Suzuki GSX-S750 2017 vs. Ducati Streetfighter V2 2022

Suzuki GSX-S750 2017

Ducati Streetfighter V2 2022
Übersicht - Suzuki GSX-S750 2017 vs Ducati Streetfighter V2 2022
Die Suzuki GSX-S750 Modelljahr 2017 und die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Suzuki GSX-S750 2017 zeichnet sich durch ihren charakterstarken GSX-R 750-Motor aus, der eine Leistung von 114 PS und ein Drehmoment von 81 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine kräftige Beschleunigung und eine gute Durchzugskraft. Die Bremsen der GSX-S750 sind ebenfalls stark und gut dosierbar, was zu einer zuverlässigen Verzögerung führt. Das Design der Suzuki ist stimmig und ansprechend, und sie ist zu einem günstigen Preis erhältlich. Der scharfe Sound des Motors trägt zum sportlichen Fahrerlebnis bei. Darüber hinaus bietet die GSX-S750 eine große Schräglagenfreiheit, was sie zu einer agilen Maschine in Kurven macht.

Suzuki GSX-S750 2017
Die Ducati Streetfighter V2 2022 hingegen verfügt über einen drehfreudigen V2-Motor mit einer Leistung von 153 PS und einem Drehmoment von 101,4 Nm. Dieser Motor liefert eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Spitzenleistung. Die Streetfighter V2 ist mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet, das Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten, Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle umfasst. Dieses Elektronikpaket ermöglicht eine optimale Anpassung des Fahrverhaltens an die individuellen Vorlieben und Fahrsituationen. Das Fahrwerk der Ducati ist serienmäßig fein ansprechend und sorgt für ein präzises Fahrverhalten. Die Bremsen sind kräftig und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Design der Streetfighter V2 ist sportlich und edel, und die Sitzposition ist sportlich und zugänglich.
Die Suzuki GSX-S750 2017 hat jedoch einige Schwächen. Zum einen bietet sie einen spitzeren Kniewinkel, was für manche Fahrer unbequem sein kann. Zum anderen ist der Drehzahlmesser schlecht ablesbar, was die Überwachung des Motors erschwert.

Ducati Streetfighter V2 2022
Die Ducati Streetfighter V2 2022 hat auch einige Schwächen. Zum einen fehlt ihr eine Tankanzeige, was es schwierig machen kann, den Kraftstoffstand im Auge zu behalten. Zum anderen ruckelt der Motor bei niedrigen Drehzahlen, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Darüber hinaus kann es unter dem Fahrersitz zu einem Hitzestau kommen, was zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S750 2017 als auch die Ducati Streetfighter V2 2022 starke Leistungen und Eigenschaften. Die GSX-S750 punktet mit ihrem charakterstarken Motor, den gut dosierbaren Bremsen und dem günstigen Preis. Die Streetfighter V2 hingegen überzeugt mit ihrem drehfreudigen Motor, dem umfangreichen Elektronikpaket und dem sportlichen und edlen Design. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Naked Bikes von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-S750 2017 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S750 2017

Mehr Leistung, mehr Performance, mehr Sound. Auch Suzuki belehrt alle Pessimisten bezüglich EURO4-Norm eines Besseren und liefert mit der GSX-S 750 eine in jeder Hinsicht weiterentwickelte Nachfolgerin der GSR 750 ab, die es noch ein bisschen ernster meinen kann, aber nicht muss. Damit Aha-Momente keine Oje-Momente werden, bieten ABS und eine dreistufige, abschaltbare Traktionskontrolle einen Sicherheitspolster. Mit S21 von Bridgestone ist die GSX-S supersportlich bereift, wodurch man die großzügige Schräglagenfreiheit nutzen kann. Nur der spitze Kniewinkel könnte sich auf längeren Touren nachteilig auswirken.
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S750 vs Ducati Streetfighter V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S750 2017 und der Ducati Streetfighter V2 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2022 um etwa 143% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V2 2022 sind weniger Suzuki GSX-S750 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die Suzuki GSX-S750. Seit Modelljahr 2017 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S750 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V2. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S750 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V2 veröffentlicht am 11.11.2021.