Honda CRF1100L Africa Twin 2020 vs. Yamaha Tenere 700 2019

Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Loading...

Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin 2020 vs Yamaha Tenere 700 2019

Die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2020 und die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Zwei-Zylinder-Motor und einen Kettenantrieb.

Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat einen Hubraum von 1084 ccm und eine Leistung von 102 PS. Der Motor bietet ein beeindruckendes Drehmoment von 105 Nm, was zu einer starken Durchzugskraft führt. Der Starter ist elektrisch, was für eine einfache Inbetriebnahme sorgt. Das Motorrad verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Federung vorne mit einem Federweg von 230 mm und eine Zweiarmschwinge-Federung hinten mit einem Federweg von 220 mm. Das Chassis hat eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Das Motorrad hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 18,8 l.

Die Yamaha Tenere 700 2019 hat einen Hubraum von 689 ccm und eine Leistung von 73 PS. Das Drehmoment beträgt 68 Nm. Der Starter ist ebenfalls elektrisch. Die Telegabel Upside-Down-Federung vorne bietet einen Federweg von 210 mm, während die Zweiarmschwinge-Federung hinten einen Federweg von 200 mm bietet. Das Chassis hat ebenfalls eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Der Reifendurchmesser beträgt 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1590 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Der Tankinhalt beträgt 16 l.

Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken Motor aus, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Sie verfügt über ausgereifte elektronische Fahrhilfen und optional über ein wunderbar funktionierendes DCT. Das Motorrad ist mit einem Touch-Screen-Farbdisplay ausgestattet und bietet eine gute Ergonomie sowie Langstreckentauglichkeit. Das Windschild ist perfekt für den Offroad-Einsatz geeignet.

Die Yamaha Tenere 700 2019 besticht durch ihre tolle, sportliche Optik und ihr spielerisches Handling. Der Motor bietet ebenfalls eine gute Leistung und das Motorrad ist sauber verarbeitet. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrerpräferenzen. Das geringe Gewicht des Motorrads trägt zu einer agilen Fahrt bei. Das ABS ist vollständig abschaltbar und der Preis ist fair.

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Als Schwäche der Honda CRF1100L Africa Twin 2020 kann die Knöpferlflut am linken Lenker genannt werden, die wenig übersichtlich ist. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust und das Windschild bietet nur einen begrenzten Schutz.

Die Yamaha Tenere 700 2019 hat wenig Elektronik für Straßenfahrten, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Die Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 als auch die Yamaha Tenere 700 2019 solide Leistungen im Offroad-Bereich. Die Honda hat einen stärkeren Motor und mehr elektronische Fahrhilfen, während die Yamaha mit ihrer sportlichen Optik und ihrem spielerischen Handling punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin 2020 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2019

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Yamaha Tenere 700 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung92 mmBohrung80 mm
HubHub81.5 mmHub65.6 mm
LeistungLeistung102 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment105 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.1 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,084 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg230 mmFederweg210 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederwegFederweg220 mmFederweg200 mm

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser282 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser245 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,330 mmLänge2,365 mm
BreiteBreite960 mmBreite915 mm
HöheHöhe1,395 mmHöhe1,455 mm
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von880 mm
TankinhaltTankinhalt18.8 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.

durchzugsstarker Motor

ausgereifte elektronische Fahrhilfen

wunderbar funktionierendes DCT (Option)

Touch-Screen-Farbdisplay

gute Ergonomie

Langstreckentauglichkeit

Windschild perfekt für Offroad

Knöpferlflut am linken Lenker wenig übersichtlich

Handguards für Offroad-Einsatz wenig robust

Windschild bietet überschaubaren Schutz

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.

tolle, sportliche Optik

spielerisches Handling

toller Motor

saubere Verarbeitung

voll einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

ABS voll abschaltbar

fairer Preis

wenig Elektronik für Straßenfahrten

Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin vs Yamaha Tenere 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin 2020 und der Yamaha Tenere 700 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2020 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.

Preis Honda CRF1100L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH