Royal Enfield Himalayan 2021 vs. Aprilia Tuareg 660 2022

Royal Enfield Himalayan 2021

Aprilia Tuareg 660 2022
Overview - Royal Enfield Himalayan 2021 vs Aprilia Tuareg 660 2022
Die Royal Enfield Himalayan Modelljahr 2021 und die Aprilia Tuareg 660 Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Sie unterscheiden sich jedoch in verschiedenen technischen Spezifikationen und Eigenschaften.
Die Royal Enfield Himalayan 2021 verfügt über einen Einzylinder-Motor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 86 mm. Sie hat eine Leistung von 24 PS und ein Drehmoment von 32 Nm. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Der Hubraum beträgt 411 ccm und die Zylinderzahl beträgt 1.
Das Fahrwerk der Himalayan besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne mit einem Durchmesser von 41 mm und einem Federweg von 200 mm. Hinten hat sie eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 180 mm. Die Federvorspannung kann eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart.

Royal Enfield Himalayan 2021
Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über ein ABS-Assistenzsystem. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l. Die Reichweite beträgt etwa 500 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 3,18 l/100 km.
Die Aprilia Tuareg 660 2022 hingegen ist mit einem Zweizylinder-Motor ausgestattet. Die Bohrung beträgt 81 mm und der Hub 63,93 mm. Die Leistung beträgt beeindruckende 80 PS und das Drehmoment liegt bei 70 Nm. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Der Hubraum beträgt 659 ccm und die Zylinderzahl beträgt 2.
Das Fahrwerk der Tuareg besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 240 mm. Hinten hat sie eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 240 mm. Die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe können eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart.
Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Assistenzsystem mit ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 204 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l. Die Reichweite beträgt etwa 450 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4 l/100 km.

Aprilia Tuareg 660 2022
Die Royal Enfield Himalayan 2021 zeichnet sich durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sie ist robust und gut geeignet für den Offroad-Einsatz. Ihr hoher Sitz und das hohe Gewicht können jedoch für einige Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die Bremsen könnten verbessert werden.
Die Aprilia Tuareg 660 2022 hingegen besticht durch ihr gutes Handling und ihre Ergonomie. Sie verfügt über hochwertige Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und die Unterschiede sind deutlich spürbar. Die Traktionskontrolle kann während der Fahrt einfach angepasst werden und der Tempomat ist serienmäßig vorhanden. Einzig der Quickshifter ist nicht serienmäßig und die attraktive Farbvariante "Indigo Tagelmust" ist aufpreispflichtig. Der Windschutz könnte ebenfalls verbessert werden.
Insgesamt bieten sowohl die Royal Enfield Himalayan 2021 als auch die Aprilia Tuareg 660 2022 solide Optionen für Offroad-Enthusiasten. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technical Specifications Royal Enfield Himalayan 2021 compared to Aprilia Tuareg 660 2022
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
Royal Enfield Himalayan 2021

Seit ihrem Erscheinen erfreut die Royal Enfield Himalayan eine große Fangemeinde durch ihre klassische Formgebung und ein beispielhaftes Preis-Leistungsverhältnis, mit dem Modelljahr 2021 erhielten auch praktische Details wie am Hinterrad deaktivierbares ABS oder das kleine LCD-Display samt Pfeilnavigation Einzug. Alles in allem bleibt sich aber das, wofür sie schon immer stand: Ein entschleunigender Gefährte, der für die große Tour genauso bereit ist, wie er vor der Eisdiele in der Stadt gute Figur macht.
Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bekommt man mit der gut ausgestatteten Tuareg 660 von Aprilia nicht nur richtig viel Reiseenduro im wahrsten Sinne des Wortes für 11.990 Euro in Deutschland bzw. 13.490 in Österreich, sondern eben auch - wenn man so will - eine „Tenere mit Alles“. Dafür muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man mit der doch zugänglicheren Tuareg rasch vertraut ist und sie so auch sicher eine gute Wahl für jene darstellt, die ihre ersten Abenteuer abseits der befestigten Straßen suchen - ohne deshalb erfahrene Piloten zu langweilen, ganz im Gegenteil. Auf jeden Fall ist die Aprilia eine Bereicherung fürs Sequment und eine gute Option für jene, die auch auf einer offroad-orientierten Reissenduro auf elektronische Fahrhilfen nicht verzichten wollen.
Price Comparison Avarage Market Price Royal Enfield Himalayan vs Aprilia Tuareg 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Royal Enfield Himalayan 2021 und der Aprilia Tuareg 660 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia Tuareg 660 2022 um etwa 143% höher. Die Royal Enfield Himalayan 2021 erfährt einen Verlust von 550 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 60 EUR für die Aprilia Tuareg 660 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Aprilia Tuareg 660 2022 sind weniger Royal Enfield Himalayan 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Tuareg 660 zu verkaufen, mit 103 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Royal Enfield Himalayan. Seit Modelljahr 2017 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Royal Enfield Himalayan geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Aprilia Tuareg 660. Der erste Bericht für die Royal Enfield Himalayan wurde am 07.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 77.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuareg 660 veröffentlicht am 13.11.2019.