Kawasaki Z650 2020 vs. Yamaha MT-07 2016

Kawasaki Z650 2020

Yamaha MT-07 2016
Übersicht - Kawasaki Z650 2020 vs Yamaha MT-07 2016
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2020 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes und haben einige Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit zwei Zylindern und flüssige Kühlung. Der Hubraum der Z650 beträgt 649 ccm, während die MT-07 einen Hubraum von 689 ccm hat. Die Leistung der Z650 beträgt 68,2 PS, während die MT-07 mit 75 PS etwas stärker ist. Das Drehmoment der Z650 liegt bei 65,7 Nm, während die MT-07 ein Drehmoment von 68 Nm hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabelkonstruktion vorne und einen Stahlrahmen. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifengrößen sind ebenfalls ähnlich, mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Z650 hat hinten einen Reifen mit einer Breite von 160 mm, während die MT-07 einen etwas breiteren Reifen mit 180 mm hat. Der Radstand der Z650 beträgt 1410 mm, während die MT-07 einen etwas kürzeren Radstand von 1400 mm hat.
In Bezug auf die Abmessungen und das Gewicht sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen gering. Die Sitzhöhe der Z650 beträgt 790 mm, während die MT-07 eine etwas höhere Sitzhöhe von 805 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Z650 beträgt 185 kg, während die MT-07 mit 179 kg etwas leichter ist. Mit ABS wiegt die Z650 187,1 kg und die MT-07 182 kg. Der Tankinhalt der Z650 beträgt 15 Liter, während die MT-07 einen etwas kleineren Tank mit 14 Litern hat.

Kawasaki Z650 2020
Die Kawasaki Z650 2020 hat einige Stärken, die erwähnenswert sind. Der durchzugsstarke Zweizylinder sorgt für eine gute Beschleunigung und Leistung. Das aggressive Ansauggeräusch verleiht dem Motorrad eine sportliche Note. Die kompakten Abmessungen und die niedrige Sitzhöhe machen das Fahren für Fahrerinnen und Fahrer aller Größen angenehm. Das stabile Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und Kontrolle. Das TFT-Display mit Connectivity bietet moderne Funktionen und eine einfache Bedienung. Die erwachsene Optik verleiht der Z650 ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Die Yamaha MT-07 2016 hat ebenfalls einige Stärken, die sie auszeichnen. Der Motor der MT-07 ist sehr agil und bietet eine gute Beschleunigung und Leistung. Das Motorrad hat ein sehr leichtes Handling, was für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Das niedrige Gewicht trägt ebenfalls zu einer guten Manövrierbarkeit bei. Die aggressiv kantige Optik verleiht der MT-07 einen markanten Look. Die Bremsen sind kräftig und bieten eine gute Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine entspannte Haltung. Der Sound des Motors ist kernig und verleiht dem Fahrer ein sportliches Fahrgefühl. Das Display ist umfangreich und gut ablesbar, was die Bedienung erleichtert.

Yamaha MT-07 2016
Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Kawasaki Z650 2020 wird der Druckpunkt der Vorderbremse kritisiert, der möglicherweise nicht optimal ist. Für größere Fahrerinnen und Fahrer könnte die Sitzposition unbequem sein. Die Rideology App, die mit der Z650 verwendet werden kann, ist möglicherweise noch nicht vollständig ausgereift.
Die Yamaha MT-07 2016 hat einige Schwächen, die erwähnenswert sind. Das Fahrwerk ist etwas weich und könnte verbessert werden, um eine bessere Straßenlage zu gewährleisten. Die Fußrasten neigen dazu, schnell aufzusetzen, was zu Einschränkungen in Kurven führen kann. Einige Plastikteile könnten von günstiger Qualität sein. Die Telegabel wird als langweilig kritisiert und könnte eine Überarbeitung benötigen.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z650 2020 als auch die Yamaha MT-07 2016 solide Leistungen und sind gute Optionen für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Naked Bike suchen. Die Z650 punktet mit einem starken Motor, kompakten Abmessungen und einem stabilen Fahrwerk. Die MT-07 überzeugt mit einem agilen Motor, leichtem Handling und einer angenehmen Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z650 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.
Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2020 und der Yamaha MT-07 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z650 2020 um etwa 7% höher. Die Kawasaki Z650 2020 erfährt einen Verlust von 30 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 EUR für die Yamaha MT-07 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2016 sind weniger Kawasaki Z650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.