BMW S 1000 R 2014 vs. Ducati Monster 1100 Evo 2011

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 R 2014

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 R 2014 vs Ducati Monster 1100 Evo 2011

Die BMW S 1000 R des Modelljahres 2014 und die Ducati Monster 1100 Evo des Modelljahres 2011 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Schwächen mit sich bringen.

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 R 2014

Die BMW S 1000 R 2014 überzeugt mit ihrem sportlichen Fahrwerk und ihrer extremen Kraft und Performance. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 ccm sorgt für eine hohe Leistungsentfaltung. Das Chassis der BMW ist als Brückenrahmen ausgeführt, was zu einer stabilen und präzisen Fahrweise beiträgt. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben und radialer Technologie sorgen für eine effektive Verzögerung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter. Die BMW S 1000 R 2014 bietet auch eine gute Auswahl an Elektronik-Helferlein, die das Fahrerlebnis verbessern. Insgesamt bietet die BMW S 1000 R 2014 ein grandioses Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße schnell und komfortabel unterwegs. Einzige Schwächen sind der etwas raue Motorlauf, das relativ hohe Sitz und das Design, das Geschmackssache ist.

Die Ducati Monster 1100 Evo 2011 hingegen besticht durch ihr anspruchsvolles Design und ihre angenehme Sitzbank. Mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm bietet sie solide Leistungswerte. Der Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 1078 ccm verleiht der Ducati einen charakteristischen Sound und eine gute Durchzugskraft. Das Chassis ist als Gitterrohrrahmen ausgeführt, was zu einem spielerischen Handling beiträgt. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben und radialer Technologie sorgen für eine gute Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt 13,5 Liter. Die Ducati Monster 1100 Evo 2011 verfügt außerdem über Traktionskontrolle und ABS, was die Sicherheit verbessert. Einzige Schwäche sind einige überflüssige Elektronikteile.

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2014 als auch die Ducati Monster 1100 Evo 2011 eine gute Performance und sind für den Einsatz auf der Straße geeignet. Die BMW überzeugt mit ihrer extremen Kraft und ihrem sportlichen Fahrwerk, während die Ducati mit ihrem anspruchsvollen Design und ihrem spielerischen Handling punktet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten BMW S 1000 R 2014 im Vergleich zu Ducati Monster 1100 Evo 2011

BMW S 1000 R 2014
Ducati Monster 1100 Evo 2011

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung98 mm
HubHub49.7 mmHub71.5 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung100 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment103 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11.3
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,078 ccm

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,439 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von814 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.

Sportliches Fahrwerk

extreme Kraft und Performance

sehr gute Elektronik-Helferlein

grandioses Preis/Leistungsverhältnis

auf Rennstrecke und Landstraße schnell und komfortabel.

Etwas rauer Motorlauf

DDC arbeitet gut, aber trotzdem insgesamt eher auf der "harten" Seite unterwegs

Sitz relativ hoch

verleitet zum Übertreiben

Design Geschmacksache.

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Die Monster 1100 Evo bleibt trotz einer verzichtbaren Menge an Elektronik-Schnick-Schnack ein ehrliches Nakedbike in bester bologneser Tradition. Sie ist nicht nur die schönste "New Monster", sondern auch die schnellste. Die inneren Werte sind mit 100 PS und 105 Nm ebenso ausgewogen wie die äußeren.

Anspruchsvolles Design

angenehme Sitzbank

gutes Traktionskontrolle

ABS

spielerisches Handling.

Teilweise überflüssige Elektronikteile.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Ducati Monster 1100 Evo

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2014 und der Ducati Monster 1100 Evo 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2014 um etwa 8% höher. Im Vergleich zur Ducati Monster 1100 Evo 2011 sind mehr BMW S 1000 R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 1100 Evo zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Monster 1100 Evo. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 1100 Evo veröffentlicht am 19.05.2011.

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Monster 1100 Evo

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH