Honda CBR600RR 2013 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Honda CBR600RR 2013

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Übersicht - Honda CBR600RR 2013 vs Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Die Honda CBR 600 RR Modelljahr 2013 zeichnet sich durch ihr super Design und ihre sportliche Optik aus. Das kräftige Triebwerk mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 66 Nm sorgt für eine beeindruckende Performance. Die angenehme Ergonomie ermöglicht eine bequeme Sitzposition und das optimale Bremsanlage sorgt für eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das Fahrwerk vorne verfügt über eine Telegabel Upside-Down mit Big Piston Technologie und bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1373 mm und die Sitzhöhe liegt bei 823 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 193 kg und der Tankinhalt beträgt 18,1 l.
Die Kawasaki Ninja ZX-6R Modelljahr 2019 beeindruckt mit einem tollen Motor, der eine großartige Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment bietet. Mit einer Leistung von 130 PS und einem Drehmoment von 70,8 Nm liefert er eine beeindruckende Performance. Das Motorrad bietet ein Supersport-Genuss mit quirligem Handling, ohne jedoch ein asketisches Feeling im Sattel zu vermitteln. Die Gabel spricht gut an und das einstellbare Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke, Perimeter und Strangpressprofil. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Als Assistenzsysteme sind ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 196 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Honda CBR600RR 2013
Die Honda CBR 600 RR 2013 hat als Stärken ihr super Design und ihre sportliche Optik. Das Motorrad wirkt äußerst attraktiv und ansprechend. Das kräftige Triebwerk sorgt für eine beeindruckende Leistung und das angenehme Ergonomie ermöglicht eine bequeme Sitzposition. Die optimale Bremsanlage bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad.
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 überzeugt mit einem tollen Motor, der eine großartige Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment bietet. Das Motorrad bietet ein Supersport-Genuss mit quirligem Handling, ohne jedoch ein asketisches Feeling im Sattel zu vermitteln. Die Gabel spricht gut an und das einstellbare Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Die Honda CBR 600 RR 2013 hat als Schwäche, dass die Armaturen besser gestaltet sein könnten, zumindest was die Optik betrifft.
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 hat einige Details, die mehr Finesse vertragen könnten, wie zum Beispiel den Kennzeichenträger und die Blinker. Die Gesamt-Silhouette des Motorrads ist nicht sportlich genug und könnte mehr Aggressivität vertragen.
Technische Daten Honda CBR600RR 2013 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR600RR 2013

Die neue Honda CBR600RR spaltet vor allem durch ihre eigenwillige Front die Gemüter – und das ist gut so, immerhin wird sie dadurch als völlig neu und anders als ihre Vorgängerin empfunden. Dass dem nicht so ist, beweist der Rest der Maschine, der hoch verlegte Endtopf, das Fahrwerk und der Motor sind weitestgehend unverändert.
Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Die Kawasaki Ninja ZX-6R ist ein goldrichtig dimensioniertes Supersport Motorrad. Mit den 130PS ist sportliches aber kontrolliertes Fahren möglich. Die kürzere Übersetzung und die 36ccm extra Hubraum sorgen dafür, dass man etwas schaltfauler unterwegs sein kann. Ein würdiger Fahnenschwenk für das Segment der 600er Supersportler.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR600RR vs Kawasaki Ninja ZX-6R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR 600 RR 2013 und der Kawasaki Ninja ZX-6R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 600 RR zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Seit Modelljahr 2005 wurden 68 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR 600 RR geschrieben und 37 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Der erste Bericht für die Honda CBR 600 RR wurde am 08.12.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 27.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-6R veröffentlicht am 02.09.2002.