BMW F 800 R 2017 vs. Honda CB650F 2017

BMW F 800 R 2017

Honda CB650F 2017
Übersicht - BMW F 800 R 2017 vs Honda CB650F 2017
Die BMW F 800 R Modelljahr 2017 und die Honda CB650F Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Die BMW F 800 R verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 86 Nm. Der Motor hat eine Einspritzung und besteht aus 2 Zylindern. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 798 ccm. Das Fahrwerk hat eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Als Assistenzsystem verfügt die BMW F 800 R über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 790 und 820 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 202 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

BMW F 800 R 2017
Die Honda CB650F hingegen hat ebenfalls einen Reihenmotor, jedoch mit einer etwas höheren Leistung von 91 PS, aber einem geringeren Drehmoment von 63 Nm. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung und der Motor besteht aus 4 Zylindern. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig und der Hubraum beträgt 649 ccm. Das Fahrwerk hat eine konventionelle Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt, jedoch mit Zweikolben-Kolben und Wave-Technologie. Als Assistenzsystem verfügt die Honda CB650F über ABS. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der BMW F 800 R. Der Radstand beträgt jedoch 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 200 kg und der Tankinhalt beträgt 17,3 l.
Die BMW F 800 R hat einige Stärken, darunter starke Bremsen, eine aufgewertete Ausstattung, ein niedriges Gewicht, eine zugängliche Geometrie und einen charakteristischen Sound. Die Honda CB650F hingegen punktet mit ausreichend Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl, einem sportlichen Fahrwerk, LED Lichttechnik und einer erwachsenen Optik.

Honda CB650F 2017
Auf der anderen Seite hat die BMW F 800 R einige Schwächen, wie zum Beispiel eine etwas pragmatische Ausstrahlung und ein gewisses Maß an Spritzigkeit, das ihr ein wenig fehlt. Die Honda CB650F hingegen hat nur eine Schwäche, nämlich ein schlecht ablesbares Display.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R als auch die Honda CB650F einige interessante Eigenschaften für Naked Bike Liebhaber. Die BMW F 800 R besticht durch ihre starke Bremsen und aufgewertete Ausstattung, während die Honda CB650F mit ausreichend Drehmoment, einem sportlichen Fahrwerk und moderner Lichttechnik überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 800 R 2017 im Vergleich zu Honda CB650F 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2017

Mit EURO4-Motor, neuen Fahrmodi, neuen Instrumenten und neuen Farben startet die F 800 R in die neue Saison. Erkennbar ist sie auf den ersten Blick nur an der Endkappe am stattlichen Edelstahlauspuff. Sie ist eines jener ausgewachsenen Motorräder, die trotz einem beachtlichen sportlichen Potenzial für eine maximal breite Benutzergruppe konzipiert wurden. Daher ist sie (gedrosselt) absolut einsteigerfreundlich, kann aber ebenso erfahrenes Publikum begeistern. Etwas pragmatisch bleibt ihr Charakter zwar, doch dafür entschädigt der unverwechselbare, hohle Klang des Reihenzweiers.
Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs Honda CB650F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2017 und der Honda CB650F 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CB650F. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650F veröffentlicht am 04.11.2013.