Triumph Speed Twin 1200 2021 vs. BMW R nineT 2015

Triumph Speed Twin 1200 2021

BMW R nineT 2015
Übersicht - Triumph Speed Twin 1200 2021 vs BMW R nineT 2015
Die Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2021 und die BMW R nineT Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die mit ihren charakteristischen Merkmalen und technischen Spezifikationen beeindrucken.
Die Triumph Speed Twin 1200 2021 zeichnet sich durch einen grandiosen Motor aus, der eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten, 1200 ccm großen Zweizylinder-Motor mit Hubzapfenversatz ist sie ein kraftvolles und agiles Motorrad. Die wertige Verarbeitung und Materialanmutung tragen zur Attraktivität dieses Modells bei. Die Speed Twin 1200 bietet ein spielerisches Handling und ein gutes Fahrwerk, das für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Die performanten Bremsen mit Vierkolben-Radialtechnologie bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Triumph Speed Twin 1200 2021
Die BMW R nineT 2015 ist ein einfaches und erdiges Motorrad mit einem modernen Gesamtpaket. Mit ihrem Boxermotor, der eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 119 Nm liefert, bietet sie eine beeindruckende Performance. Der 1170 ccm große Zweizylinder-Motor mit Öl-Luft-Kühlung verleiht der R nineT einen charakteristischen Sound. Das hochwertige Fahrwerk ermöglicht ein tolles Fahrverhalten und trägt zur Stabilität bei. Das Motorrad ist auch für "Nichtmotorradfahrer/innen" erkennbar, da es einen besonderen Flair ausstrahlt.
Die Triumph Speed Twin 1200 2021 hat einige Schwächen, die berücksichtigt werden sollten. Unter dem Fahrer entwickelt sich eine starke Hitze, was bei längeren Fahrten unangenehm sein kann. Für große Piloten könnte das Motorrad etwas zu zierlich wirken. Darüber hinaus hat die Speed Twin 1200 einen relativ großen Wendekreis, was das Manövrieren in engen Räumen erschweren kann.

BMW R nineT 2015
Die BMW R nineT 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Der hohe Preis kann potenzielle Käufer abschrecken. Zudem gab es beim Kauf im Jahr 2015 eine lange Wartezeit, obwohl sich dies im Laufe des Jahres verbessert hat. Aufgrund des fehlenden Windschutzes ist die Tourenlänge begrenzt, da der Fahrer dem Fahrtwind ausgesetzt ist.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Twin 1200 2021 als auch die BMW R nineT 2015 beeindruckende Leistungen und ein ansprechendes Design. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Speed Twin 1200 2021 im Vergleich zu BMW R nineT 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Twin 1200 2021

Das Bessere ist des Guten Feind, dieser Spruch bewahrheitet sich im Fall der neuen Triumph Speed Twin wieder einmal eindrucksvoll. Die Briten haben an den Schwachstellen der Vorgängerin gearbeitet und die klassische Schönheit damit zu einer echten Fahrmaschine gemacht, die sich auch vor modernen Nakedbikes nicht verstecken muss. Leider können große Piloten, die kleine 1200er nicht ganz so problemlos genießen, wie Fahrer unter 1,85 Meter. Sei es drum, die Speed Twin ist für mich das perfekte Modern Classic Motorrad - sie vereint klassisches Aussehen mit modernem Fahrverhalten, wie derzeit kein anderes Motorrad am Markt.
BMW R nineT 2015

Strategisch perfekt umgesetzt, mit tollem Marketing begleitet tut sie auf der Straße dann genau das was sie tun soll: Sie fährt mitten ins Herz. Ein cooles Motorrad mit wenig Firlefanz welches großartig fährt. Durch den etwas ruppigen Motor und die Cafe-Racer Sitzposition ist sie auf den ersten Metern nicht ganz einfach zu fahren. Hat man sich erstmal im Sattel der nineT eingefahren, möchte man sie jedoch nicht mehr tauschen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Twin 1200 vs BMW R nineT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Twin 1200 2021 und der BMW R nineT 2015. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Triumph Speed Twin 1200 2021 erfährt einen Verlust von 210 EUR in einem Jahr und 450 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 EUR und 1.930 EUR für die BMW R nineT 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R nineT 2015 sind weniger Triumph Speed Twin 1200 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 163 Tagen für die Triumph Speed Twin 1200. Seit Modelljahr 2019 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Twin 1200 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die Triumph Speed Twin 1200 wurde am 04.12.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.