BMW R 1250 RT 2019 vs. BMW R 1250 RS 2021

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RS 2021
Übersicht - BMW R 1250 RT 2019 vs BMW R 1250 RS 2021
Die BMW R 1250 RT aus dem Modelljahr 2019 ist ein luxuriös ausgestatteter Tourer, der mit einer Vielzahl von Funktionen und einer sehr gut funktionierenden Elektronik punktet. Der Motorbauart Boxer leistet 136 PS und liefert ein Drehmoment von 143 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Die RT verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1254 ccm und einer 4-Takt-Taktung. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Telelever-Aufhängung und einem Federweg von 120 mm ausgestattet. Hinten befindet sich eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 136 mm. Die Federung kann in Bezug auf die Federvorspannung und die Zugstufe eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Die RT verfügt über ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi als Assistenzsysteme. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1485 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 279 kg und der Tankinhalt beträgt 25 l. Die RT ist mit einem verstellbaren Windschild ausgestattet.
Die BMW R 1250 RS aus dem Modelljahr 2021 ist ein Sporttourer, der mit hoher Stabilität in langen Radien und einem agilen, drehfreudigen Boxer-Motor überzeugt. Die Leistung und das Drehmoment des Motors entsprechen denen der RT. Auch hier erfolgt der Antrieb über einen Kardan. Der Motorbauart Boxer hat ebenfalls 2 Zylinder und einen Hubraum von 1254 ccm mit einer 4-Takt-Taktung. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Telegabel Upside-Down und einem Federweg von 140 mm ausgestattet. Hinten befindet sich eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 140 mm. Die Federung kann in Bezug auf die Federvorspannung und die Zugstufe eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Die RS verfügt über ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire als Assistenzsysteme. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 243 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l. Die RS ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet.

BMW R 1250 RT 2019
Die BMW R 1250 RT 2019 zeichnet sich durch ihre luxuriöse Ausstattung aus, die ein komfortables Fahrerlebnis ermöglicht. Die Elektronik funktioniert sehr gut und bietet dem Fahrer eine hohe Funktionalität. Das Windschild ist effizient und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Das Fahrverhalten der RT ist angenehm und das Koffersystem bietet ausreichend Stauraum für längere Touren.
Die BMW R 1250 RS 2021 überzeugt durch ihre hohe Stabilität in langen Radien und ihren agilen, drehfreudigen Boxer-Motor. Die Optik des Motorrads ist gelungen und die Sitzposition ist komfortabel. Die RS verfügt über eine umfangreiche Zubehörliste, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad individuell anzupassen. Das ESA Fahrwerk sorgt für ein tolles Fahrgefühl.

BMW R 1250 RS 2021
Die BMW R 1250 RT 2019 hat als Schwäche ihr hohes Gewicht von 279 kg, was das Rangieren des Motorrads mühsam machen kann. Zudem ist der Preis der RT recht hoch.
Die BMW R 1250 RS 2021 hat als Schwäche ihr hohes Gewicht, das in engen Kehren spürbar ist. Das Windschild könnte höher sein, um einen besseren Windschutz zu bieten. Viele Pflicht-Features sind aufpreispflichtig und das Motorrad wirkt etwas träge.
Technische Daten BMW R 1250 RT 2019 im Vergleich zu BMW R 1250 RS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 RT 2019

Der neuen R 1250 RT bekommt der stärkere Motor mit 11 Zusatz-PS richtig gut, denn 279 Kilo fahrfertig freuen sich über jedes PS mehr. Noch erfreulicher sind aber die stolzen 143 Newtonmeter – 18 mehr als bei der Vorgängerin. Denn daraus resultiert noch mehr Laufkultur und Souveränität, die bei einem Reisetourer nun mal ganz oben im Lastenheft stehen. Dennoch kann die dicke 12,5er-RT auch sportlich bewegt werden, die ausgeprägte Antrittsstärke von unten macht sie vor allem am Kurvenausgang nach einer Spitzkehre äußerst agil. In Kombination mit dem Schaltassistenten Pro flutschen die Gänge nur so und man bewegt sich unwillkürlich sportlicher, als man es vielleicht vorhatte. Die großen Bonuspunkte der R 1250 RT sind nach wie vor die gute Verarbeitung, das einfache und leicht durchschaubare Bedienungsprinzip und nicht zuletzt ihr verhältnismäßig kleiner Wendekreis.
BMW R 1250 RS 2021

Ein toller Motor in einem hübschen Kleid ist nicht alles. Die Serienausstattung der BMW R 1250 RS enttäuscht, weder Quickshifter noch Tempomat sind darin enthalten, 2021 ist das nicht mehr zeitgemäß. Ergonomisch lässt sich die Bayerin an fast jeden Fahrer anpassen. Das ESA-Fahrwerk ist großartig und ein Pflichtextra, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist. Im engen Kurven-Geläuf lassen sich die Pfunde der RS nicht wegdiskutieren, hier wirkt sie beinahe träge. Je weiter die Radien werden, desto souveräner ist man auf der BMW unterwegs. Wind- und Wetterschutz sind gut, wennauch ein etwas höherer Windschild wünschenswert wäre.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 RT vs BMW R 1250 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RT 2019 und der BMW R 1250 RS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RT 2019 um etwa 9% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 RS 2021 sind mehr BMW R 1250 RT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die BMW R 1250 RT. Seit Modelljahr 2019 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RT geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 RS. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RT wurde am 17.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 77.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 RS veröffentlicht am 06.11.2018.