BMW S 1000 R 2021 vs. KTM 1290 Super Duke R 2022

BMW S 1000 R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2022
Übersicht - BMW S 1000 R 2021 vs KTM 1290 Super Duke R 2022
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die aufgrund ihrer leistungsstarken Motoren und ihres sportlichen Fahrverhaltens bei Motorradliebhabern beliebt sind.

BMW S 1000 R 2021
Die BMW S 1000 R 2021 ist mit einem Reihenvierzylindermotor ausgestattet, der eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm bietet. Der Motor ist kraftvoll und souverän, was eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Die Bremsen der BMW sind gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Ergonomie des Motorrads ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung. Die BMW bietet verschiedene optionale Extras, die zwar teuer sind, aber die Leistung und das Fahrerlebnis verbessern können. Die Bedienung des Motorrads ist einfach und intuitiv, was es auch für weniger erfahrene Fahrer zugänglich macht. Insgesamt ist die BMW S 1000 R 2021 ein tolles Universaltalent, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht.
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 hingegen verfügt über einen V2-Motor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor der KTM ist extrem kraftvoll und bietet eine brutale Beschleunigung. Das Fahrverhalten des Motorrads ist zugänglich und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Das voll einstellbare Fahrwerk sorgt für Stabilität und ermöglicht eine präzise Fahrzeugkontrolle. Die Serienbereifung der KTM ist hochwertig und bietet eine gute Haftung. Die Sitzposition des Motorrads ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Probleme. Der Verbrauch der KTM ist akzeptabel, obwohl die hohe Leistung des Motors zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Ein kleiner Nachteil der KTM ist die fummelige Bedienung der Blinker. Zudem ist die Vollausstattung der KTM kostenintensiv.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW S 1000 R 2021 mit ihrem souveränen Motor, den guten Bremsen und der bequemen Ergonomie ein ausgezeichnetes Naked Bike ist. Die KTM 1290 Super Duke R 2022 hingegen beeindruckt mit ihrer brutalen Leistung, dem zugänglichen Fahrverhalten und dem voll einstellbaren Fahrwerk. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, daher hängt die Wahl des passenden Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 R 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2021 und der KTM 1290 Super Duke R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2022 sind weniger BMW S 1000 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.