KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs. Kawasaki Z1000SX 2014

KTM 1290 Super Duke GT 2020

Kawasaki Z1000SX 2014
Overview - KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs Kawasaki Z1000SX 2014
Der Vergleich zwischen der KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2020 und der Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2014 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken und souveränen Motor aus, der eine Leistung von 175 PS und ein Drehmoment von 141 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn. Die Agilität des Motorrads ist beispielhaft, was sich besonders in Kurvenfahrten bemerkbar macht. Das semiaktive Fahrwerk sorgt für eine präzise und komfortable Fahrt, während der Quickshifter Plus ein reibungsloses Schalten ermöglicht. Das 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display bietet eine moderne und benutzerfreundliche Schnittstelle. Darüber hinaus verfügt die KTM über eine üppige Serienausstattung, einschließlich eines praktischen Koffersystems.

KTM 1290 Super Duke GT 2020
Die Kawasaki Z1000SX 2014 zeichnet sich ebenfalls durch einen souveränen und kraftvollen Motor aus, der eine Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm bietet. Dies ermöglicht eine gute Beschleunigung und eine hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn. Die tourentaugliche Verkleidung bietet einen gewissen Windschutz und die sportliche Auslegung des Motorrads sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Traktionskontrolle ist gut integriert und sorgt für eine sichere Fahrt. Die Kawasaki ist erstaunlich vielseitig und verfügt über ein gut integriertes Koffersystem.
In Bezug auf die Schwächen hat die KTM 1290 Super Duke GT 2020 einen relativ hohen Verbrauch, was bei längeren Touren berücksichtigt werden sollte. Darüber hinaus ist die polarisierende Optik des Motorrads nicht jedermanns Sache.

Kawasaki Z1000SX 2014
Die Kawasaki Z1000SX 2014 hat in engen Kurven ein eigenwilliges Handling, was möglicherweise eine gewisse Gewöhnungszeit erfordert. Das Windschild könnte höher sein, um einen besseren Windschutz zu bieten.
Insgesamt bietet die KTM 1290 Super Duke GT 2020 eine beeindruckende Leistung und Agilität, gepaart mit einer umfangreichen Serienausstattung und einem praktischen Koffersystem. Die Kawasaki Z1000SX 2014 bietet ebenfalls eine solide Leistung und Vielseitigkeit, mit einem Fokus auf sportliches Fahren und einer guten Traktionskontrolle. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers und den Anforderungen an das Motorrad ab.
Technical Specifications KTM 1290 Super Duke GT 2020 compared to Kawasaki Z1000SX 2014
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
KTM 1290 Super Duke GT 2020

Braucht man nun 175 PS oder gar eine Launch Control in einem Tourenmotorrad? Natürlich nicht. Macht es Spaß? Definitiv! Wobei die Super Duke GT zwar ihre Gene nicht verheimlichen kann und trotz 209 kg Trockengewicht punkto Agilität und Kurvengeilheit unbestreitbar eine Duke ist, es sich mit ihr aber dennoch auch entspannt cruisen lässt, eine gewisse „Reife“ bei solchen Leistungsdaten natürlich immer vorausgesetzt. Denn anders als die Super Duke R oder auch einen 890 Duke R suggeriert sie mir nicht ständig das Messer zwischen den Zähnen, sondern vielmehr ein Gefühl der Souveränität, frei nach dem Motto „ich kann, aber ich muss nicht“. Und das alles serienmäßig üppigst ausgestattet bzw. so, wie man es sich von einem Motorrad um 22.499 Euro in Österreich oder 19.053 Euro in Deutschland erwarten darf.
Kawasaki Z1000SX 2014

Die Z 1000 SX ist ein großartiges Mittelding, ja der optimale Schnittpunkt zwischen Sport- und Reisemotorrad. Es gibt nicht viele Bikes, die das so gut hinbekommen.
Price Comparison Avarage Market Price KTM 1290 Super Duke GT vs Kawasaki Z1000SX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2020 und der Kawasaki Z1000SX 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2020 um etwa 68% höher. Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 erfährt einen Verlust von 1.520 EUR in einem Jahr und 330 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 220 EUR und 800 EUR für die Kawasaki Z1000SX 2014 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000SX 2014 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000SX zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Kawasaki Z1000SX. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000SX veröffentlicht am 05.10.2010.