Honda CB650F 2017 vs. Yamaha MT-07 2022

Honda CB650F 2017

Yamaha MT-07 2022
Übersicht - Honda CB650F 2017 vs Yamaha MT-07 2022
Die Honda CB650F Modelljahr 2017 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die auf unterschiedliche Weise überzeugen können. Die CB650F verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 91 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Motor hat eine Hubraum von 649 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Mit ihren vier Zylindern und der flüssigen Kühlung bietet die CB650F eine solide Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Das Fahrwerk der CB650F besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für Stabilität und Sicherheit. Die Bremsanlage der CB650F umfasst Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 320 mm. Das Motorrad verfügt außerdem über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht der CB650F beträgt 208 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 17,3 l. Als Ausstattung verfügt die CB650F über einen LED-Scheinwerfer. Eine Schwäche der CB650F ist das schwer ablesbare Display.

Honda CB650F 2017
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2022 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit seinen Stärken überzeugen kann. Der Reihenmotor der MT-07 hat eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung. Mit ihren zwei Zylindern und der flüssigen Kühlung bietet die MT-07 einen quirligen und kräftigen Motor, der für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt. Das Fahrwerk der MT-07 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl gefertigt und bietet Stabilität und Sicherheit. Die Bremsanlage der MT-07 umfasst Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 298 mm. Auch die MT-07 verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der CB650F (120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll). Der Radstand der MT-07 beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das Gewicht der MT-07 beträgt 184 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 14 l. Auch die MT-07 verfügt über einen LED-Scheinwerfer. Eine Schwäche der MT-07 ist das nicht verstellbare Fahrwerk und das Fehlen eines TFT-Displays.

Yamaha MT-07 2022
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB650F 2017 mit ausreichend Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl, einem sportlichen Fahrwerk, LED-Lichttechnik und einer erwachsenen Optik punktet. Die Yamaha MT-07 2022 hingegen überzeugt mit einem quirligen, kräftigen Motor, gutem Sound, einer angenehmen Sitzposition, einer guten Bremsanlage und gut ablesbaren Armaturen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten Honda CB650F 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.
Yamaha MT-07 2022

Kaum ein anderes Motorrad der sogenannten Einsteigerklasse macht dermaßen viel Spaß wie die Yamaha MT-07. Sogar die, auf 48 PS gedrosselte Version kann durch den vergleichsweise großen Hubraum länger mit der Vollversion mithalten, als man vermuten würde. Die restlichen Komponenten schlagen sich ebenfalls wacker, sowohl die Bremse als auch das Fahrwerk wollen niemanden mit zu viel Härte erschrecken, kommen aber auch bei sportlicheren Piloten nicht sofort ans Limit. Die Optik ist nun stimmiger, der minimalistische LED-Scheinwerfer passt bestens zum kantigen Look.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2017 und der Yamaha MT-07 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.