Royal Enfield Himalayan 2019 vs. Honda CRF300 Rally 2021

Royal Enfield Himalayan 2019

Royal Enfield Himalayan 2019

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Loading...

Übersicht - Royal Enfield Himalayan 2019 vs Honda CRF300 Rally 2021

Die Royal Enfield Himalayan Modelljahr 2019 und die Honda CRF300 Rally Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für einen Kauf berücksichtigt werden sollten.

Die Royal Enfield Himalayan 2019 ist ein einzigartiger Hingucker mit einem stimmigen Konzept. Sie verfügt über eine hohe Reichweite und einen bequemen Sitz, was lange Fahrten angenehm macht. Ein weiteres Highlight ist der integrierte Kompass, der bei Abenteuertouren nützlich sein kann. Die robuste Technik der Himalayan sorgt für eine zuverlässige Leistung. Darüber hinaus bietet sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Die Honda CRF300 Rally 2021 hingegen zeichnet sich durch ihre echte Offroad-Tauglichkeit aus. Mit üppigen Federwegen und einer hohen Bodenfreiheit ist sie für schwieriges Gelände gut geeignet. Das geringe Gewicht der CRF300 Rally macht sie besonders agil und leicht zu handhaben.

Royal Enfield Himalayan 2019

Royal Enfield Himalayan 2019

Eine der Schwächen der Royal Enfield Himalayan 2019 ist die Vorderradbremse, die als unterirdisch bezeichnet werden kann. Dies kann zu einer Einschränkung der Bremsleistung führen. Darüber hinaus könnte die Leistung des Motors für europäische Verhältnisse etwas schwach sein. Das relativ hohe Gewicht der Himalayan kann sich auch negativ auf die Handhabung auswirken.

Die Honda CRF300 Rally 2021 hat hingegen eine geringe Leistung im Vergleich zu anderen Modellen in ihrer Klasse. Dies kann bei Fahrten auf der Straße oder in anspruchsvollem Gelände zu einer Einschränkung führen.

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

In Bezug auf die technischen Spezifikationen weist die Royal Enfield Himalayan 2019 einen größeren Bohrungsdurchmesser und eine größere Hubhöhe auf als die Honda CRF300 Rally 2021. Die Leistung der CRF300 Rally ist jedoch etwas höher als die der Himalayan. Beide Modelle haben einen Einzylinder-Motor mit Kettenantrieb und einen Stahlrahmen mit Doppelschleifenbauart.

Die Federwege der Honda CRF300 Rally sind größer als die der Royal Enfield Himalayan, sowohl vorne als auch hinten. Die CRF300 Rally hat auch einen größeren Reifendurchmesser hinten im Vergleich zur Himalayan. Der Radstand der CRF300 Rally ist etwas kürzer als der der Himalayan. Die Sitzhöhe der CRF300 Rally ist höher als die der Himalayan, was für Fahrer mit einer größeren Körpergröße von Vorteil sein kann. Der Tankinhalt der Himalayan ist größer als der der CRF300 Rally.

Insgesamt bieten sowohl die Royal Enfield Himalayan 2019 als auch die Honda CRF300 Rally 2021 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Präferenzen des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem bevorzugten Einsatzgebiet, der gewünschten Leistung und der Körpergröße. Es ist ratsam, eine Probefahrt mit beiden Modellen zu machen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Technische Daten Royal Enfield Himalayan 2019 im Vergleich zu Honda CRF300 Rally 2021

Royal Enfield Himalayan 2019
Honda CRF300 Rally 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Royal Enfield Himalayan 2019
Royal Enfield Himalayan 2019
Honda CRF300 Rally 2021
Honda CRF300 Rally 2021

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg200 mmFederweg250 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg180 mmFederweg240 mm
MaterialMaterialStahlMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser296 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne80 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne100 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten120 mmReifenbreite hinten120 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten90 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,190 mmLänge2,230 mm
BreiteBreite840 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,360 mmHöhe1,200 mm
RadstandRadstand1,465 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von885 mm
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt12.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Royal Enfield Himalayan 2019

Royal Enfield Himalayan 2019

Die Verarbeitung ist auf einem überraschend hohen Niveau für ein Motorrad, das in Deutschland und Österreich für unter 5.000 Euro zu haben ist. Alles an der kleinen Himalayan wirkt, als wäre es für die Ewigkeit gebaut. Natürlich kann die kleine Inderin hinsichtlich Leistungsdaten nicht mit anderen mithalten, das will sie aber auch gar nicht. Es ist ein Motorrad für Individualisten die sich dem Höher, Schneller, Weiter der Gesellschaft entziehen wollen- Entschleunigung erster Güte.

einzigartiger Hingucker

stimmiges Konzept

hohe Reichweite

bequemer Sitz

Kompass

robuste Technik

Preis-Leistungsverhältnis

Vorderradbremse unterirdisch

Leistung für Europa etwas schwach

Gewicht relativ hoch

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Als klassisches Dualsportbike, wie es sie heute leider nur noch viel zu selten gibt, funktioniert die leichte Honda sowohl auf, als auch vor allem abseits der befestigen Wege sehr gut. Im Gegensatz zum Vorgänger, der CRF250 Rally, hat sie in etwa 10 Prozent an Leistung zugelegt, dennoch würden ihr noch einmal 10 bis 15 PS mehr gut zu Gesicht stehen. Dadurch, dass die unteren Gänge jetzt aber kürzer übersetzt sind, spürt man den Leistungszuwachs, der länger übersetzte sechste Gang ermöglicht entspannteres Cruisen bei höheren Geschwindigkeiten.

echte Offroad-Tauglichkeit

üppige Federwege und Bodenfreiheit

geringes Gewicht

Agilität

geringe Leistung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Himalayan vs Honda CRF300 Rally

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Royal Enfield Himalayan 2019 und der Honda CRF300 Rally 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF300 Rally zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 254 Tagen für die Royal Enfield Himalayan. Seit Modelljahr 2017 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Royal Enfield Himalayan geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CRF300 Rally. Der erste Bericht für die Royal Enfield Himalayan wurde am 07.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 77.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 101.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF300 Rally veröffentlicht am 01.12.2020.

Preis Royal Enfield Himalayan

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF300 Rally

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen