KTM 790 Adventure 2019 vs. KTM 390 Duke 2021

KTM 790 Adventure 2019

KTM 790 Adventure 2019

KTM 390 Duke 2021

KTM 390 Duke 2021

Loading...

Übersicht - KTM 790 Adventure 2019 vs KTM 390 Duke 2021

Die KTM 790 Adventure Modelljahr 2019 und die KTM 390 Duke Modelljahr 2021 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die für verschiedene Zwecke konzipiert wurden. Die KTM 790 Adventure ist eine Enduro-Maschine, die für Offroad-Abenteuer und lange Strecken entwickelt wurde, während die KTM 390 Duke ein Naked Bike ist, das für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge geeignet ist.

Die KTM 790 Adventure 2019 zeichnet sich durch einen leistungsstarken Motor mit 95 PS und 88 Nm Drehmoment aus. Der Zweizylinder-Motor bietet Manieren und Charakter und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Die KTM 390 Duke 2021 hingegen verfügt über einen Einzylinder-Motor mit 44 PS und 35 Nm Drehmoment. Obwohl der Motor kleiner ist, bietet er dennoch ein tolles Fahrverhalten und ausreichend Leistung für den Stadtverkehr.

In Bezug auf das Fahrwerk bietet die KTM 790 Adventure eine enorm hohe Fahrwerksstabilität, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Die Telegabel Upside-Down von WP und der Federweg von 200 mm vorne und hinten ermöglichen eine gute Federung und eine effektive Dämpfung. Die KTM 390 Duke hingegen ist extrem agil und bietet ein sehr leichtes Handling dank ihres geringen Gewichts und ihrer engen Taille. Die Telegabel Upside-Down von WP und der Federweg von 142 mm vorne und 150 mm hinten sorgen für eine ausreichende Federung und Dämpfung im Stadtverkehr.

KTM 790 Adventure 2019

KTM 790 Adventure 2019

In Bezug auf die Bremsen bieten sowohl die KTM 790 Adventure als auch die KTM 390 Duke eine gute Bremsleistung. Die KTM 790 Adventure ist mit Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgestattet. Die KTM 390 Duke verfügt über eine Einzelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Beide Motorräder verwenden die radiale Bremsentechnologie, die eine präzise Bremsleistung ermöglicht.

Im Bereich der Assistenzsysteme bietet die KTM 790 Adventure ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Diese Funktionen tragen zu einem sicheren und kontrollierten Fahrerlebnis bei. Die KTM 390 Duke hingegen verfügt über ABS als einziges Assistenzsystem.

KTM 390 Duke 2021

KTM 390 Duke 2021

In Bezug auf die Reifengröße und den Radstand unterscheiden sich die beiden Motorräder ebenfalls. Die KTM 790 Adventure hat einen Vorderreifen mit einer Breite von 90 mm und einem Durchmesser von 21 Zoll, während die KTM 390 Duke einen Vorderreifen mit einer Breite von 110 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Radstand der KTM 790 Adventure beträgt 1509 mm, während der der KTM 390 Duke 1367 mm beträgt.

Die Sitzhöhe beider Motorräder beträgt 830 mm, was für die meisten Fahrer geeignet ist. Das Trockengewicht der KTM 790 Adventure beträgt 189 kg, während das der KTM 390 Duke 149 kg beträgt. Die KTM 790 Adventure hat einen Tankinhalt von 20 Litern, während die KTM 390 Duke einen Tankinhalt von 13,4 Litern hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 790 Adventure 2019 eine leistungsstarke Enduro-Maschine mit beeindruckenden Offroad-Fähigkeiten ist und über ein stabiles Fahrwerk und gute Bremsen verfügt. Die KTM 390 Duke 2021 hingegen ist ein agiles Naked Bike mit einem sportlichen Motor und einem modernen TFT-Display. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten KTM 790 Adventure 2019 im Vergleich zu KTM 390 Duke 2021

KTM 790 Adventure 2019
KTM 390 Duke 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung88 mmBohrung89 mm
HubHub65.7 mmHub60 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung44 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment88 NmDrehmoment35 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,600 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.7 Verdichtung12.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum373.2 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg200 mmFederweg142 mm

Fahrwerk hinten

AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmedirekt
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg200 mmFederweg150 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.1 GradLenkkopfwinkel65 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser230 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,509 mmRadstand1,367 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)189 kgGewicht trocken (mit ABS)149 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt13.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 790 Adventure 2019

KTM 790 Adventure 2019

Die KTM ist in meinen Augen die sportlichste aller Mittelklasse-Reiseenduros. Wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott auf Straße und Gelände beherrscht, der wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben.

Motor mit Manieren UND Charakter

Enorm hohe Fahrwerksstabilität

Bremsen ohne Tadel

Gewaltige Offroad-Fähigkeiten

Niedriger Durchschnittsverbrauch

Unschöne Aufpreispolitik

Originalsitzbank nicht optimal geformt

KTM 390 Duke 2021

KTM 390 Duke 2021

Die KTM 390 Duke ist eine "echte" Duke. Das Markenzeichen: Extrem agiles Handling, welches für mächtigen Fahrspaß sorgt. Das Fliegengewicht der 390er lässt sich mit der schmalen Taille und dem breiten Lenker präzise dirigieren und fühlt sich im engen Kurvengewirr am wohlsten. Vor allem mit dem Supermoto-Modus ist sie ein Spaßgerät, das seinesgleichen sucht. Leider können nur die Bremsen und das Fahrwerk der 390er nicht das gleiche, sehr hohe Performance-Niveau wie auf der 125 Duke oder 890 Duke halten. Sie fühlen sich etwas schwammig und nicht optimal abgestimmt an, gerade wenn auch der Pilot noch etwas mehr auf die Waage bringt. Die Ausstattung ist sonst tip-top, vor allem wenn man sich den Preis der 390 Duke ansieht. In puncto Fahrspaß/Euro hängt sie die meisten ab, auch ihre Duke-Schwestern.

Typische Duke-Ergonomie, die sich auch für größere Piloten eignet

Extrem agiles Handling dank Fliegengewicht und enger Taille

Sportlicher Motor mit tollem Fahrverhalten

Modernes TFT-Display mit Smartphone-Connectivity

Supermoto-Modus ist ein Genuss

Quickshifter (optional) funktioniert einwandfrei

Verstellbare Handhebel

Preis-Leistung-Verhältnis für A2-Motorrad top

Fahrwerk etwas zu weich abgestimmt

Druckpunkt der Bremsen etwas schwammig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Adventure vs KTM 390 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Adventure 2019 und der KTM 390 Duke 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Adventure 2019 um etwa 65% höher. Die KTM 790 Adventure 2019 erfährt einen Verlust von 1.030 EUR in einem Jahr und 1.000 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 180 EUR und 650 EUR für die KTM 390 Duke 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 390 Duke 2021 sind mehr KTM 790 Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 30 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 390 Duke zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 790 Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Adventure geschrieben und 33 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 390 Duke. Der erste Bericht für die KTM 790 Adventure wurde am 06.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 390 Duke veröffentlicht am 12.11.2012.

Preis KTM 790 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 390 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH