Yamaha MT-10 2016 vs. KTM 890 Duke R 2020

Yamaha MT-10 2016

KTM 890 Duke R 2020
Übersicht - Yamaha MT-10 2016 vs KTM 890 Duke R 2020
Die Yamaha MT-10 Modelljahr 2016 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-10 verfügt über einen CP4-Motor, der für seine Leistung von 160 PS bekannt ist. Dieser Vierzylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die KTM 890 Duke R hingegen hat einen Zweizylindermotor mit einer Leistung von 121 PS. Obwohl die Leistung der KTM etwas niedriger ist, ist der Motor sehr drehfreudig und bietet ein spielerisches Fahrerlebnis.
Beide Motorräder verfügen über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und eine flüssige Kühlung, um die optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten. Die Yamaha MT-10 hat einen Hubraum von 998 ccm, während die KTM 890 Duke R einen Hubraum von 890 ccm hat. Die Yamaha MT-10 hat einen Vorteil in Bezug auf die Zylinderzahl, da sie über vier Zylinder verfügt, während die KTM 890 Duke R nur zwei Zylinder hat. Dies führt zu einem unterschiedlichen Charakter und Klang der beiden Motorräder.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Das Material des hinteren Federbeins ist bei beiden Motorrädern Aluminium. Der Rahmen der Yamaha MT-10 ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Deltabox-Bauart, während der Rahmen der KTM 890 Duke R aus Chrom-Molybdän besteht und eine Gitterrohr-Bauart aufweist. Beide Rahmen bieten eine solide Basis für das Fahrwerk und tragen zur Stabilität und Agilität der Motorräder bei.

Yamaha MT-10 2016
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Yamaha MT-10 als auch die KTM 890 Duke R Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm. Dies sorgt für eine starke Bremsleistung und eine gute Verzögerung. Beide Motorräder verfügen auch über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme, um die Sicherheit zu verbessern.
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Unterschied liegt jedoch im hinteren Reifen, da die Yamaha MT-10 einen Reifen mit einer Breite von 190 mm und die KTM 890 Duke R einen Reifen mit einer Breite von 180 mm hat. Dies kann sich auf das Handling und die Stabilität der Motorräder auswirken.

KTM 890 Duke R 2020
Der Radstand der Yamaha MT-10 beträgt 1400 mm, während der Radstand der KTM 890 Duke R 1482 mm beträgt. Ein längerer Radstand kann zu einer stabileren Fahrt beitragen, während ein kürzerer Radstand die Agilität verbessern kann. Die Sitzhöhe der Yamaha MT-10 beträgt 825 mm, während die Sitzhöhe der KTM 890 Duke R 834 mm beträgt. Dies kann für Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen relevant sein.
Der Tankinhalt der Yamaha MT-10 beträgt 17 Liter, während der Tankinhalt der KTM 890 Duke R 14 Liter beträgt. Ein größerer Tankinhalt kann zu einer längeren Reichweite führen, während ein kleinerer Tankinhalt häufigeres Tanken erfordert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha MT-10 Modelljahr 2016 mit ihrem charakterstarken CP4-Motor, ihrer extremen Agilität, ihrer Highspeed-Stabilität und ihren starken Bremsen punktet. Die KTM 890 Duke R Modelljahr 2020 hingegen überzeugt mit ihrem tollen Elektronikpaket, ihrer hochwertigen Bremse, ihrem umfangreich einstellbaren Fahrwerk, ihrem drehfreudigen Motor und ihrem spielerischen Handling. Die Yamaha MT-10 hat jedoch den Nachteil eines dürftigen Komforts, eines eingeschränkten Windschutzes und eines harten Sitzes. Die KTM 890 Duke R hat leicht nervöse Tendenzen und erfordert eine lockere Sitzposition.
Technische Daten Yamaha MT-10 2016 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 2016

Die kurze und gedrungene MT-10 ist von den namhaften Power-Naked Bikes sowohl in Sachen Optik als auch beim Chassis noch am weitesten vom Superbike R1 entfernt, allerdings stammt gerade das Herzstück der MT-10 direkt von der Rennstrecken-Waffe ab und fasziniert mit einem einzigartig rauen Sound sowie Antrittsstärke von unten durch den typischen Hubzapfenversatz, der mit einer geänderten Zündfolge eben für diesen einmaligen Charakter sorgt. Die daraus gewonnenen 160 PS wirken daher auch nur am Papier etwas schwach gegenüber den mehr als 200 PS der R1, in Wahrheit zündet auch die MT-10 ein ungalubliches Feuerwerk. Das Fahrwerk wäre für die Rennstrecke vermutlich zu weich, für einen Landstraßen-Fight ist es aber genau richtig und die Bremse tut es dem Fahrwerk gleich - für die Piste wohl nur akzeptabel, für die Landstraße aber perfekt.
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2016 und der KTM 890 Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2020 um etwa 7% höher. Die Yamaha MT-10 2016 erfährt einen Verlust von 920 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 120 EUR für die KTM 890 Duke R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2020 sind weniger Yamaha MT-10 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.