Aprilia RSV4 RR 2016 vs. Aprilia RSV4 RF 2015

Aprilia RSV4 RR 2016

Aprilia RSV4 RF 2015
Übersicht - Aprilia RSV4 RR 2016 vs Aprilia RSV4 RF 2015
Die Aprilia RSV4 RR Modelljahr 2016 und die Aprilia RSV4 RF Modelljahr 2015 sind beide Supersportmotorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen V4-Motor mit einer Bohrung von 78 mm, einem Hub von 52,3 mm, einer Leistung von 201 PS und einem Drehmoment von 115 Nm. Der Hubraum beträgt bei beiden Modellen 999,6 ccm und sie haben jeweils vier Zylinder mit einer DOHC-Ventilsteuerung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne. Die RSV4 RR 2016 verwendet eine Sachs-Gabel, während die RSV4 RF 2015 eine Öhlins-Gabel hat. Beide Modelle haben ein Monofederbein von Sachs bzw. Öhlins hinten. Das Chassis besteht bei beiden Modellen aus Aluminium.
Bei den Bremsen haben beide Modelle eine Doppelscheibenbauart vorne mit radialer Monoblock-Technologie von Brembo. Beide Modelle verfügen außerdem über Assistenzsysteme wie ABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.

Aprilia RSV4 RR 2016
Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Reifendurchmesser beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 200 mm und der Reifendurchmesser beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das trockene Gewicht mit ABS beträgt bei beiden Modellen 180 kg und der Tankinhalt beträgt 18,5 l.
Die Aprilia RSV4 RR 2016 zeichnet sich durch einen kompakten und äußerst kräftigen V4-Motor aus. Sie hat eine sehr charakterstarke Leistung und ein stabiles Chassis. Die RSV4 RR 2016 hat außerdem eine eigenständige Optik und verfügt über Traktionskontrolle und verschiedene Leistungsmodi.

Aprilia RSV4 RF 2015
Die Aprilia RSV4 RF 2015 hingegen besticht durch ihr tolles Handling am Kurveneingang und in Wechselkurven. Sie ermöglicht einen hohen Kurvenspeed und verfügt über ein kompaktes und renntaugliches Chassis. Die RSV4 RF 2015 hat außerdem ein hochwertiges Fahrwerk und eine tolle zeitlose Optik.
Als Schwäche der RSV4 RR 2016 kann genannt werden, dass sie für große Fahrer etwas klein ist. Außerdem ist sie sehr steif ausgelegt. Die RSV4 RF 2015 hingegen zeigt Stabilitätsprobleme in der Bremszone und beim Rausbeschleunigen am Limit.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia RSV4 RR 2016 als auch die Aprilia RSV4 RF 2015 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften für Supersportmotorräder. Je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen kann die Wahl zwischen den beiden Modellen von persönlichen Präferenzen abhängen.
Technische Daten Aprilia RSV4 RR 2016 im Vergleich zu Aprilia RSV4 RF 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RSV4 RR 2016

Die Aprilia sticht durch ihren sonoren V4-Sound einzigartig aus der Menge heraus, klingt eher nach Zweizylinder als nach kreischendem Reihen-Vierer. Man fühlt sich auf der RSV4 RR sofort wohl und kann auf Anhieb ordentliche Schräglagen fahren, ohne sich herantasten zu müssen. Vom Handling her ist sie sehr angenehm, obwohl man auf ihr ziemlich hoch thront. Für große Fahrer ist sie etwas zu kompakt. Gegenüber der Vorgängerin ist sie einfacher zu fahren, gleichzeitig aber deutlich stärker und schneller. Sie punktet vor allem am Kurveneingang mit tollem Feedback vom Vorderrad.
Aprilia RSV4 RF 2015

Die neue RSV4 wird vor allem Fahrer/innen glücklich machen, die immer schon Supersportler gefahren sind und diese Kategorie lieben. 600er Aufsteiger werden sie schätzen und sogar ehemalige 250er Fahrer werden ihr Handling noch betörend finden. Sie wurde in der Aprilia Rennabteilung geboren und hat dort für das Jahr 2015 auch ihren Feinschliff erhalten. Damit ist sie nun einfacher zu fahren als früher. Aber sie ist vor allem beim Thema Stabilität schwer am Limit. Erfahrene Piloten bringen die Fuhre am Kurvenausgang in Unruhe, Rookies wohl eher nur bei Topspeed auf langen Geraden. Für die Landstraße ist ihr Chassis sehr radikal, auf schlechtem Asphalt wird es unruhig am Sattel. Ein elektronisches Fahrwerk könnte da helfen, doch das hat die Aprilia nicht installiert. Doch nur auf der Rennstrecke zu fahren wäre auch nicht richtig. Denn die RSV4 ist zwar in Sachen Design mittlerweile betagt aber immer noch unglaublich schön. Wer sie fährt gilt als Kenner und Held vor dem Eissalon, das hat sich auch 2015 nicht geändert. Am Stammtisch muss man ja nicht davon berichten, dass sie nun leichter fährt als früher.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 RR vs Aprilia RSV4 RF
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 RR 2016 und der Aprilia RSV4 RF 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia RSV4 RR zu verkaufen, mit 199 Tagen im Vergleich zu 215 Tagen für die Aprilia RSV4 RF. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 RR geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Aprilia RSV4 RF. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 RR wurde am 21.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 RF veröffentlicht am 21.11.2014.