KTM 1290 Super Duke GT 2019 vs. KTM 790 Duke 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM 790 Duke 2020
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2019 vs KTM 790 Duke 2020
Der Vergleich zwischen der KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2019 und der KTM 790 Duke Modelljahr 2020 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Fahrwerk und Ausstattung.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 175 PS bietet. Der Motor ist äußerst durchzugsstark und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten eine beeindruckende Leistung. Zudem verfügt die Super Duke GT über einen Schaltautomaten mit Blipper, der das Schalten erleichtert. Die Elektronik ist sehr gut kontrollierbar und das Motorrad verfügt über eine verstellbare Fußrastenanlage. Das 6,5 Zoll TFT-Display ist übersichtlich und gut ablesbar.
Die KTM 790 Duke 2020 hingegen ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 105 PS bietet. Der Motor ist drehfreudig und bietet eine gute Performance. Die 790 Duke verfügt serienmäßig über einen Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein spielerisches Handling. Das Elektronikpaket ist hochwertig und das TFT-Display ist ebenfalls vorhanden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der 790 Duke ist gut.

KTM 1290 Super Duke GT 2019
In Bezug auf das Fahrwerk gibt es ebenfalls Unterschiede. Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 verfügt über eine Telegabel Upside-Down von WP mit einem Federweg von 125 mm vorne und eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein von WP mit einem Federweg von 156 mm hinten. Das Fahrwerk kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden.
Die KTM 790 Duke 2020 hingegen verfügt ebenfalls über eine Telegabel Upside-Down von WP, jedoch mit einem Federweg von 140 mm vorne. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 150 mm. Die Einstellmöglichkeiten sind hier auf die Federvorspannung beschränkt.

KTM 790 Duke 2020
Beide Motorräder sind mit einem hochwertigen ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Die KTM 790 Duke 2020 bietet zusätzlich Fahrmodi, die eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens ermöglichen.
In Bezug auf die Abmessungen und den Tankinhalt gibt es ebenfalls Unterschiede. Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 hat einen Radstand von 1482 mm, eine Sitzhöhe von 835 mm und einen Tankinhalt von 23 Litern. Die KTM 790 Duke 2020 hingegen hat einen etwas kürzeren Radstand von 1475 mm, eine niedrigere Sitzhöhe von 825 mm und einen kleineren Tankinhalt von 14 Litern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Duke GT 2019 mit ihrer brachialen Dampfhammer-Charakteristik und verbesserten Laufruhe des Motors punktet. Die KTM 790 Duke 2020 hingegen überzeugt mit ihrem drehfreudigen Zweizylinder, dem tollen Fahrwerkssetup und dem hochwertigen Elektronikpaket. Beide Motorräder bieten ein verstellbares Windschild und ein TFT-Display. Einzige Schwäche der Super Duke GT ist das Geschmackssache-Design, während die 790 Duke nur hinten in der Federvorspannung einstellbar ist.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2019 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM hat für 2019 keine komplett neue Superduke GT gebracht, sondern die Maschine im Detail verbessert. Fazit: Äußerst gelungen! Einfach eine Wahnsinnsrakete!
KTM 790 Duke 2020

Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2019 und der KTM 790 Duke 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2019 um etwa 45% höher. Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 erfährt einen Verlust von 4.120 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 140 EUR für die KTM 790 Duke 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2020 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.