Kawasaki Versys 1000 2016 vs. KTM 1050 Adventure 2016

Kawasaki Versys 1000 2016

KTM 1050 Adventure 2016
Übersicht - Kawasaki Versys 1000 2016 vs KTM 1050 Adventure 2016
Die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2016 und die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Kawasaki Versys 1000 2016 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus, die durch ihre aggressive Linienführung und das markante Design des Frontbereichs betont wird. Die komfortable Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, auch auf längeren Strecken bequem zu fahren. Der kräftige und kultivierte Reihen-Vierzylindermotor mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 102 Nm sorgt für ausreichend Power und ein angenehmes Fahrerlebnis. Das verstellbare Windschild ermöglicht es dem Fahrer, den Luftstrom je nach Bedarf anzupassen. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrverhalten, während die gut dosierbare Bremsanlage für eine effektive Verzögerung sorgt. Die Kawasaki Versys 1000 2016 bietet auch ein schlaues Zubehörprogramm, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Ein weiterer Vorteil der Kawasaki Versys 1000 2016 ist ihr vergleichsweise günstiger Preis.

Kawasaki Versys 1000 2016
Die KTM 1050 Adventure 2016 verfügt ebenfalls über einen kräftigen und kultivierten Motor, der dem Fahrer eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 107 Nm bietet. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle ermöglichen es dem Fahrer, die Sicherheitseinstellungen je nach Bedarf anzupassen. Das agile Handling der KTM 1050 Adventure 2016 sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, während die verstellbare Ergonomie es dem Fahrer ermöglicht, die Sitzposition an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die prestigeträchtige Optik, die den großen Schwestern ähnelt, verleiht der KTM 1050 Adventure 2016 einen Hauch von Exklusivität. Das höhenverstellbare Windschild ermöglicht es dem Fahrer, den Luftstrom anzupassen und den Fahrkomfort zu verbessern. Ein weiterer Vorteil der KTM 1050 Adventure 2016 ist ihr vergleichsweise niedriges Gewicht, was zu einer besseren Handhabung und Manövrierfähigkeit führt. Auch die KTM 1050 Adventure 2016 ist zu einem vergleichsweise günstigen Preis erhältlich.
Die Kawasaki Versys 1000 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Windschild kann nur im Stand verstellt werden, was während der Fahrt unbequem sein kann. Zudem ist eine Ganganzeige nur gegen Aufpreis erhältlich.

KTM 1050 Adventure 2016
Die KTM 1050 Adventure 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer setzt bereits bei 8500 Touren ein, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzen kann. Das Fahrwerk ist für den Geländeeinsatz etwas zu weich, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 1000 2016 als auch die KTM 1050 Adventure 2016 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Versys 1000 2016 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 1000 2016

Die Kawasaki Versys 1000 ist kein völlig neues Modell – auch wenn sie vom Design her so aussieht. Sehr geschickt wurde die Optik an die derzeitige, aggressive Kawasaki-Linie mit zwei spitzen Scheinwerfern und vielen Kanten an der Front angepasst. Technisch wurde sie hingegen behutsam aufgemöbelt – dafür durchaus sinnvoll. Zwei Zusatz-PS lassen die Leistung auf 120 PS wachsen, die sich dank der herrlichen Reihen-Vierzylinder-Charakteristik ausgezeichnet fahren lassen. Das Fahrwerk entspricht dem sportlichen Anspruch einer Kawasaki, Ergonomie und bequeme Sitzposition lassen dennoch weite Reisen zu – wie es eben für eine Großenduro im Lastenheft steht. Mit sinnvollem Zubehör wie Kofferset, Topcase, Heizgriffen und Zusatz-Scheinwerfern wird die Versys 1000 zur ernsthaften Langstrecken-Tourerin – der vergleichsweise geringe Grundpreis macht diese Gimmicks durchaus leistbar.
KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 vs KTM 1050 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 2016 und der KTM 1050 Adventure 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 2016 um etwa 15% höher. Die Kawasaki Versys 1000 2016 erfährt einen Verlust von 1.250 EUR in einem Jahr und 1.070 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.550 EUR und 2.280 EUR für die KTM 1050 Adventure 2016 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1050 Adventure 2016 sind mehr Kawasaki Versys 1000 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 1000 zu verkaufen, mit 88 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2012 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.