KTM 690 Duke 2018 vs. KTM 1050 Adventure 2016

KTM 690 Duke 2018

KTM 1050 Adventure 2016
Übersicht - KTM 690 Duke 2018 vs KTM 1050 Adventure 2016
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2018 und die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2016 sind beide hochwertige Motorräder von KTM, die sich in einigen Aspekten unterscheiden.
Die KTM 690 Duke 2018 zeichnet sich durch einen kräftigen Einzylindermotor mit einer Bohrung von 102 mm aus, der eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 70 Nm liefert. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht ein agiles Handling. Die Duke ist auch mit vielen technischen Helferlein ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Das Fahrwerk der Duke besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten, was für eine gute Federung und ein stabiles Fahrverhalten sorgt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, was zu einer hohen Stabilität und Steifigkeit führt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben-Bremssätteln und radialer Technologie von Brembo ausgestattet, was für eine starke Bremsleistung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.
Die KTM 1050 Adventure 2016 hingegen verfügt über einen kräftigen und kultivierten Zweizylindermotor mit einer Bohrung von 103 mm, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 107 Nm liefert. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Adventure ist mit abschaltbarem ABS und einstellbarer Traktionskontrolle ausgestattet, was für eine erhöhte Sicherheit und Kontrolle sorgt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten, was für eine gute Federung und ein agiles Handling sorgt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, was zu einer hohen Stabilität und Steifigkeit führt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben-Bremssätteln und radialer Technologie von Brembo ausgestattet, was für eine starke Bremsleistung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

KTM 690 Duke 2018
Die KTM 690 Duke 2018 zeichnet sich durch ihren kräftigen Einzylindermotor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet und das Motorrad alltagstauglich macht. Sie ist auch mit vielen technischen Helferlein ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Die Duke ist wendig und laufruhig, was sie zu einem idealen Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen macht.
Die KTM 1050 Adventure 2016 hingegen bietet einen kräftigen und kultivierten Zweizylindermotor, der eine beeindruckende Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Sie ist mit abschaltbarem ABS und einstellbarer Traktionskontrolle ausgestattet, was für eine erhöhte Sicherheit und Kontrolle sorgt. Die Adventure hat ein agiles Handling und eine verstellbare Ergonomie, was sie zu einem vielseitigen Motorrad für verschiedene Fahrbedingungen macht. Sie hat auch eine prestigeträchtige Optik, die ihren großen Schwestern ähnelt, und ein höhenverstellbares Windschild, das den Fahrkomfort erhöht. Trotz ihrer Größe und Leistung ist die Adventure vergleichsweise leicht und zu einem günstigeren Preis erhältlich.

KTM 1050 Adventure 2016
Als Schwäche der KTM 690 Duke 2018 wird manchmal genannt, dass sie für manche Fahrer keine "echte" Einzylinder-Duke ist. Dies könnte darauf hinweisen, dass einige Fahrer eine stärkere Leistung von einem Einzylindermotor erwarten.
Die KTM 1050 Adventure 2016 hat als Schwäche, dass der Drehzahlbegrenzer bereits bei 8500 Touren einsetzt, was die Fahrer in ihrer Leistung einschränken kann. Außerdem könnte das Fahrwerk für den Geländeeinsatz etwas zu weich sein, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen könnte.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke 2018 als auch die KTM 1050 Adventure 2016 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Duke ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen, während die Adventure vielseitiger ist und auch für längere Touren geeignet ist. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 690 Duke 2018 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2018

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.
KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs KTM 1050 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2018 und der KTM 1050 Adventure 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1050 Adventure 2016 um etwa 18% höher. Die KTM 690 Duke 2018 erfährt einen Verlust von 380 EUR in einem Jahr und 660 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.550 EUR und 2.280 EUR für die KTM 1050 Adventure 2016 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1050 Adventure 2016 sind mehr KTM 690 Duke 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.