Yamaha XSR900 2016 vs. Yamaha MT-09 2016

Yamaha XSR900 2016

Yamaha MT-09 2016
Übersicht - Yamaha XSR900 2016 vs Yamaha MT-09 2016
Die Yamaha XSR900 und die Yamaha MT-09 sind beide Naked Bikes des Modelljahres 2016 und weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Sie haben auch beide drei Zylinder und einen Hubraum von 847 ccm. Das Chassis beider Motorräder besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise. Die vordere Aufhängung besteht bei der XSR900 aus einer Telegabel Upside-Down, während die MT-09 eine konventionelle Telegabel verwendet. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne und Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und 180 mm und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm.

Yamaha XSR900 2016
Die Yamaha XSR900 hat einige Stärken, darunter einen gierigen Motor und gut abgestimmte Fahrmodi. ABS und TC sind serienmäßig vorhanden und das Motorrad hat ein authentisch-modernes Design mit einer sauberen Verarbeitung. Allerdings hat die XSR900 auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein hartes Fahrwerk und einen Sitz, der bequemer sein könnte. Das Speedblock-Design ist auch schon auf vielen anderen Modellen zu sehen.
Die Yamaha MT-09 hat ebenfalls einige Stärken, wie zum Beispiel ein herrlich kräftiges Dreizylinder-Triebwerk und drei Leistungs-Modi. Das Motorrad verfügt über ein voll verstellbares Fahrwerk und einen Quickshifter, der serienmäßig eingebaut ist. Die sportlich aufrechte Sitzposition und die guten Bremsen sind weitere Vorteile, ebenso wie die aggressive Optik und die Traktionskontrolle. Allerdings hat auch die MT-09 einige Schwächen, wie zum Beispiel einen Sattel, der für lange Touren etwas zu hart sein kann. Der Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher.

Yamaha MT-09 2016
Insgesamt sind die Yamaha XSR900 und die Yamaha MT-09 sehr ähnliche Motorräder mit nur geringfügigen Unterschieden in der Aufhängung und dem Design. Beide bieten eine starke Leistung und eine gute Auswahl an Fahrmodi. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR900 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2016

Die XSR900 verbindet die Performance eines sportlich-orientierten Streetfighters mit dem Aussehen eines gefälligen, sauber verarbeiteten Retro-Naked Bikes. Dabei bedienen sich die Japaner der eigenen Geschichte, die im Archiv des seit 60 Jahren für Yamaha tätigen Design-Agentur gebündelt und lückenlos zu finden ist. Sie übernimmt die Tugenden der MT-09 und hat einige derer Schwächen ausgebessert. Sie fährt harmonischer, kontrollierter und auf Wunsch entspannter. Nur der Komfort und somit der Fahrer leidet auf schlechten Straßen unter dem straffen Fahrwerk. Ein klein bisschen leidensfähig muss man bei einem Neo-Klassiker schon sein.
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2016 und der Yamaha MT-09 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2016 um etwa 13% höher. Die Yamaha XSR900 2016 erfährt einen Verlust von 1.910 EUR in einem Jahr und 1.930 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 490 EUR und 830 EUR für die Yamaha MT-09 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2016 sind weniger Yamaha XSR900 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XSR900 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.