BMW F 800 R 2015 vs. BMW S 1000 R 2015

BMW F 800 R 2015

BMW S 1000 R 2015
Übersicht - BMW F 800 R 2015 vs BMW S 1000 R 2015
Der Vergleich zwischen der BMW F 800 R und der BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2015 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Motor und Fahrassistenzsysteme. Die F 800 R verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 86 Nm. Ihr Hubraum beträgt 798 ccm. Im Gegensatz dazu ist die S 1000 R mit einem 4-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Ihr Hubraum beträgt 999 ccm. Dies macht die S 1000 R zu einem deutlich leistungsstärkeren Naked Bike.
Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down als Vorderradaufhängung und eine Zweiarmschwinge als Hinterradaufhängung. Das Chassis besteht bei beiden Modellen aus Aluminium, wobei die F 800 R einen Rahmen mit der Bauart Brücken und Motor mittragend hat, während die S 1000 R einen Brückenrahmen besitzt.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Doppelscheiben-Bauart mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie an der Vorderseite. Dies ermöglicht eine effektive Bremsleistung bei beiden Modellen.
Die Fahrassistenzsysteme unterscheiden sich jedoch zwischen den beiden Modellen. Die F 800 R verfügt über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, während die S 1000 R ein dynamisches Fahrwerk hat. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens je nach Fahrerpräferenz.

BMW F 800 R 2015
In Bezug auf die Reifen haben beide Modelle eine Reifenbreite von 120 mm und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne. Die F 800 R hat eine Reifenbreite von 180 mm und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll hinten, während die S 1000 R eine Reifenbreite von 190 mm und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll hinten hat. Dies ermöglicht eine gute Traktion und Stabilität während der Fahrt.
Der Radstand der F 800 R beträgt 1520 mm, während der Radstand der S 1000 R 1439 mm beträgt. Dies führt zu unterschiedlichen Fahrverhalten und Wendigkeit der beiden Modelle.
Die Sitzhöhe der F 800 R variiert zwischen 790 mm, 770 mm und 820 mm, während die Sitzhöhe der S 1000 R bei 814 mm liegt. Dies ermöglicht eine bequeme Sitzposition für Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen.
Der Tankinhalt der F 800 R beträgt 15 l, während die S 1000 R einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17,5 l hat. Dies ermöglicht eine längere Fahrstrecke ohne Tankstopps.
Die F 800 R zeichnet sich durch ihre hochwertige Ausstattung wie das elektronisch einstellbare Fahrwerk (ESA), das Reifendruckkontrollsystem (RDC) und die Automatische Stabilitätskontrolle (ASC) aus. Dies macht sie sehr vielseitig einsetzbar und sowohl flott als auch komfortabel zu fahren.

BMW S 1000 R 2015
Die S 1000 R hingegen punktet mit ihrem kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor sowie ihrer brachialen Bremsanlage. Die vergleichsweise komfortable Sitzposition macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrer, die sowohl Leistung als auch Komfort suchen.
Allerdings hat die F 800 R den Nachteil, dass sie relativ teuer wird, wenn man ihr sämtliche Extras hinzufügt. Obwohl sie auf dem Papier und während der Fahrt beeindruckend ist, fehlt ihr das gewisse Etwas, um wie eine Monster oder eine Street Triple zum Kult zu werden.
Die S 1000 R hingegen ist mit unwiderstehlichen, aber teuren Sonderausstattungen erhältlich. Ihr Fahrwerk ist hart und es können Vibrationen im Lenker auftreten.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R als auch die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2015 unterschiedliche Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf Vielseitigkeit und Komfort (F 800 R) oder auf Leistung und Kontrolle (S 1000 R) legt.
Technische Daten BMW F 800 R 2015 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2015

Die F 800 R ist ein Motorrad ohne echte Schwächen, bleibt aber auch nach dem Update insgesamt eher unaufdringlich. Sehr positiv fällt die insgesamt in dieser Liga sehr hochwertige Gesamtausstattung auf.
BMW S 1000 R 2015

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2015 und der BMW S 1000 R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2015 um etwa 50% höher. Die BMW F 800 R 2015 erfährt einen Verlust von 310 EUR in einem Jahr und 630 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 290 EUR und 690 EUR für die BMW S 1000 R 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2015 sind mehr BMW F 800 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.