KTM 1190 Adventure 2016 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2016

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Loading...

Overview - KTM 1190 Adventure 2016 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2016 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für das eine oder andere Modell berücksichtigt werden sollten.

Die KTM 1190 Adventure 2016 zeichnet sich durch eine Kombination aus Sportlichkeit und Komfort aus. Ihr Motor mit einem Hubraum von 1195 ccm und einer Leistung von 150 PS liefert eine beeindruckende Leistung und ein Drehmoment von 125 Nm. Das butterweiche Getriebe ermöglicht ein reibungsloses Schalten und der Motor ist gut kontrollierbar. Die Sitzposition ist ausgezeichnet und das Fahrwerk ist handlich. Die ausgereifte Elektronik, einschließlich des Schräglagen-ABS, sorgt für zusätzliche Sicherheit. Einige Schwächen der KTM 1190 Adventure 2016 sind, dass der Motor unter 3000 Touren etwas ruckelt und die Optik nicht mehr so eigenständig ist wie bei der Vorgängerin. Außerdem ist sie nicht so gut geeignet für sanftes Gleiten.

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 ist extrem gut und angenehm fahrbar. Ihr Motor mit einem Hubraum von 998 ccm und einer Leistung von 95 PS dreht brav hoch und das Handling ist ausgezeichnet. Sie funktioniert auch im Gelände sehr gut und ist daher ideal für Offroad-Abenteuer. Gleichzeitig ist sie auch sehr reisetauglich. Ein einzigartiges Merkmal der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT, das ein sanftes Schalten ermöglicht. Einige könnten jedoch den Motor als unspektakulär empfinden.

In Bezug auf die technischen Spezifikationen gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die KTM 1190 Adventure 2016 hat eine größere Bohrung (105 mm) und einen größeren Hub (69 mm) als die Honda CRF1000L Africa Twin 2016. Die KTM hat auch eine höhere Leistung (150 PS) und ein höheres Drehmoment (125 Nm). Die Honda hat jedoch einen größeren Hubraum (998 ccm) als die KTM (1195 ccm). Das Fahrwerk der KTM wird von WP hergestellt, während das der Honda von Showa stammt. Die Bremsen der KTM sind von Brembo, während die der Honda von Nissin sind. Die Honda verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme, während die KTM Ride by Wire als Assistenzsystem hat.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

In Bezug auf die Abmessungen hat die KTM einen etwas kürzeren Radstand (1560 mm) als die Honda (1575 mm). Die Sitzhöhe der KTM beträgt 860 mm, während die der Honda 850 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der KTM beträgt 212 kg, während das der Honda 228 kg beträgt. Der Tankinhalt der KTM beträgt 23 l, während der der Honda 18,8 l beträgt.

Insgesamt sind sowohl die KTM 1190 Adventure 2016 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 ausgezeichnete Enduro-Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die KTM bietet eine Kombination aus Sportlichkeit und Komfort, während die Honda extrem gut fahrbar ist und sich im Gelände gut schlägt. Die endgültige Entscheidung hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technical Specifications KTM 1190 Adventure 2016 compared to Honda CRF1000L Africa Twin 2016

KTM 1190 Adventure 2016
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung105 mmBohrung92 mm
HubHub69 mmHub75.1 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment98 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDoppelzündungZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,195 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeShowa

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeShowa

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit212 kgGewicht fahrbereit228 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt18.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die KTM 1190 Adventure ist ein absolutes Universaltalent, kein Anspruch, den sie nicht erfüllt: Sport, Reise, Passstraßen und Gelände bringt sie unter einen Hut. Mit kaum einem anderen "Alleskönner"-Motorrad ist man so schnell - sogar auf der Rennstrecke macht die 1190 Adventure mit ihren 150 PS eine gute Figur. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Elektronik-Paket mit verstellbaren Leistungs-Modi, Traktionskontrolle und sogar ein Schräglagen-ABS ist an Bord.

Kombiniert Sport mit Komfort

butterweiches Getriebe

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

ausgezeichnete Sitzposition

handliches Fahrwerk

ausgereifte Elektronik

Schräglagen-ABS

Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren

anders als bei der Vorgängerin eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik

Sanftes Gleiten ist nicht ihre Stärke

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.

extrem gut und angenehm fahrbar

Motor dreht brav hoch

tolles Handling

funktioniert im Gelände sehr gut

sehr reisetauglich

einzigartiges Doppelkupplungsgetriebe DCT

der Motor ist unspektakulär

Price Comparison Avarage Market Price KTM 1190 Adventure vs Honda CRF1000L Africa Twin

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2016 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1190 Adventure 2016 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2016 sind weniger KTM 1190 Adventure 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.

Price KTM 1190 Adventure

Model year
Current average market prices

Price Honda CRF1000L Africa Twin

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH