KTM 1050 Adventure 2016 vs. KTM 950 Supermoto 2007

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Loading...

Übersicht - KTM 1050 Adventure 2016 vs KTM 950 Supermoto 2007

Die KTM 1050 Adventure aus dem Modelljahr 2016 und die KTM 950 Supermoto aus dem Modelljahr 2007 sind beide beeindruckende Motorräder mit einigen bemerkenswerten Eigenschaften.

Die KTM 1050 Adventure verfügt über einen leistungsstarken und kultivierten Motor mit einer Leistung von 95 PS. Der Motor wird über eine Kette angetrieben und hat eine Zylinderzahl von 2. Mit einem Hubraum von 1050 ccm bietet die KTM 1050 Adventure eine beeindruckende Leistung.

Der Radstand der KTM 1050 Adventure beträgt 1560 mm, was zu einem agilen Handling beiträgt. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm, was für die meisten Fahrer bequem ist. Mit einem Tankinhalt von 23 Litern hat die KTM 1050 Adventure eine gute Reichweite.

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 950 Supermoto aus dem Modelljahr 2007 bietet ebenfalls eine beeindruckende Leistung mit 98 PS. Der Motor wird auch hier über eine Kette angetrieben und hat eine Zylinderzahl von 2. Mit einem Hubraum von 942 ccm ist die KTM 950 Supermoto ebenfalls leistungsstark.

Der Radstand der KTM 950 Supermoto beträgt 1510 mm, was zu einem hohen Fahrkomfort beiträgt. Die Sitzhöhe beträgt 865 mm, was etwas höher ist als bei der KTM 1050 Adventure. Der Tankinhalt beträgt 16 Liter, was immer noch eine gute Reichweite bietet.

Die KTM 1050 Adventure hat einige Stärken, die sie von der KTM 950 Supermoto unterscheiden. Zum einen verfügt sie über ein abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle, was die Sicherheit erhöht. Das agile Handling sorgt für eine gute Manövrierfähigkeit in Kurven. Die verstellbare Ergonomie ermöglicht es dem Fahrer, die Sitzposition an seine Bedürfnisse anzupassen. Das höhenverstellbare Windschild bietet zusätzlichen Komfort auf langen Strecken. Das niedrigere Gewicht der KTM 1050 Adventure macht sie wendiger und einfacher zu handhaben. Darüber hinaus ist der Preis im Vergleich zu anderen Modellen in der Adventure-Reihe relativ günstig.

Die KTM 950 Supermoto aus dem Modelljahr 2007 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet einen hohen Speed und gleichzeitig einen hohen Fahrkomfort. Das Fahrverhalten ist einfach und durchschaubar, was das Fahren angenehm macht. Das Getriebe ist ebenfalls sehr gut und trägt zu einem reibungslosen Fahrerlebnis bei. Der Motor ist kräftig und bietet eine beeindruckende Leistung.

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Die KTM 1050 Adventure hat jedoch auch einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer setzt bereits bei 8500 Touren ein, was die Leistung etwas einschränkt. Das Fahrwerk ist für den Geländeeinsatz etwas zu weich, was die Offroad-Fähigkeiten der KTM 1050 Adventure begrenzt.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 950 Supermoto aus dem Modelljahr 2007 keine offensichtlichen Schwächen.

Insgesamt sind sowohl die KTM 1050 Adventure aus dem Modelljahr 2016 als auch die KTM 950 Supermoto aus dem Modelljahr 2007 beeindruckende Motorräder mit einigen bemerkenswerten Eigenschaften. Die KTM 1050 Adventure bietet einen kräftigen Motor, einstellbare Traktionskontrolle und ein agiles Handling. Die KTM 950 Supermoto hingegen bietet einen hohen Fahrkomfort, ein einfaches Fahrverhalten und ein tolles Getriebe. Je nach den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers können beide Modelle eine gute Wahl sein.

Technische Daten KTM 1050 Adventure 2016 im Vergleich zu KTM 950 Supermoto 2007

KTM 1050 Adventure 2016
KTM 950 Supermoto 2007

Motor und Antrieb

LeistungLeistung95 PSLeistung98 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum942 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,510 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von865 mm
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.

kräftiger, kultivierter Motor

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles Handling

verstellbare Ergonomie

prestigeträchtige, den großen Schwestern ähnelnde Optik

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein

für Geländeeinsatz etwas zu weiches Fahrwerk

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Charakterstarker V2-Supermoto mit hoher Alltagstauglichkeit. Überzeugt durch ausgewogene Fahreigenschaften und robuste Technik. Wartungsintensiver als moderne Bikes, belohnt aber mit einzigartigem Fahrerlebnis. Gute Ersatzteilverfügbarkeit und stabile Gebrauchtpreise machen sie auch heute noch zu einer interessanten Option für Enthusiasten.

Ausgezeichnete Fahrbarkeit trotz kräftigem Motor

Sehr gute Sitzposition für Tour und Sport

Robuster V2-Motor mit hoher Langlebigkeit

Hochwertige Fahrwerkskomponenten

Stabile Gebrauchtpreise

Breiter Einsatzbereich von Alltag bis Rennstrecke

Gute Tourentauglichkeit trotz sportlicher Auslegung

Charaktervoller Motorlauf dank Vergasertechnik

Gutmütiges Handling trotz Leistung

Wartungsintensiver als moderne Einspritzer

Früh aufsetzende Fußrasten limitieren Schräglagenfreiheit

Elektrische Anlage bei frühen Modellen problematisch

Vergaser erfordern regelmäßige Wartung

Höherer Ölverbrauch als bei Konkurrenzmodellen

Aufwändige Ventilwartung

Kaltstartprobleme bei extremer Witterung

Relativ hoher Spritverbrauch im sportlichen Betrieb

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1050 Adventure vs KTM 950 Supermoto

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1050 Adventure 2016 und der KTM 950 Supermoto 2007. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 950 Supermoto zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1050 Adventure geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2005 für die KTM 950 Supermoto. Der erste Bericht für die KTM 1050 Adventure wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 950 Supermoto veröffentlicht am 17.05.2005.

Preis KTM 1050 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 950 Supermoto

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH