Triumph Bonneville T120 2021 vs. Triumph Tiger 800 XC 2016

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Tiger 800 XC 2016
Übersicht - Triumph Bonneville T120 2021 vs Triumph Tiger 800 XC 2016
Die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 und die Triumph Tiger 800 XC Modelljahr 2016 sind zwei unterschiedliche Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen.
Die Triumph Bonneville T120 2021 zeichnet sich durch ihre klassischen Formen in Reinkultur aus. Sie hat einen souveränen Motor mit einer Leistung von 80 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Die Ergonomie des Motorrads passt fast jedem Fahrer und die Verarbeitungsqualität sowie die Materialanmutung sind hochwertig. Die Bonneville T120 ist zudem sehr komfortabel.

Triumph Bonneville T120 2021
Die Triumph Tiger 800 XC 2016 hingegen punktet mit einem tollen Dreizylinder-Motor und einem coolen Sound. Die Sitzposition ist gemütlich und das Motorrad ist sehr handlich. Dank der langen Federwege ist die Tiger 800 XC auch geländetauglich. Das Fahrwerk ist komfortabel und es gibt wählbare Fahrmodi sowie einstellbares ABS und Traktionskontrolle. Die Tiger 800 XC ist zudem mit einer umfangreichen Ausstattung versehen.
Ein Schwachpunkt der Triumph Bonneville T120 2021 ist die geringe Schräglagenfreiheit, wodurch das Fahrwerk bei flotter Gangart an seine Grenzen kommen kann.

Triumph Tiger 800 XC 2016
Die Triumph Tiger 800 XC 2016 hat hingegen den Nachteil, dass sie optisch kaum von der Vorgängerin zu unterscheiden ist. Der Windschutz ist zudem nicht optimal und die Fußrasten können bei sehr sportlicher Fahrweise früh schleifen.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Bonneville T120 2021 als auch die Triumph Tiger 800 XC 2016 verschiedene Vorzüge. Die Bonneville T120 ist ein klassisches Naked Bike mit einem souveränen Motor und hoher Verarbeitungsqualität. Die Tiger 800 XC hingegen ist eine Enduro mit einem tollen Motor und umfangreicher Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Bonneville T120 2021 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XC 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Bonneville T120 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Die chromstrotzende britische Schönheit ist ein Museumsstück das modern fährt.
Triumph Tiger 800 XC 2016

Die Neuauflage der Tiger 800 XC darf als durchaus gelungen gewertet werden, bereits die "herkömmliche" Version kann dank Ride-by-Wire-System und serienmäßiger Traktionskontrolle und ABS (beide abschaltbar) viel mehr als die Vorgängerin. Wer sich öfters ins Gelände wagt, was dank der großen Räder und Speichenfelgen durchaus im Sinne der Konstrukteure ist, sollte aber die knapp 1000 Euro teurere Tiger 800 XCx wählen. Durch die frei wählbaren Fahrmodi kann die x-Version optimal auf das jeweilige Terrain abgestimmt werden. Zusätzlich gibt es einen Motorschutzbügel, selbstrückstellende Blinker, Tempomat, Hauptständer, Unterfahrschutz, eine zusätzliche 12V-Steckdose und Handprotektoren - was den Aufpreis wohl mehr als rechtfertigt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T120 vs Triumph Tiger 800 XC
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T120 2021 und der Triumph Tiger 800 XC 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XC zu verkaufen, mit 112 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Bonneville T120. Seit Modelljahr 2016 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T120 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Triumph Tiger 800 XC. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T120 wurde am 29.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XC veröffentlicht am 01.11.2010.