Yamaha MT-07 2021 vs. Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-09 2016

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2021 vs Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2021 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes und haben einige Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor und eine Telegabelkonstruktion an der Vorderachse. Sie haben auch die gleiche Reifenbreite vorne und hinten sowie den gleichen Reifendurchmesser. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 14 Liter.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Leistung des Motors. Die Yamaha MT-07 2021 hat einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm. Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-09 2016 einen 3-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Der Hubraum beträgt 847 ccm. Dies macht die MT-09 deutlich leistungsstärker als die MT-07.

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Chassis. Die Yamaha MT-07 2021 hat einen Stahlrahmen, während die Yamaha MT-09 2016 einen Aluminiumrahmen hat. Dies kann zu Unterschieden im Fahrverhalten und in der Stabilität führen.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen ähnlichen Radstand, wobei die MT-09 einen etwas längeren Radstand von 1440 mm hat im Vergleich zu den 1400 mm der MT-07. Die Sitzhöhe der MT-07 liegt bei 805 mm, während die MT-09 eine Sitzhöhe von 815 mm hat. Das Gewicht der fahrbereiten MT-07 beträgt 184 kg, während die MT-09 etwas schwerer ist und ein Gewicht von 191 kg aufweist.

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die Yamaha MT-07 2021 zeichnet sich durch einen großartigen Motor aus, der eine gute Leistung und ein angenehmes Drehmoment bietet. Die Ergonomie ist ebenfalls angenehm und das Bremsgefühl ist transparent. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gut angesehen und das Fahrverhalten ist durchschaubar. Die MT-07 bietet einen guten Mix aus Coolness und Praktikabilität. Die einzige Schwäche, die genannt wird, ist, dass das Fahrwerk seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise erreichen kann.

Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 2016 hingegen hat ein herrlich kräftiges Dreizylinder-Triebwerk, das für eine beeindruckende Leistung sorgt. Es gibt drei Leistungsmodi zur Auswahl und das Fahrwerk ist voll verstellbar. Ein Quickshifter ist serienmäßig verbaut und die sportlich aufrechte Sitzposition wird als angenehm empfunden. Die Bremsen sind gut und die Optik ist aggressiv. Die MT-09 verfügt außerdem über Traktionskontrolle. Als Schwächen werden genannt, dass der Sattel für lange Touren etwas zu hart sein kann und dass der Kennzeichenhalter an der Schwinge weniger Spritzschutz bietet als ein herkömmlicher Halter.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2021 als auch die Yamaha MT-09 2016 solide Leistungen und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die MT-07 ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein ausgewogenes Naked Bike mit guter Leistung suchen, während die MT-09 für diejenigen geeignet ist, die eine leistungsstärkere Maschine mit sportlicher Ausrichtung bevorzugen.

Technische Daten Yamaha MT-07 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-07 2021
Yamaha MT-09 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung78 mm
HubHub68.6 mmHub59.1 mm
LeistungLeistung73.4 PSLeistung115 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment67 NmDrehmoment87.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment8,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum689 ccmHubraum847 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite780 mmBreite815 mm
HöheHöhe1,105 mmHöhe1,135 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)184 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)191 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.

Großartiger Motor

Angenehme Ergonomie

Transparentes Bremsgefühl

gutes Preis / Leistungsverhältnis

Durchschaubares Fahrverhalten

Guter Mix aus cool und praktisch

Fahrwerk findet seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise

Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.

herrlich kräftiges Dreizylinder-Triebwerk

drei Leistungs-Modi

voll verstellbares Fahrwerk

Quickshifter serienmäßig

sportlich aufrechte Sitzposition

gute Bremsen

aggressive Optik

Traktionskontrolle

Sattel für lange Touren etwas zu hart

Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Yamaha MT-09

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2021 und der Yamaha MT-09 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2016 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2016 sind mehr Yamaha MT-07 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-09

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH