Honda MSX 125 2013 vs. Honda Monkey 125 2020

Honda MSX 125 2013

Honda MSX 125 2013

Honda Monkey 125 2020

Honda Monkey 125 2020

Loading...

Übersicht - Honda MSX 125 2013 vs Honda Monkey 125 2020

Die Honda MSX 125 Modelljahr 2013 und die Honda Monkey 125 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Einzylindermotor mit einem Hubraum von 125 ccm und einer Leistung von etwa 10 PS. Der Drehmomentwert der MSX 125 beträgt 10,9 Nm, während die Monkey 125 mit 11 Nm etwas mehr Drehmoment bietet. Beide Modelle verfügen über eine luftgekühlte Kühlung und einen Stahlrahmen mit zentraler Rohrbauweise.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die MSX 125 als auch die Monkey 125 eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne. Die MSX 125 hat ein Monofederbein hinten, während die Monkey 125 mit Stereo-Federbeinen ausgestattet ist. Dies könnte zu einem verbesserten Fahrverhalten und einer besseren Federung bei der Monkey 125 führen.

Die Reifenspezifikationen sind bei beiden Modellen ähnlich, mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 130 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt bei beiden Modellen 12 Zoll. Der Radstand der MSX 125 beträgt 1200 mm, während die Monkey 125 einen etwas kürzeren Radstand von 1155 mm hat. Die Sitzhöhe der MSX 125 beträgt 765 mm, während die Monkey 125 eine etwas höhere Sitzhöhe von 775 mm bietet.

Honda MSX 125 2013

Honda MSX 125 2013

In Bezug auf das Gewicht ist die MSX 125 mit 102 kg etwas leichter als die Monkey 125, die ein Gewicht von 107 kg hat. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von etwa 5,5 bis 5,6 Litern.

Die Honda MSX 125 Modelljahr 2013 bietet eine hohe Fahrspaß und eine herrliche Handlichkeit. Das Motorrad ist stabil und verfügt über gut dosierbare Bremsen. Auch optisch ist die MSX 125 recht interessant.

Die Honda Monkey 125 Modelljahr 2020 hingegen punktet mit ihrem Kultfaktor und ihren kompakten Ausmaßen. Die coole Optik und der hohe Spaßfaktor machen die Monkey 125 zu einem beliebten Motorrad. Der Motorsound ist gut und das Fahrverhalten ist handlich.

Honda Monkey 125 2020

Honda Monkey 125 2020

Als Schwäche der Honda MSX 125 Modelljahr 2013 kann man anführen, dass sie eher als Trainings- und Gewöhnungsmotorrad angesehen wird.

Die Honda Monkey 125 Modelljahr 2020 hat hingegen einige Schwächen, wie zum Beispiel den kaum vorhandenen Stauraum, den nur einen Sitzplatz und die schwer ablesbaren Armaturen.

Insgesamt bieten sowohl die Honda MSX 125 Modelljahr 2013 als auch die Honda Monkey 125 Modelljahr 2020 eine unterhaltsame Fahrerfahrung mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung für eines der Modelle hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda MSX 125 2013 im Vergleich zu Honda Monkey 125 2020

Honda MSX 125 2013
Honda Monkey 125 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda MSX 125 2013
Honda MSX 125 2013
Honda Monkey 125 2020
Honda Monkey 125 2020

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartZentralrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne12 ZollReifendurchmesser vorne12 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten12 ZollReifendurchmesser hinten12 Zoll
LängeLänge1,760 mmLänge1,710 mm
BreiteBreite755 mmBreite755 mm
HöheHöhe1,010 mmHöhe1,029 mm
RadstandRadstand1,200 mmRadstand1,155 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von765 mmSitzhöhe von775 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit102 kgGewicht fahrbereit107 kg
TankinhaltTankinhalt5.5 lTankinhalt5.6 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda MSX 125 2013

Honda MSX 125 2013

Die Honda MSX 125 eignet sich mit wenigen Umbaumaßnahmen bestens als Stuntgerät, für uns normalos bleiben die typischen Honda-Tugenden wie gute Verarbeitung, solide Technik und coole Optik übrig.

Höllischer Fahrspaß

herrliche Handlichkeit

stabil

gut dosierbare Bremse

optisch recht interessant.

Trainings- und Gewöhnungsmotorrad.

Honda Monkey 125 2020

Honda Monkey 125 2020

Sucht man im Lexikon nach dem Wort "Freude", sollte daneben gleich ein Bild der Honda Monkey 125 erscheinen. Sie ist das perfekte Motorrad für alle, die sich nicht allzu ernst nehmen und ein kultiges Funbike suchen. Denn egal wie anstrengend der Tag in der Arbeit, der Schule, etc. war, ein kurzer Ausritt auf der Honda Monkey 125 lässt alles schnell vergessen. Schüchtern darf man aber nicht sein, denn kein anderes A1-Bike ist solch ein Magnet für neugierige Blicke, die sich schnell in ein breites Grinsen verwandeln. Die Honda Monkey 125 - ein Synonym für Spaß auf zwei Rädern!

Kultfaktor

kompakte Ausmaße

coole Optik

hoher Spaßfaktor

guter Motorsound

handliches Fahrverhalten

kaum Stauraum

nur ein Sitzplatz

Armaturen schwer ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda MSX 125 vs Honda Monkey 125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda MSX 125 2013 und der Honda Monkey 125 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda MSX 125 zu verkaufen, mit 42 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Honda Monkey 125. Seit Modelljahr 2013 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda MSX 125 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda Monkey 125. Der erste Bericht für die Honda MSX 125 wurde am 09.01.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 146.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Monkey 125 veröffentlicht am 17.05.2018.

Preis Honda MSX 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda Monkey 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen