Yamaha Tracer 700 2017 vs. Triumph Tiger Sport 660 2022

Yamaha Tracer 700 2017

Triumph Tiger Sport 660 2022
Übersicht - Yamaha Tracer 700 2017 vs Triumph Tiger Sport 660 2022
Die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2017 und die Triumph Tiger Sport 660 aus dem Modelljahr 2022 sind beide Sporttourer mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einer ähnlichen Leistung, wobei die Triumph Tiger Sport 660 mit 81 PS etwas stärker ist als die Yamaha Tracer 700 mit 75 PS. Das Drehmoment der Yamaha Tracer 700 liegt bei 68 Nm, während die Triumph Tiger Sport 660 ein Drehmoment von 64 Nm hat.
Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb und einen 4-Takt-Motor. Der Hubraum der Yamaha Tracer 700 beträgt 689 ccm, während die Triumph Tiger Sport 660 einen Hubraum von 660 ccm hat. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen und eine Zweiarmschwinge hinten.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne, wobei die Triumph Tiger Sport 660 eine Upside-Down-Gabel hat, die eine bessere Federweg von 150 mm bietet im Vergleich zu den 130 mm der Yamaha Tracer 700. Beide Motorräder haben ein Monofederbein hinten mit einem Federweg von 130 mm bei der Yamaha Tracer 700 und 150 mm bei der Triumph Tiger Sport 660.

Yamaha Tracer 700 2017
Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Durchmesser der Bremsscheiben bei der Triumph Tiger Sport 660 mit 310 mm größer sind als bei der Yamaha Tracer 700 mit 282 mm. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder vorne eine Reifenbreite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand der Yamaha Tracer 700 beträgt 1404 mm, während der Radstand der Triumph Tiger Sport 660 bei 1418 mm liegt. Die Sitzhöhe beider Motorräder beträgt 835 mm.
Das fahrbereite Gewicht der Yamaha Tracer 700 mit ABS beträgt 196 kg, während die Triumph Tiger Sport 660 mit 206 kg etwas schwerer ist. Der Tankinhalt der Yamaha Tracer 700 beträgt 17 Liter, während die Triumph Tiger Sport 660 einen etwas größeren Tankinhalt von 17,2 Litern hat.

Triumph Tiger Sport 660 2022
Die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2017 hat einige Stärken, darunter einen sehr kräftigen Motor, eine angenehme Sitzposition, einfaches Handling, ABS als Serienausstattung, ein modernes Design im Stil der Tracer 900 und einen günstigen Preis. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie ein relativ kleines Windschild und ein Fahrwerk, das etwas zu weich abgestimmt ist.
Die Triumph Tiger Sport 660 aus dem Modelljahr 2022 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen großartigen Motor, eine bequeme Ergonomie, eine hochwertige Ausstattung, einen guten Windschutz und optional einen Quickshifter, der als Muss angesehen wird. Allerdings hat auch sie eine Schwäche, nämlich ein Fahrwerk, das bei sportlicher Gangart zu weich sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2017 als auch die Triumph Tiger Sport 660 aus dem Modelljahr 2022 solide Optionen im Sporttourer-Segment. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie beispielsweise der gewünschten Motorleistung, dem Handling und der Ausstattung.
Technische Daten Yamaha Tracer 700 2017 im Vergleich zu Triumph Tiger Sport 660 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 700 2017

Dass die Yamaha MT-07 die Haupt-Teilespenderin für die Tracer 700 ist, merkt man spätestens beim ersten Gasaufreißen: Der kräftige Parallel-Zweizylindermotor versprüht Agilität und eine gewaltige Menge Fahrspaß. Damit läßt es sich auch auf einer Reiseenduro leben, die eine gute Partie für längere Strecken darstellt. Das Fahrwerk könnte etwas präziser werken und das Windschild könnte etwas höher sein, insgesamt ist die Tracer 700 aber in ihrer Klasse das ultimative Funbike - viel Spaß für vergleichsweise wenig Geld.
Triumph Tiger Sport 660 2022

Mit Dreizylinder und hochwertiger Ausstattung ist Triumph ein wahres Statement mit der Tiger Sport 660 gelungen. In der Klasse der kleinen Sporttourer sticht sie aus dem Feld hervor und bietet ein guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit. Den Quickshifter würden wir jedem Käufer ans Herz legen und wir hoffen, dass Triumph bei der nächsten Modellüberarbeitung das Fahrwerk optimiert. Eine echte Empfehlung für Fans von kompakten Reisemotorrädern!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs Triumph Tiger Sport 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2017 und der Triumph Tiger Sport 660 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger Sport 660 2022 um etwa 39% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger Sport 660 2022 sind weniger Yamaha Tracer 700 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Sport 660 zu verkaufen, mit 100 Tagen im Vergleich zu 129 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger Sport 660. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Sport 660 veröffentlicht am 24.08.2021.