzeiten legt, der wird mit der CBR 1000 RR nicht die beste Partnerin im Feld finden. Wer einfach schöne Runden am Ring oder auch auf der Landstraße fahren wird der wird mit ihr immer noch eine Freude haben. Sie fährt herzergreifend, sie sieht toll aus und vermittelt einem viel Gefühl fürs Hinterrad. Am Stammtisch können Honda Fans dann immerhin mit den Siegen von Marquez punkten, mit famosen Leistungswerten oder Rundenrekorden der Fireblade werden sie aber nicht aufwarten können.
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2015 und der Yamaha R1 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 95 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.