Honda CBR1000RR Fireblade 2010 vs. Yamaha R1 2009

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Loading...

Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2010 vs Yamaha R1 2009

Die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2010 und die Yamaha R1 Modelljahr 2009 sind beide Supersport-Motorräder, die für ihre Leistung und ihr Handling bekannt sind. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Hubraumgröße von knapp unter 1000 ccm und eine ähnliche Ventilsteuerung mit DOHC.

Die Honda CBR1000RR Fireblade 2010 hat einen Motor mit einer Bohrung von 76 mm und einem Hub von 55,1 mm. Sie leistet 178 PS und hat ein maximales Drehmoment von 112 Nm. Die Verdichtung beträgt 12,3, und der Motor hat vier Zylinder. Das Fahrwerk der Honda CBR1000RR Fireblade besteht aus einer Upside-Down-Telegabel, die für eine gute Federung sorgt. Der Rahmen ist aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne und hinten jeweils 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,7 Litern.

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Die Yamaha R1 2009 hat ebenfalls einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 52,2 mm. Die Leistung beträgt 182 PS, und das maximale Drehmoment liegt bei 115,5 Nm. Die Verdichtung beträgt 12,7, und auch hier gibt es vier Zylinder. Die Yamaha R1 verfügt über eine konventionelle Telegabel an der Vorderseite und einen Aluminiumrahmen mit Deltabox-Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne und hinten jeweils 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1415 mm etwas länger als bei der Honda CBR1000RR Fireblade, und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

Die Honda CBR1000RR Fireblade 2010 zeichnet sich durch ihre einfache Bedienung und ihr positives Handling aus. Der Motor bietet viel Leistung und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Allerdings fehlt es etwas an Gefühl für das Hinterrad, und die Traktion könnte verbessert werden. Auch die Geometrie könnte optimiert werden, um eine noch bessere Fahrdynamik zu ermöglichen.

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Die Yamaha R1 2009 hat einen anspruchsvollen Sound und ein gutes Gefühl für die Kraftentfaltung des Motors. Das Handling ist ebenfalls einfach und die hydraulische Federvorspannung sorgt für eine gute Federung. Das Verarbeitungsniveau ist hoch, was zu einer hohen Qualität des Motorrads führt. Allerdings ist die Sitzposition suboptimal und kann auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Auch in Kurvenfahrten auf langer Distanz kann das Motorrad etwas schwerfällig sein.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade 2010 als auch die Yamaha R1 2009 beeindruckende Leistung und Handling. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem Sound, der Sitzposition oder der Fahrdynamik.

Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2010 im Vergleich zu Yamaha R1 2009

Honda CBR1000RR Fireblade 2010
Yamaha R1 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung76 mmBohrung78 mm
HubHub55.1 mmHub52.2 mm
LeistungLeistung178 PSLeistung182 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung12,500 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment115.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.3 Verdichtung12.7
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,080 mmLänge2,070 mm
BreiteBreite685 mmBreite715 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt17.7 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Vor allem beim Gewicht ist die aktuelle CBR1000RR (ohne C-ABS) fast allen Konkurrentinnen ein Stück überlegen. Sie ist ein Alleskönner, was Vor-und Nachteil gleichermaßen sein kann.

Einfache Bedienung

positives Handling

starker Motor

viel Leistung.

Gefühl für das Hinterrad fehlt

Traktion suboptimal

Geometrie verbesserbar.

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.

Anspruchsvoller Sound

gutes Gefühl für Kraftentfaltung

einfaches Handling

hydraulische Federvorspannung

hohes Verarbeitungsniveau.

Suboptimale Sitzposition

etwas schwere Kurvenfahrten auf langer Distanz.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2010 und der Yamaha R1 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 65 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH