Honda CBR650R 2021 vs. Suzuki GSX-R 600 2010

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Suzuki GSX-R 600 2010

Suzuki GSX-R 600 2010

Loading...

Übersicht - Honda CBR650R 2021 vs Suzuki GSX-R 600 2010

Die Honda CBR650R Modelljahr 2021 und die Suzuki GSX-R 600 Modelljahr 2010 sind beide Supersportmotorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenvierzylindermotor mit einer Bohrung von 67 mm und einer Hublänge von ca. 46 mm. Der Hubraum der Honda beträgt 649 ccm, während der der Suzuki 599 ccm beträgt. Die Honda hat eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 63 Nm, während die Suzuki 125 PS und 68,6 Nm bietet. Die Verdichtung der Honda beträgt 11,6, während die der Suzuki 12,8 beträgt. Beide Motorräder haben eine DOHC-Ventilsteuerung und einen Vierzylinder.

In Bezug auf das Fahrwerk hat die Honda CBR650R 2021 eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung hinten, während die Suzuki GSX-R 600 2010 Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet. Der Rahmen der Honda besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, während der Rahmen der Suzuki aus Aluminium besteht und eine Twin-Spar-Bauart aufweist. Beide Motorräder haben eine Doppelscheibenbremsanlage vorne.

Die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen gleich, mit einer Reifenbreite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und einer Reifenbreite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten. Der Radstand der Honda beträgt 1450 mm, während der der Suzuki 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe beider Motorräder liegt bei 810 mm. Der Tankinhalt der Honda beträgt 15,4 l, während der der Suzuki 17 l beträgt.

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Die Honda CBR650R 2021 hat einige Stärken, darunter einen elastischen Vierzylinder, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Die komfortable Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Beschwerden. Das verbesserte Fahrwerk für das Modelljahr 2021 sorgt für eine bessere Straßenlage und Fahrstabilität. Das Motorrad hat auch eine coole Optik, die viele Fahrer anspricht. Die Bedienbarkeit ist einfach und intuitiv.

Die Suzuki GSX-R 600 2010 hat ebenfalls einige Stärken. Das relativ niedrige Gesamtgewicht des Motorrads ermöglicht ein leichtes Handling und eine gute Wendigkeit. Das Aggregat der Suzuki hat einen guten Sound und bietet eine beeindruckende Leistung im hohen Drehzahlbereich. Die Bremsanlage ist präzise und zuverlässig. Das Fahrwerk der Suzuki ist ruhig und stabil, was eine angenehme Fahrt ermöglicht.

Suzuki GSX-R 600 2010

Suzuki GSX-R 600 2010

Auf der anderen Seite hat die Honda CBR650R 2021 einige Schwächen. Der Motor ist unter 8.000 Umdrehungen pro Minute etwas träge und benötigt höhere Drehzahlen, um sein volles Potenzial zu entfalten. Das LC-Display wirkt im Vergleich zu moderneren Motorrädern etwas altbacken.

Die Suzuki GSX-R 600 2010 hat ebenfalls einige Schwächen. Im hohen Drehzahlbereich kann das Motorrad etwas suboptimal sein und erfordert eine gewisse Gewöhnung an die Drehzahlbereiche. Einige Fahrer finden auch das Design der Suzuki nicht passend oder ansprechend.

Insgesamt sind sowohl die Honda CBR650R 2021 als auch die Suzuki GSX-R 600 2010 solide Supersportmotorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf eine elastische Leistungsentfaltung und eine komfortable Sitzposition legt oder ob er ein leichtes Handling und eine beeindruckende Leistung im hohen Drehzahlbereich bevorzugt.

Technische Daten Honda CBR650R 2021 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 600 2010

Honda CBR650R 2021
Suzuki GSX-R 600 2010
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBR650R 2021
Honda CBR650R 2021
Suzuki GSX-R 600 2010
Suzuki GSX-R 600 2010

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung67 mm
HubHub46 mmHub42.5 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung13,500 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment68.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment11,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.6 Verdichtung12.8
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum649 ccmHubraum599 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,120 mmLänge2,040 mm
BreiteBreite750 mmBreite715 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,125 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt15.4 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.

elastischer Vierzylinder

komfortable Sitzposition

verbessertes Fahrwerk für 2021

coole Optik

einfache Bedienbarkeit

Motor unter 8.000 Umdrehungen träge

LC-Display wirkt inzwischen altbacken

Suzuki GSX-R 600 2010

Suzuki GSX-R 600 2010

Das neue Motorrad ist definitiv keine bloße Modellpflege sondern ein auch für Hobbypiloten spürbar besseres Gesamtkonzept welches mehr Freude bereitet als jede 600er bisher.

Relativ niedriges Gesamtgewicht

leichtes Handling

gut klingendes Aggregat

präzise Bremsanlage

ruhiges, stabiles Fahrwerk.

Im hohen Drehzahlbereich etwas suboptimal

unpassendes Design.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR650R vs Suzuki GSX-R 600

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR650R 2021 und der Suzuki GSX-R 600 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 600 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die Honda CBR650R. Seit Modelljahr 2019 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR650R geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 600. Der erste Bericht für die Honda CBR650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 600 veröffentlicht am 21.11.2002.

Preis Honda CBR650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen