KTM 1290 Super Adventure S 2021 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2022

KTM 1290 Super Adventure S 2021

KTM 1290 Super Adventure R 2022
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2021 vs KTM 1290 Super Adventure R 2022
Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2021 und die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen V2-Motor mit einem Hubraum von 1301 ccm, einer Bohrung von 108 mm und einem Hub von 71 mm. Sie leisten beide 160 PS und haben ein Drehmoment von 138 Nm. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette.
Beide Modelle haben eine Telegabel Upside-Down-Federung an der Vorderseite mit einem Durchmesser von 48 mm. Der Federweg beträgt bei der Super Adventure S 2021 200 mm und bei der Super Adventure R 2022 220 mm. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse haben Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis beider Modelle besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt bei der Super Adventure S 2021 65,3 Grad und bei der Super Adventure R 2022 64,7 Grad.
Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen Doppelscheibenbremsen von Brembo. Beide Modelle sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle.

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Die Super Adventure S 2021 hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 170 mm. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 849 mm. Das Trockengewicht mit ABS beträgt 220 kg und der Tankinhalt beträgt 23 l. Die Reichweite beträgt 416 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,7 l/100 km. Die Ausstattung umfasst Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.
Die Super Adventure R 2022 hat einen größeren Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand beträgt 1577 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 880 mm. Das Trockengewicht mit ABS beträgt 221 kg und der Tankinhalt beträgt 23 l. Die Reichweite beträgt 403 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,7 l/100 km. Die Ausstattung umfasst Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.
Beide Modelle haben ein sehr sportliches, aber auch kultiviertes V2-Kraftwerk, das ihnen eine starke Leistung verleiht. Trotz ihres hohen Gewichts bieten sie ein äußerst zugängliches und spielerisches Handling. Die Sitzposition ist bei beiden Modellen bequem und fahraktiv. Die Bremsen sind bei beiden Modellen gut und verfügen über Kurven-ABS. Beide Modelle sind mit einem umfangreichen Elektronik-Paket ausgestattet und verfügen über übersichtliche und gut strukturierte Armaturen mit einem großen 7-Zoll-Display.

KTM 1290 Super Adventure R 2022
Einige Schwächen der Super Adventure S 2021 sind ein etwas träge Einlenkverhalten in Wechselkurven sowie eine undurchsichtige Paketgestaltung und Aufpreispolitik. Die Armaturen und Schalter fühlen sich nicht sehr hochwertig an.
Die Super Adventure R 2022 hat als Schwäche, dass der Schaltassistent aufpreispflichtig ist und der Preis trotz weniger Features höher ist als bei der S.
Insgesamt sind die KTM 1290 Super Adventure S 2021 und die KTM 1290 Super Adventure R 2022 ähnliche Motorräder mit geringfügigen Unterschieden in der Federung, den Reifendurchmessern, der Sitzhöhe und dem Preis. Beide Modelle bieten eine leistungsstarke und vielseitige Fahrt für Abenteuer auf und abseits der Straße.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure S 2021

Insgesamt ist die langstreckentaugliche KTM 1290 Super Adventure S wie gemacht für die Reise zu zweit, wobei der Fahrer kaum einmal darüber nachdenken muss, wo diese hingeht. Autobahnabschnitte, flotte Landstraßenpassagen oder kurvenreiche Passstraßen im engsten Winkelwerk mag sie genauso wie unbefestigte Wege mit durchaus mal gröberen Schotterpassagen, wo in erster Linie der Fahrer bzw. dessen Routine entscheidet, wie weit es gehen darf. Dort punktet auch das gegenüber dem Vorgänger durch den weit nach unten gezogenen Tank (und damit Schwerpunkt) verbesserte Handling. Das elektronische Fahrwerk kommt mit den wechselnden Untergründen einer Reise bestens zurecht und vermittelt stets Transparenz, der Motor in jeder Lebenslage Souveränität. Ready to race eben – oder auch: Bereit zum Fernrasen!
KTM 1290 Super Adventure R 2022

Die R Variante der 1290 Super Adventure ist eine der luxuriösesten Möglichkeiten für lange Touren, die nicht auf befestigten Straßen enden. Leistung satt steht jederzeit zur Verfügung und die Rallyeoptik lässt unmittelbar Fernweh aufkommen. Das WP-Fahrwerk nimmt es mit beinahe jedem erdenklichen Untergrund auf, ist allerdings manuell zu verstellen und auch auf den Abstandstempomaten muss man verzichten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2021 und der KTM 1290 Super Adventure R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure R 2022 um etwa 8% höher. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 erfährt einen Verlust von 120 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.420 EUR für die KTM 1290 Super Adventure R 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure R 2022 sind mehr KTM 1290 Super Adventure S 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 26 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.