KTM 1290 Super Duke GT 2021 vs. KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 1290 Super Duke R 2022
Overview - KTM 1290 Super Duke GT 2021 vs KTM 1290 Super Duke R 2022
Der Vergleich zwischen der KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2021 und der KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre Stärken und Schwächen.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 zeichnet sich durch einen äußerst potenten Motor mit massiver Power aus. Mit 175 PS und einem Drehmoment von 141 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk ist äußerst präzise und sorgt für ein agiles Handling. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Der Windschutz ist in Ordnung und das Windschild lässt sich einfach verstellen. Die Ergonomie ist top und auch für große Fahrer geeignet. Mit einem Tankinhalt von 23 Litern bietet die Super Duke GT eine große Reichweite. Zudem verfügt sie über eine üppige Ausstattung in Serie.

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 hingegen besticht durch ihre brutale Leistung. Mit 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm ist sie noch kraftvoller als die GT-Version. Das Fahrverhalten ist zugänglich und das voll einstellbare und stabile Fahrwerk ermöglicht eine präzise Kontrolle. Die Serienbereifung ist hochwertig und trägt zur Stabilität bei. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Ergonomie. Der Verbrauch ist akzeptabel für ein Naked Bike.
Auf der anderen Seite weist die KTM 1290 Super Duke GT 2021 einige Schwächen auf. Das Fahrwerk und der Sattel können als recht hart empfunden werden, was zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann. Der Motor beschleunigt erst ab etwa 3500 Umdrehungen richtig rund, was bei niedrigeren Drehzahlen zu einer etwas trägen Leistungsentfaltung führen kann. Mit dem Track Pack kann die Super Duke GT sehr laut sein, was für einige Fahrer störend sein kann.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 hat hingegen nur wenige Schwächen. Die Vollausstattung ist zwar attraktiv, aber auch kostenintensiv. Die Blinkerbedienung kann als fummelig empfunden werden, was die Bedienung während der Fahrt etwas umständlich machen kann.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke GT 2021 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2022 beeindruckende Leistungen und Fahrerlebnisse. Die GT-Version ist ideal für Fahrer, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen, während die R-Version für Fahrer geeignet ist, die die maximale Leistung und ein aggressiveres Fahrverhalten suchen.
Technical Specifications KTM 1290 Super Duke GT 2021 compared to KTM 1290 Super Duke R 2022
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die Super Duke GT legt definitiv den Fokus auf den "Sport" im Sporttourer, nichtsdestotrotz kann sie auch passabel im Reisebetrieb verwendet werden. Sie ist vom Fahrwerk bis zum Sitz zwar klar auf der härteren Seite, macht das mit großartiger Ergonomie, viel Platz im Sattel und üppiger Ausstattung ab Werk aber wieder wett. Vor allem sportliche Fahrer werden sich am potenten Motor und dem präzisen, leichtgängigen Handling erfreuen. Für Komfort-verwöhnte Cruiser mag sie nichts sein, wer aber auf etwas Gemütlichkeit verzichten kann und im Gegenzug am radikalen Charakter Freude hat, der wird auch ohne Probleme große Reisen mit ihr durchleben. Die wichtigen Punkte, wie ausreichend Reichweite, Windschutz & Zuladung, erfüllt sie auch.
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
Price Comparison Avarage Market Price KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2021 und der KTM 1290 Super Duke R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 12% höher. Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 erfährt einen Verlust von 880 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 650 EUR für die KTM 1290 Super Duke R 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2022 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.