Honda CRF1000L Africa Twin 2018 vs. KTM 890 Adventure 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

KTM 890 Adventure 2022

KTM 890 Adventure 2022

Loading...

Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2018 vs KTM 890 Adventure 2022

Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 und die KTM 890 Adventure Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und einen Kettenantrieb.

Die Honda Africa Twin verfügt über einen 998 ccm Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm. Der Motor ist zuverlässig und bietet ausreichend Leistung für die meisten Fahrbedingungen. Das Fahrwerk der Africa Twin besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa hinten. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet eine angenehme Fahrt. Der Rahmen besteht aus Stahl und bietet eine solide Basis für das Motorrad. Die Bremsen sind doppelscheibig und bieten eine gute Verzögerung. Die Africa Twin verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.

Die KTM 890 Adventure hat einen 889 ccm Motor mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm. Der Motor ist ebenfalls zuverlässig und bietet eine gute Leistungsentfaltung. Das Fahrwerk der 890 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP hinten. Das Fahrwerk wurde im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert und bietet eine bessere Performance. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und bietet eine leichte und dennoch stabile Konstruktion. Die Bremsen sind ebenfalls doppelscheibig und bieten eine gute Verzögerung. Die 890 Adventure verfügt über ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Beide Modelle haben einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, was eine gute Balance zwischen Straßen- und Offroad-Performance bietet. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 850 mm, was eine bequeme Sitzposition für die meisten Fahrer ermöglicht. Der Tankinhalt der Africa Twin beträgt 18,8 l, während die 890 Adventure einen etwas größeren Tank mit 20 l hat.

Die Honda Africa Twin hat einige Stärken, wie zum Beispiel ein zuverlässiges Triebwerk, eine komfortable Sitzposition und ein gut abgestimmtes Fahrwerk. Das Motorrad hat auch eine gelungene Optik und gute Bremsen. Optional ist ein DCT (Dual Clutch Transmission) erhältlich, was das Fahren noch komfortabler macht. Zudem bietet die Africa Twin verschiedene Leistungsmodi, um den Fahrstil anzupassen.

Die KTM 890 Adventure hat ebenfalls einige Stärken, wie zum Beispiel einen bewährten und souveränen Motor, der eine gute Leistungsentfaltung bietet. Das Motorrad hat auch ein vergleichsweise geringes Gewicht, was sich positiv auf die Handhabung auswirkt. Das verbesserte Fahrwerk sorgt für eine bessere Performance und die komfortablere Sitzbank bietet eine angenehme Sitzposition. Die Kombination von Fahrmodi und ABS Einstellung ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an verschiedene Bedingungen anzupassen. Der Quickshifter arbeitet ausgezeichnet und erleichtert das Schalten. Zudem wird die KTM 890 Adventure in Österreich hergestellt, was für einige Kunden ein Kaufargument sein könnte.

KTM 890 Adventure 2022

KTM 890 Adventure 2022

Die Honda Africa Twin hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen nicht ganz optimalen Windschutz. Zudem fehlt ein Tempomat, der auf langen Strecken von Vorteil sein könnte. Das ABS am Vorderrad ist nicht abschaltbar, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist.

Die KTM 890 Adventure hat ebenfalls einige Schwächen, wie zum Beispiel ein nicht verstellbares Windschild. Zudem ist der Federweg für hartes Gelände möglicherweise nicht ausreichend. Viele sinnvolle Extras sind aufpreispflichtig, was den Preis des Motorrads erhöhen kann.

Insgesamt sind sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 als auch die KTM 890 Adventure Modelljahr 2022 solide Enduro-Motorräder, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gute Leistungen bieten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2018 im Vergleich zu KTM 890 Adventure 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
KTM 890 Adventure 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung92 mmBohrung90.7 mm
HubHub75.1 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment98 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeWP

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmedirekt
MarkeMarkeShowaMarkeWP
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,528 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt18.8 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die neue Africa Twin ist genau so gekommen, wie sie die Fans erwartet haben: Gut kontrollierbar, unaufgeregt und eine herrliche Reisebegleiterin. Dass sie optisch auch noch extrem gelungen ist, war ein angenehmer Bonus. Also kein Grund, die Africa Twin grundlegend umzukrempeln, was gut war, bleibt auch bei der neuen gut - und vieles wurde besser. Dank Ride by Wire kommt man nun auch auf der Africa Twin in den Genuss von Leistungsmodi, die Traktionskontrolle lässt sich 7-fach (statt bisher 3-fach) verstellen und abschalten. Das optionale DCT ist nach wie vor ein großer Wurf und macht viel Spaß, kostet aber auch eine Menge.

zuverlässiges Triebwerk

komfortable Sitzposition

gut abgestimmtes Fahrwerk

gelungene Optik

gute Bremsen

optionales DCT

Leistungsmodi

nicht ganz optimaler Windschutz

kein Tempomat

ABS am Vorderrad nicht abschaltbar

KTM 890 Adventure 2022

KTM 890 Adventure 2022

Sie ist nach wie vor eine der sportlichsten Reiseenduros am Markt. Kaum ein anderes Adventure Bike der Mittelklasse mit 21 Zoll Vorderrad kann so schnell, hart und präzise bewegt werden wie die KTM. Für 2023 bekam sie ein überarbeitetes und jetzt auch einstellbares Fahrwerk spendiert, welches immer noch zum sportlichen Charakter passt aber für etwas mehr Komfort im Sattel sorgt. Der Motor darf jetzt definitiv als ausgereift bezeichnet werden. Mit seinem druckvollen Charakter, sauberem Ansprechverhalten und kaum Vibrationen hat das Aggregat aus Mattighofen viele Fans. Mit der Modellpflege hat eine neue Elektronik an der KTM Einzug gehalten. ABS und Traktionskontrolle regeln nun noch feinfühliger und sind besser auf die Fahrmodi abgestimmt. Das neue 5 Zoll Display liefert dabei stets perfekten Überblick.

Bewährter und souveräner Motor

vergleichsweise geringes Gewicht

verbessertes Fahrwerk

komfortablere Sitzbank

Kombination von Fahrmodi und ABS Einstellung

Quickshifter arbeitet ausgezeichnet

Made in Austria

Windschild nicht verstellbar

für hartes Gelände zu wenig Federweg

viele sinnvolle Extras aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs KTM 890 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2018 und der KTM 890 Adventure 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Adventure 2022 um etwa 4% höher. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 erfährt einen Verlust von 840 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 430 EUR für die KTM 890 Adventure 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Adventure 2022 sind weniger Honda CRF1000L Africa Twin 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 30. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die KTM 890 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure veröffentlicht am 22.10.2020.

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH